Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welcher Ölstand ist Maßgebend?
#1
Moin,

ich habe bei meiner Maschine beobachtet, dass solange die Maschine ausgeschaltet ist und auf dem Hauptständer steht das Glas zur Ölstandkontrolle fast komplett unter Öl steht. Sobald ich die Maschine anwerfe ist das Glas so gut wie leer.

Nach welchem Ölstand muss ich mich nun richten?
Zitieren
#2
Man soll nachdem die Maschine warmgefahren wurde (mindestens 35 -40 km) den Motor abschalten, 5 minuten warten, und DANN ablesen !

Da verteilt sich das Öl im Motor,wird warm und sammelt sich zum größten teil in den 5 min wieder unten.
Das ist dann der "Betriebszustand"

Wenn du nach langer Standzeit den Motor anwirfst hat sich das Öl "komplett" unten gesammelt,
und wird dann durch die Ölpumpe nach oben gepumpt.
Bringt dir also nix zum ablesen.


Du kannst aber auch einen vergleich anstellen (so mach Ichs)
Du guckst mal wie oben beschrieben, und danach im kalten Zustand.
Bei mir ist optimaler (kalter) Ölstand am oberen Rand vom Glas
Zitieren
#3
Hallo Tennisass,
also bei meinen GPZ`S isses genauso wie Rubino das beschieben hat.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste