Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ 500 A /D
#1
Wieviel Kühlrippen hat der A Motor?vier oder?

der D motor hat fünf,oder?weil ich in meiner A einen Motor mit fünf Kühlrippen habe. Sie läuft aber mit A Kerzen-dann müssen doch auch D kerzen rein,oder?

Bin grad echt etwas baff...
Zitieren
#2
Normal ist es so, da ist aber durch diverse Motorwechsel ein wenig durcheinander.
Aber wegen den Zündkerzen, hast du zumindest einen D-Kopf drauf und da müsste die mit dem 9er Wärmewert drauf......oder? :hae:
Jetzt muss mir aber mal einer erklären warum die A eine andere Zündkerze als die D hat. Ich meine gewusst habe ich das schon das es unterschiedliche Zündkerzen gibt, nur warum, bzw. warum ein anderer Wärmewert. Kann doch nur was mit dem Zündfunken und der Zündanlage zutun haben.

*jetzt fehlt nur noch das es hier irgendwo im Forum steht und ich es noch nicht gelesen habe* Tongue


Hehe, hab es lieber selbst gesucht und gefunden.
Bruce hier steht es.

....sag ich doch immer, die Suchfunktion ist einfach Klasse *praaahl* Wink

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#3
@Wepps gabs schon mehrfach


@bruce: Wenn sie mit den A Kerzen läuft , lass Sie drin Wink

Aber wenn du wenig Kurzstrecke fährst, dazu noch eher im Sommer,
bist du mit den "D" Kerzen mit 9er Wärmewehrt besser bedient
Zitieren
#4
danke Jungs. Die Zündspulen sind A,also lass ich die A kerzen drin... Laughing
Zitieren
#5
wepps\;p=\"76632 schrieb:Hehe, hab es lieber selbst gesucht und gefunden.
Bruce hier steht es.
Hm da steht jetzt aber auch nicht warum. Bloß die Vermutung dass es unterschiedliche Zündspulen sind. Sind es unterschiedliche Zündspulen? Immerhin das Polrad ist mal anders, was darauf hindeuten könnte. Weiߟ das wer?
Zitieren
#6
wepps\;p=\"76632 schrieb:..... Kann doch nur was mit dem Zündfunken und der Zündanlage zutun haben.

Gruߟ
Wepps

Ja, wie ich vermutet habe hat es was mit der anderen Zündanlage/Zündsystem der A zu D zu tun.
So in etwa hatte ich diesen Thread gedeutet.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#7
Wenn wir schonmal beim Thema Elektrik rund um den D-Motor sind... wenn ich den inne A reinklatsch, reichts da die Impulsgeber zu tauschen (D=2 Pins, A=4 Pins) oder muss da noch was anderes gewechselt werden. Bin mitm Einbau noch nich soweit, dass ich des schon ausprobieren könnt.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#8
hat es vorteile eine zündanlage/zündsystem von der D in die A zu bauen ? Oder was haltet ihr von einem "racingzündsystem" für die gpz 500, sind da noch reserven ?
Zitieren
#9
Was ist denn ein "Racingzündsystem" Laughing
Zitieren
#10
Nology Zündkabel

auf der seite <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.gpz500s.tk">www.gpz500s.tk</a><!-- w --> hab ich auߟerdem das hier gefunden :
"Desweiteren gibt es die Möglichkeit über eine Verstellung des Zündzeitpunktes vor allem im mittleren Drehzahlbereich für eine homogenere Leistungsentfaltung zu sorgen und evtl. das Drehmoment ein wenig zu erhöhen. Bei der GPZ500s wird der Zündzeitpunkt über einen anderen Zündungsrotor um 5° vorverlegt."

als anbieter wird <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kainzinger.com/">http://www.kainzinger.com/</a><!-- m --> genannt, die haben aber den Zündrotor nicht mehr im Angebot, aber vieleicht bekommt man einen noch auf Anfrage.

Gruߟ
Gpz Racer
Zitieren
#11
GPZ Racer\;p=\"78836 schrieb:Nology Zündkabel

auf der seite <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.gpz500s.tk">www.gpz500s.tk</a><!-- w --> hab ich auߟerdem das hier gefunden :
"Desweiteren gibt es die Möglichkeit über eine Verstellung des Zündzeitpunktes vor allem im mittleren Drehzahlbereich für eine homogenere Leistungsentfaltung zu sorgen und evtl. das Drehmoment ein wenig zu erhöhen. Bei der GPZ500s wird der Zündzeitpunkt über einen anderen Zündungsrotor um 5° vorverlegt."

als anbieter wird <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kainzinger.com/">http://www.kainzinger.com/</a><!-- m --> genannt, die haben aber den Zündrotor nicht mehr im Angebot, aber vieleicht bekommt man einen noch auf Anfrage.

Gruߟ
Gpz Racer

Du kannst ihn doch auch direkt übers Forum fragen. Er is hier auch angemeldet unter dem Nickname "Nappo" Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren
#12
GPZ Racer\;p=\"78836 schrieb:Nology Zündkabel

Habe gerade mal Peter Hackner, der anscheinend Hauptansprechpartner für Fragen rund um das Zündsystem ist eine mit Fragen gespickte E-Mail gesendet und werde die Antworten dann später hier posten.
Zumindest hört sich das erstmal ganz gut an - wenn auch etwas teuer - naja wir werden sehen.
Zitieren
#13
So - wie versprochen die Antwort:

Erstmal meine Frage:
Zitat:Guten Tag Herr Hackner,

ich hätte eine Frage zu dem Nology Zündsystem:
Ich besitze eine Kawasaki GPZ 500S (2 Zylinder) und meine Zündkerzenstecker lösen sich so langsam in Wohlgefallen auf - auf der Suche nach Neuen bin ich eher durch Zufall über das Nology Zündsystem gestolpert und wollte fragen ob Sie für mein Motorrad passende Zündkerzenstecker führen.

Meine momentan verbauten Zündkerzen sind NGK Iridium IX DR9EIX.
Benötige ich für das Hotwire System neue Zündkerzen oder kann ich dies auch mit den schon verbauten benutzen?

Meines Wissens nach sind in allen Versionen der GPZ500S lange um 90° abgeschrägte Zündkerzenstecker verbaut bei denen allerdings die Leitungslänge der beiden Stecker unterschiedlich ist)

Hätte ich sonst noch andere Sachen zu beachten ausser der verwendeten Zündkerze - müsste z.B. die Zündspule (durch eine von Ihnen) ausgetauscht werden?

Wenn sie damit einverstanden sind würde ich Ihre Antwort gerne im GPZ500S Forum den anderen Benutzern zur Verfügung stellen.


Mit freundlichen Grüߟen

Die Antwort
Zitat:Hallo Herr "Noctunus" (Name wurde von der Redaktion geändert Big Grin),

danke für Ihre Anfrage.

Kabel mit entsprechenden Steckern 90°lang haben wir im Programm.
Kerzen sollten gegen unsere Kerzen getauscht werden, da unserer Kerzen ohne Innenwiderstand sind.
Serienspulen sind ok
10% Rabatt auf unsere Preise wegen des schwachen Dollars
Versandkosten 5,- €

Antwort können Sie natürlich gerne veröffentlichen.
Bei weiteren Fragen bitte Mail

Viele Grüߟe
Peter Hackner

Auf der Webseite sind die Preise mit 59€ angegeben auf der Webseite - sprich es bleibt knapp bei diesem Preis wenn man die Versandkosten draufrechnet.

Ist natürlich nicht wenig - möchte aber dennoch mal nachfragen ob reges Interesse daran besteht - wenn ja würde ich noch nachfragen ob wir (je nach dem wieviele ihr Interesse bekunden) mengenrabatt bekommen könnten.
Zitieren
#14
klingt wirklich interressant, aber schädigt das nicht in irgendeiner art und weise den Motor/erhöht den verschleiߟ?weil im motor die längeren(serien) zündzeiten ja eingeplant sind,oder?
Zitieren
#15
bruce also zu deiner Frage schreibt Nology :
"Warum arbeitet NOLOGY mit dieser extrem kurzen Brenndauer (vier Nanosekunden), wo doch normale Zündanlagen mit langen Brenndauern (ein bis drei Millisekunden) arbeiten? Jeder, der in der Schule Physik hatte kennt die Formel für Kraft. Kraft ist Arbeit durch Zeit. Wer mehr Kraft hat braucht weniger Zeit um die gleiche Arbeit zu erledigen. Manche Hersteller wollen einem Glauben machen, daß eine längere Brenndauer die Zündleistung erhöht. Das ist falsch! Eine längere Brenndauer reduziert die Kraft / Energie an der Kerze ( P= W/t ). Wenn ein Motor 5000 U/min oder mehr dreht ist keine Zeit für einen langen Zündfunken. Es wird ein exacter Zündzeitpunkt vorausgesetzt - dagegen spricht eine lange Brenndauer.
Der Zündfunke soll das Gemisch nicht irgendwann während seiner Brenn-dauer entzünden, sondern zu einem genau festgelegten Zeitpunkt, dem Zündzeitpunkt."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste