Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lima Deckel
#1
Hallo zusammen,

wie vor kurzem erwähnt, bin ich dabei meine maschine wieder startklar zu bekommen... dazu zählt unter anderem auch ventilspiel einstellen.
um die richtige Stellung zu bekommen, muss ich ja das Polrad drehen... (so hab ichs verstanden) dafür muss ich ja die 2 verschlusskappen mit dem langen Schlitz öffnen und anhand der oberen erkenne ich, wann ich genug gedreht habe und durch die untere wird gedreht.
soweit so gut, nur leider bekomm ich die **** Verschlusskappen nicht ab, gibts dafür ein spezielles werkzeug, oder sollte das mit nem schlitzschraubendreher hinhauen?
habs damit mal versucht, aber das wollte nicht klappen und ich hab mir die schönen verschlüsse fast kaputt gemacht.

ich weiss, is ne noobi frage Oops , aber irgendwann ist immer das erste mal Laughing

greetz
Zitieren
#2
HI

Nim ne schmale Spachtel, falls du das nicht hast reicht auch ein Altes Stumpfes Messer das Breit ist damit gehts auch.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#3
stemmeisen oder meiߟel
Zitieren
#4
letzten endes hat es mit einem 2 Mark Stück und ner zange gefuntzt Big Grin
Zitieren
#5
jaja die gute alte D-Mark....was würden sie nur ohen sie machen *g*
Zitieren
#6
Hehe Das stimmt wohl. Aber klasse das es geklappt hat
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#7
Sind die A- und D-Lima-Deckel eigentlich innen identisch? -> Wegen Montage der Pick-Ups. Oder fehlen dem D-Deckel die Bohrungen für den 2. Sensor?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#8
@ Gero Japp, die Deckel von A- und D-Modell sind von den Befestigungsmöglichkeiten her gleich.

Gruߟ
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren
#9
Ich greif des Thema einfach noch mal auf.
Habe die Deckel mit nem Doppelringschlüssel und einer Zange vorsichtig aufgedreht.
Das ging zwar ganz gut aber falls man mal abrutscht, hat man gleich ne Riefe in der Kappe.
Beim Abschrauben ging alles gut, jedoch müssen die ja mit einem gewissen Anzug wieder rein und das am liebsten unbeschadet.
Wie macht das Ne Werkstatt? Gibt es zum Lösen der Kappen nen Spezialwerkzeug?

Grüߟe Raven
Zitieren
#10
1 Euro
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#11
lappen noch drum machen.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#12
Das es damit "Möglich" ist, ist mir klar =D
Aber es wird doch nicht jeder auf der Welt ein Geldstück verwenden um diese Deckel ab zu bekommen...
Also frage ich mich weiterhin wie das richtige Werkzeug dafür aussieht ^^
Ist es eigentlich relevant wie Fest die gezogen werden (Also ne bestimmte nm Zahl)?
Oder einfach nur fest nach eigener Überzeugung?
Zitieren
#13
Mahlzeit,...

Das Werzeug sieht so aus.... Mr. Green Whistle
[attachment=0]

Gruߟ
Dark


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#14
mhh, hab ich irgendwo schonmal gesehen, wofür verwendet man es noch?

wie schon gesgat, nen lappen noch dazwischen klemmen verhindert, dass du unschöne löscher eindrückst. beim wieder reinschrauben: fest halt, ne? ist ja nur ne abdeckung.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#15
Raven schrieb:Habe die Deckel mit nem Doppelringschlüssel und einer Zange vorsichtig aufgedreht.
Doppelringschlüssel? Zange? Think
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste