Noctunus\;p=\"77506 schrieb:könnte hier ein GPZ500-Wiki (womit man mit *Sicherheit* auch mehr als nur ne Bordcomputerplanung machen kann ) eingerichtet werden?
Hatte das Thema schonmal in dem Bordcomputerthread angesprochen und wollte erstmal wissen was ihr generell davon haltet eine Wiki aufzuziehen.
Bzw erstmal vorab abklären ob sich unser lieber Webmaster (*g*) martin dazu bereit erklären würde neben dem Forum noch ein Wiki-system aufzuspielen.
Wie schon erwähnt kann man es mit Sicherheit auch für mehr Sachen als nur für die Bordcomputerplanung verwenden.
Was haltet ihr davon?
Beiträge: 1.621
Themen: 63
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 31515
GPZ 500s Modell:
Moin ,
die Idee ist schön und gut , aber jedes System was dazukommt muß wieder gepflegt werden. Das Aufspielen dauert nicht lange , den Platz haben wir , aber die Zeit nicht um es zu pflegen. Desweiteren sehe ich den Sinn und Zweck nicht , aber vielleicht kannst du mich ja besser aufklären.
Gruß Gilli
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut 
Eine Wiki ist im Optimalfall ein System welches ausschließlich von den Benutzern und nicht den Betreibern geflegt wird (zumindest inhaltlich). (Das schließt natürlich nicht aus der Betreiber auch ein Benutzer sein könnte  )
Jeder kann dann dort einen Artikel zu einem Thema erstellen - dieser Artikel kann dann von jedem anderen ergänzt oder auch korrigiert werden.
Die Idee kam wie angemerkt im Bordcomputerthread auf um eine vernünftige Dokumentationsbasis zu haben auf die jeder zugreifen und in der jeder seine Ideen einbringen könnte.
Das gleiche gilt natürlich auch für alle anderen Themen rund um die GPZ.
Vom einfachen Radwechsel bishin zur Vergasersynchronisation könnte da als gemeinsame Artikelbasis gesammelt und immer weiter ausgebaut werden.
Wenn es sich bei den Bedenken nur darum geht das die Zeit für die technische Wartung (was nur auf gelegentliches Update einspielen hinauslaufen sollte) zu hoch wäre, könnte ich mich auch dazu bereit erklären diese Bürde zu übernehmen falls allgemeines Interesse daran bestehen würde. (Wenn nicht hier, dann auf meinem eigenen Server)
Deswegen denke ich, dass die technische realisierbarkeit weniger das Problem ist - um eine Wiki wirklich am Leben zu halten brauchen wir aber zumindest eine Hand voll Leute die, halbwegs regelmäßig, dort über die eingestellten Artikel lesen und neue erstellen.
Deswegen wäre eventuell eine Umfrage nicht schlecht wer Interesse daran hätte bzw wer aktiv mithelfen würde.
Beiträge: 1.514
Themen: 59
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91586
GPZ 500s Modell:
Wenn das jeder korrigieren kann besteht aber die Gefahr der "Sabotage".
Selbst wenn das nicht "gelöscht/überschrieben" wird, könnte es für Spam benutzt werden.
Wir haben ja den Wartungsbereich, wo wir "vernünftige" Anleitungen rein kopieren, das kann dann niemand manipulieren und die Admins/Moderatoren können entscheiden, ob dieser Beitrag "würdig" ist oder nicht.
Also sozusagen haben wir mit dem Wartungsbereich ja schon eine Wiki (von Usern erstelle Anleitungen), welche jedoch nur dann dort erscheinen, wenn diese "gut" sind (möglichst mit Bildern, verständlich, und "richtig").
Auf dieser Art kann es jeder lesen (wie in einer Wiki), jeder kann etwas dazu beitragen (wie in einer Wiki), nur kann nicht jeder daran rumpfuschen.
Gruß, Holle.
Holle\;p=\"77574 schrieb:Wenn das jeder korrigieren kann besteht aber die Gefahr der "Sabotage". Die Sabotage wird aber durch die automatische Versionierung die dahinter steht wohl eher zu einem "der eine machts kaputt und alle anderen stellen die alte Version wieder her"
Holle\;p=\"77574 schrieb:Selbst wenn das nicht "gelöscht/überschrieben" wird, könnte es für Spam benutzt werden. Das kann es hier im Forum doch auch - und wurden wir schon mit einer unaufhaltsamen Welle von Spam bombardiert?
Holle\;p=\"77574 schrieb:Wir haben ja den Wartungsbereich, wo wir "vernünftige" Anleitungen rein kopieren, das kann dann niemand manipulieren und die Admins/Moderatoren können entscheiden, ob dieser Beitrag "würdig" ist oder nicht. Die Qualität der vorhandenen Anleitungen wird denke ich von niemandem in Frage gestellt - mir geht es da einzig und alleine um deren Präsentation und der Übersicht.
Holle\;p=\"77574 schrieb:Also sozusagen haben wir mit dem Wartungsbereich ja schon eine Wiki (von Usern erstelle Anleitungen), welche jedoch nur dann dort erscheinen, wenn diese "gut" sind (möglichst mit Bildern, verständlich, und "richtig").
Auf dieser Art kann es jeder lesen (wie in einer Wiki), jeder kann etwas dazu beitragen (wie in einer Wiki), nur kann nicht jeder daran rumpfuschen. Über die Tatsache, dass das bestehende System mit Posts in einem bestimmten Teil des Forums seinen zweck auch erfüllen kann ist mir bewusst.
Der letzte von dir angesprochene Punkt ist denke ich aber genau der Knackpunkt. Wenn man direkt vom worst-case ausgeht kann man es natürlich so sehen das in den bestehenden Artikeln "herumgepfuscht" werden kann. Man darf den Vorteil aber auch nicht ausser Acht lassen, das beim bestehenden System für Ergänzungen ein neuer Post angehangen werden muss (und wenn es viele Ergänzungen oder vielleicht sogar Korrekturen werden kann das ganz schön unübersichtlich werden).
Dann liegt es in der Verantwortung des Threaderstellers oder der Moderatoren den ersten Post so abzuändern das es passt (wenn man den Leuten nicht zumuten möchte erst eine u.U. nicht ganz vollständige oder sogar mit kleinen Fehlern behaftete Anleitung zu lesen und sich den Rest nach und nach aus den folgenden Posts zusammenzureimen).
Ich denke da wäre der Ansatz, dass jeder der sich dazu berufen fühlt etwas hinzuzufügen oder korrekturen vorzunehmen diese auch durchführen kann garnicht mal so verkehrt.
Ich möchte weißgott keinem hier auf die Füße treten und behaupten, dass so wie es momentan ist unzureichend wäre.
Meine Intention geht eher in die Richtung, dass man es etwas übersichtlicher gestalten könnte und zudem noch die Verantwortung für den einzelnen Artikel von einem (/mehreren) auf alle verlagern könnte.
Und es geht mir im endeffekt immernoch "nur" um die Bordcomputer-dokumentation - wenn mehr von den Benutzern dieses Forums gewünscht ist, kann natürlich auch mehr realisiert werden...
(Und wenn es wirklich dazu kommen sollte, dass mit den Artikeln schindluder betrieben wird, lässt sich das auch durch relativ einfache Methoden umgehen - so wie es z.B. momentan auch in der Wikipedia gehandhabt wird, dass jeder weiterhin die Artikel bearbeiten kann - aber nur gesichtete und freigegebene Artikelversionen direkt angezeigt werden)
Beiträge: 1.290
Themen: 43
Registriert seit: Dec 2006
Die Idee finde ich gut, würde mich auch für die Installation und Wartung bereit erklären, wenn es sonst niemand machen will.
Fle><\;p=\"77581 schrieb:Die Idee finde ich gut, würde mich auch für die Installation und Wartung bereit erklären, wenn es sonst niemand machen will. "wenn es sonst niemand machen will" finde ich etwas pessimistisch 
Umso mehr daran arbeiten umso besser
Aber finde ich sehr gut das sich schon ein Befürworter gefunden hat.
Beiträge: 1.290
Themen: 43
Registriert seit: Dec 2006
Das sollte nicht pessimistisch klingen, will nur nicht aufdringlich sein ;)
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
[Bild: http://www.ludomaniac.de/graphik/dagegen.jpg]
Wir haben eine sehr schön gepflegte "Bibliothek" in der man alles finden kann was einem beim Schrauben über den Weg läuft und wenn neue Themen aufkommen, können diese dort schön untergebracht werden.
Der Serveraufwand für einen Wiki ist nicht zu verachten, die Wiki.org-Seiten haben so schon genug Stress mit der Pflege, dass sollte man nicht so auf die leichte Schulter nehmen. Die Streitereien wer was wann geschrieben hat treibt manches mal die merkwürdigsten Stilblüten.
Auch für einen Boardcomputer kann eine Bauanleitung hier reingestellt werden, bis dahin ist das Thema in dem Threat gut aufgehoben und entwickelt sich
Also ich finde den Bordcomputerthread jetzt schon äußerst unübersichtlich - niemand hat wirklich eine Übersicht darüber welche sachen vorgeschlagen wurden und welche davon halbwegs realisierbar sind.
Und wir haben noch garnicht richtig angefangen mit der Planung.
Eine "Lösung" wäre dafür einen neuen Thread zu erstellen in dem dann alles im ersten Post aktuell gehalten wird - was nur bedingt zur Übersichtlichkeit beiträgt weil man dann immer zwischen aktuelle Posts und dem ersten hin und herspringen müsste.
Ausserdem müssten für verschiedene Sachen noch mehr Threads erstellt werden (Schaltpläne für die einzelnen Komponenten, Umbau der Tachoeinheit, Verkabelung, ...) welche dann auch noch einzeln vom Threadersteller gepflegt werden müssten.
Also ich hätte da ehrlich gesagt wenig lust drauf eine Ordnung in dem schon fast vorprogrammierten Chaos zu finden.
Beiträge: 1.621
Themen: 63
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 31515
GPZ 500s Modell:
Dann zeig mal wie du es meinst. Ich finde Wiki im erstem moment unübersichtlich. Aber mal sehen ob du uns überzeugen kannst.
Viel Spaß beim spielen auf <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.wiki.gpz.info">www.wiki.gpz.info</a><!-- w -->
Gruß Gilli
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut 
Danke für die Chance - In der momentanen Konfiguration kann man sich wie es scheint weder registrieren noch Artikel erstellen oder bearbeiten.
Es wäre also nett wenn du mir einen Account erstellen könntest oder die Konfiguration dahingehend änderst, dass jeder editieren/erstellen kann.
(Ausserdem finde ich "Tikiwiki" schon etwas gewöhnungsbedürftig, MediaWiki oder zur not TWiki ... aber naja das wird schon hinhauen *G*)
Werde allerdings wegen einer morgigen Klausur danach wirklich dazu kommen los zu legen - n paar Sachen könnt ich allerdings schon heute adden ...
Beiträge: 1.514
Themen: 59
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91586
GPZ 500s Modell:
Noctunus\;p=\"77580 schrieb:Holle\;p=\"77574 schrieb:Wenn das jeder korrigieren kann besteht aber die Gefahr der "Sabotage". Die Sabotage wird aber durch die automatische Versionierung die dahinter steht wohl eher zu einem "der eine machts kaputt und alle anderen stellen die alte Version wieder her" Und einer schreibt eine Sinnvolle Ergänzung und ein anderer stellt die alte Version wieder her, usw.
Noctunus\;p=\"77580 schrieb:Holle\;p=\"77574 schrieb:Selbst wenn das nicht "gelöscht/überschrieben" wird, könnte es für Spam benutzt werden. Das kann es hier im Forum doch auch - und wurden wir schon mit einer unaufhaltsamen Welle von Spam bombardiert?  Ja, wir werden mit Spam bombardiert. Aber da wir sowas löschen und dieses Forum inzwischen nur noch angemeldeten Usern das posten erlaubt bleibt es im Rahmen.
Im Wartungsbereich war allerdings noch nie Spam, das ist auch der Grund warum dort lediglich Moderatoren Schreibrechte haben, damit das auch so bleibt und nur "gute" Beiträge da rein kommen, und nicht so ein Zeug was niemanden interessiert ("Finde ich auch", "Super", ...).
Noctunus\;p=\"77580 schrieb:Holle\;p=\"77574 schrieb:Wir haben ja den Wartungsbereich, wo wir "vernünftige" Anleitungen rein kopieren, das kann dann niemand manipulieren und die Admins/Moderatoren können entscheiden, ob dieser Beitrag "würdig" ist oder nicht. Die Qualität der vorhandenen Anleitungen wird denke ich von niemandem in Frage gestellt - mir geht es da einzig und alleine um deren Präsentation und der Übersicht. Warum sollte eine Wiki übersichtlicher sein?
Wir haben Kategorien und Unterkategorien. Man kann sehen wer was geschrieben hat und wann ein Beitrag editiert wurde.
Noctunus\;p=\"77580 schrieb:Holle\;p=\"77574 schrieb:Also sozusagen haben wir mit dem Wartungsbereich ja schon eine Wiki (von Usern erstelle Anleitungen), welche jedoch nur dann dort erscheinen, wenn diese "gut" sind (möglichst mit Bildern, verständlich, und "richtig").
Auf dieser Art kann es jeder lesen (wie in einer Wiki), jeder kann etwas dazu beitragen (wie in einer Wiki), nur kann nicht jeder daran rumpfuschen. Über die Tatsache, dass das bestehende System mit Posts in einem bestimmten Teil des Forums seinen zweck auch erfüllen kann ist mir bewusst.
Der letzte von dir angesprochene Punkt ist denke ich aber genau der Knackpunkt. Wenn man direkt vom worst-case ausgeht kann man es natürlich so sehen das in den bestehenden Artikeln "herumgepfuscht" werden kann. Man darf den Vorteil aber auch nicht ausser Acht lassen, das beim bestehenden System für Ergänzungen ein neuer Post angehangen werden muss (und wenn es viele Ergänzungen oder vielleicht sogar Korrekturen werden kann das ganz schön unübersichtlich werden).
Dann liegt es in der Verantwortung des Threaderstellers oder der Moderatoren den ersten Post so abzuändern das es passt (wenn man den Leuten nicht zumuten möchte erst eine u.U. nicht ganz vollständige oder sogar mit kleinen Fehlern behaftete Anleitung zu lesen und sich den Rest nach und nach aus den folgenden Posts zusammenzureimen). Was spricht dagegen dass der Threadersteller die Ergänzungen/Anmerkungen in seinem 1. Post hinzufügt (durch editieren)
Wie wäre es wenn ich einen weiteren Bereich erschaffe (den kann ich dann ja Wiki nennen), in dem jeder registrierte User einen beitrag erstellen darf, und dieses auch editieren darf (egal wer ihn erstellt hat), aber eni Antworten verboten ist?
Das wäre dann doch genau das gleiche, oder? Also ein Wiki für registrierte User, hier im Forum.
Noctunus\;p=\"77580 schrieb:Ich denke da wäre der Ansatz, dass jeder der sich dazu berufen fühlt etwas hinzuzufügen oder korrekturen vorzunehmen diese auch durchführen kann garnicht mal so verkehrt. Ich verwette mein linkes Ei, dass das früher oder später zu Streitigkeiten führt. Einer schreibt, dass man die Gabelfedern am besten mit Schraubzwingen ausbauen kann, der nächste ändert das ab, dass man am besten was ganz anderes nimmt, und wieder ein anderer ändert das ab weil es ja in der Reparaturanleitung ganz anders steht.
Das ist nur eine Frage der Zeit, denn die Ansichten sind SEHR verschieden, schon alleine wegen der persönlichen Erfahrung.
Noctunus\;p=\"77580 schrieb:Ich möchte weißgott keinem hier auf die Füße treten und behaupten, dass so wie es momentan ist unzureichend wäre.
Meine Intention geht eher in die Richtung, dass man es etwas übersichtlicher gestalten könnte und zudem noch die Verantwortung für den einzelnen Artikel von einem (/mehreren) auf alle verlagern könnte. Schon klar, habe das auch lediglich als "positive" Kritik gedeutet, aber ich persönlich habe halt meine Bedenken dass sowas dauerhaft funktionieren kann.
Wenn jemand seinen Beitrag im Wartungsbereich wiederfinden will (wo er dann übrigens nicht einfach manipuliert werden kann  ), dann ist er auch gezwungen diesen mit Verantwortung zu schreiben.
Noctunus\;p=\"77580 schrieb:Und es geht mir im endeffekt immernoch "nur" um die Bordcomputer-dokumentation - wenn mehr von den Benutzern dieses Forums gewünscht ist, kann natürlich auch mehr realisiert werden...  Deswegen habe ich ja damals nicht einfach einen Thread "Bordcomputer" erstellt, sondern gleich einen ganzen Bereich dafür erstellt. So kann man einen Thread benutzen um Ideen zu sammeln, einen weiteren, um Entscheidungen und den aktuellen Stand wiederzugeben, usw.
Wie das dann letztendlich gemacht wird hängt alleine davon ab mit welcher Verantwortung man da dran geht  .
Noctunus\;p=\"77580 schrieb:(Und wenn es wirklich dazu kommen sollte, dass mit den Artikeln schindluder betrieben wird, lässt sich das auch durch relativ einfache Methoden umgehen - so wie es z.B. momentan auch in der Wikipedia gehandhabt wird, dass jeder weiterhin die Artikel bearbeiten kann - aber nur gesichtete und freigegebene Artikelversionen direkt angezeigt werden) Und wer liest das alles, überprüft das auf richtigkeit und gibt das nachher frei?
Wer ist dann "Depp" der das freigegeben hat, wodurch mein Beitrag überschrieben wurde, ...
Gruß, Holle.
Holle\;p=\"77607 schrieb:Noctunus\;p=\"77580 schrieb:Holle\;p=\"77574 schrieb:Wenn das jeder korrigieren kann besteht aber die Gefahr der "Sabotage". Die Sabotage wird aber durch die automatische Versionierung die dahinter steht wohl eher zu einem "der eine machts kaputt und alle anderen stellen die alte Version wieder her" Und einer schreibt eine Sinnvolle Ergänzung und ein anderer stellt die alte Version wieder her, usw. Natürlich setzt man ein gewisses Maß an gesundem Menschenverstand vorraus. Wenn eine sinnvolle Ergänzung gemacht wurde macht es keinen Sinn den Ursprungszustand wiederherzustellen. Das kommt nur in Betracht wenn ganze Teile oder sogar der gesamte Artikel in dem neuen Zustand unbrauchbar ist.
Holle\;p=\"77607 schrieb:Noctunus\;p=\"77580 schrieb:Holle\;p=\"77574 schrieb:Selbst wenn das nicht "gelöscht/überschrieben" wird, könnte es für Spam benutzt werden. Das kann es hier im Forum doch auch - und wurden wir schon mit einer unaufhaltsamen Welle von Spam bombardiert?  Ja, wir werden mit Spam bombardiert. Aber da wir sowas löschen und dieses Forum inzwischen nur noch angemeldeten Usern das posten erlaubt bleibt es im Rahmen.
Im Wartungsbereich war allerdings noch nie Spam, das ist auch der Grund warum dort lediglich Moderatoren Schreibrechte haben, damit das auch so bleibt und nur "gute" Beiträge da rein kommen, und nicht so ein Zeug was niemanden interessiert ("Finde ich auch", "Super", ...). Das Wiki-System welches nun testweise aufgesetzt wurde setzt auch eine Registrierung vorraus (und lässt selbst dann nicht zu das man Artikel anlegt oder editiert *G* - das ändert sich denke ich aber bald)
Das schrenkt das "spammen" denke ich auch noch gut ein. Und selbst wenn es mal dazu kommen sollte hat man nicht "nur" die Moderatoren die etwas dagegen unternehmen sondern *alle* Benutzer.
Holle\;p=\"77607 schrieb:Noctunus\;p=\"77580 schrieb:Holle\;p=\"77574 schrieb:Wir haben ja den Wartungsbereich, wo wir "vernünftige" Anleitungen rein kopieren, das kann dann niemand manipulieren und die Admins/Moderatoren können entscheiden, ob dieser Beitrag "würdig" ist oder nicht. Die Qualität der vorhandenen Anleitungen wird denke ich von niemandem in Frage gestellt - mir geht es da einzig und alleine um deren Präsentation und der Übersicht. Warum sollte eine Wiki übersichtlicher sein?
Wir haben Kategorien und Unterkategorien. Man kann sehen wer was geschrieben hat und wann ein Beitrag editiert wurde. Ich persönlich finde vor allem den generellen Aufbau von Wiki-Artikeln recht übersichtlich (meist existieren auch gewisse Richtlinien dafür bzw werden dann meist von Nutzern die sich mit diesen Auskennen umgesetzt in dem der Artikel diesbezüglich bearbeitet wird).
Holle\;p=\"77607 schrieb:Noctunus\;p=\"77580 schrieb:Holle\;p=\"77574 schrieb:Also sozusagen haben wir mit dem Wartungsbereich ja schon eine Wiki (von Usern erstelle Anleitungen), welche jedoch nur dann dort erscheinen, wenn diese "gut" sind (möglichst mit Bildern, verständlich, und "richtig").
Auf dieser Art kann es jeder lesen (wie in einer Wiki), jeder kann etwas dazu beitragen (wie in einer Wiki), nur kann nicht jeder daran rumpfuschen. Über die Tatsache, dass das bestehende System mit Posts in einem bestimmten Teil des Forums seinen zweck auch erfüllen kann ist mir bewusst.
Der letzte von dir angesprochene Punkt ist denke ich aber genau der Knackpunkt. Wenn man direkt vom worst-case ausgeht kann man es natürlich so sehen das in den bestehenden Artikeln "herumgepfuscht" werden kann. Man darf den Vorteil aber auch nicht ausser Acht lassen, das beim bestehenden System für Ergänzungen ein neuer Post angehangen werden muss (und wenn es viele Ergänzungen oder vielleicht sogar Korrekturen werden kann das ganz schön unübersichtlich werden).
Dann liegt es in der Verantwortung des Threaderstellers oder der Moderatoren den ersten Post so abzuändern das es passt (wenn man den Leuten nicht zumuten möchte erst eine u.U. nicht ganz vollständige oder sogar mit kleinen Fehlern behaftete Anleitung zu lesen und sich den Rest nach und nach aus den folgenden Posts zusammenzureimen). Was spricht dagegen dass der Threadersteller die Ergänzungen/Anmerkungen in seinem 1. Post hinzufügt (durch editieren)
Wie wäre es wenn ich einen weiteren Bereich erschaffe (den kann ich dann ja Wiki nennen), in dem jeder registrierte User einen beitrag erstellen darf, und dieses auch editieren darf (egal wer ihn erstellt hat), aber eni Antworten verboten ist?
Das wäre dann doch genau das gleiche, oder? Also ein Wiki für registrierte User, hier im Forum. Prinzipiell hättest du recht damit nur das damit auch einige Probleme auftauchen würden. Zum einen hat man kein ordentliches Versionierungssystem welches die Ãnderungen der Nutzer nachvollziehbar macht (was dann auch ausschließt das man nachvollziehen kann wer wann was geändert hat weil nur die letzte Ãnderung angezeigt wird).
Zum anderen haben die Nutzer keine Möglichkeit Artikel für ihre Bearbeitungszeit für andere Nutzer zu sperren was zu einem Klassischen "wo sind meine Ãnderungen hin? und wieso sieht der Artikel plötzlich so anders aus?" führen würde.
Holle\;p=\"77607 schrieb:Noctunus\;p=\"77580 schrieb:Ich denke da wäre der Ansatz, dass jeder der sich dazu berufen fühlt etwas hinzuzufügen oder korrekturen vorzunehmen diese auch durchführen kann garnicht mal so verkehrt. Ich verwette mein linkes Ei, dass das früher oder später zu Streitigkeiten führt. Einer schreibt, dass man die Gabelfedern am besten mit Schraubzwingen ausbauen kann, der nächste ändert das ab, dass man am besten was ganz anderes nimmt, und wieder ein anderer ändert das ab weil es ja in der Reparaturanleitung ganz anders steht.
Das ist nur eine Frage der Zeit, denn die Ansichten sind SEHR verschieden, schon alleine wegen der persönlichen Erfahrung. Du solltest nicht so leichtfertig mit Wetten umgehen  . Aber du hast schon recht - streitigkeiten lassen sich niemals vermeiden. Gerade aber in dem Fall, dass sich viele Leute mit viel Erfahrung zusammentun und z.B. einen Artikel darüber schreiben wie man Gabelfedern abnehmen kann sollte man wieder den (von mir eben schon erwähnten) gesunden Menschenverstand voraussetzen können welcher die Leute eher dazu bringt viele verschiedene Methoden aufzulisten die möglich sind um die Gabelfedern abzunehmen anstatt darauf zu pochen das gerade diese eine spezielle Methode die Lösung aller Probleme wäre.
Holle\;p=\"77607 schrieb:Noctunus\;p=\"77580 schrieb:Ich möchte weißgott keinem hier auf die Füße treten und behaupten, dass so wie es momentan ist unzureichend wäre.
Meine Intention geht eher in die Richtung, dass man es etwas übersichtlicher gestalten könnte und zudem noch die Verantwortung für den einzelnen Artikel von einem (/mehreren) auf alle verlagern könnte. Schon klar, habe das auch lediglich als "positive" Kritik gedeutet, aber ich persönlich habe halt meine Bedenken dass sowas dauerhaft funktionieren kann.
Wenn jemand seinen Beitrag im Wartungsbereich wiederfinden will (wo er dann übrigens nicht einfach manipuliert werden kann ), dann ist er auch gezwungen diesen mit Verantwortung zu schreiben. Das ist schon klar, nur der Weg änderungen einfließen zu lassen ist meiner Meinung nach etwas zu Steinig und Lang. Wenn wirklich jemand einen Verbesserungsvorschlag hat muss er sich erst entweder an den Autor oder an einen Moderator wenden.
Sicher erscheint es erstmal ein wenig Chaotisch, aber das Prinzip, dass Artikel von der Community gepflegt werden funktioniert ja auch schon recht gut bei anderen Wikis (das paradebeispiel ist denke ich da die Wikipedia)
Holle\;p=\"77607 schrieb:Noctunus\;p=\"77580 schrieb:Und es geht mir im endeffekt immernoch "nur" um die Bordcomputer-dokumentation - wenn mehr von den Benutzern dieses Forums gewünscht ist, kann natürlich auch mehr realisiert werden...  Deswegen habe ich ja damals nicht einfach einen Thread "Bordcomputer" erstellt, sondern gleich einen ganzen Bereich dafür erstellt. So kann man einen Thread benutzen um Ideen zu sammeln, einen weiteren, um Entscheidungen und den aktuellen Stand wiederzugeben, usw.
Wie das dann letztendlich gemacht wird hängt alleine davon ab mit welcher Verantwortung man da dran geht . Das Gleiche gilt ebenso für eine Wiki. Nur das dort nicht (in den Artikeln) diskutiert wird sondern nur die Fakten eingetragen werden.
Für die diskussionen haben wir ja glücklicherweise den von dir eingerichteten Teil des Forums  .
Holle\;p=\"77607 schrieb:Noctunus\;p=\"77580 schrieb:(Und wenn es wirklich dazu kommen sollte, dass mit den Artikeln schindluder betrieben wird, lässt sich das auch durch relativ einfache Methoden umgehen - so wie es z.B. momentan auch in der Wikipedia gehandhabt wird, dass jeder weiterhin die Artikel bearbeiten kann - aber nur gesichtete und freigegebene Artikelversionen direkt angezeigt werden) Und wer liest das alles, überprüft das auf richtigkeit und gibt das nachher frei?
Wer ist dann "Depp" der das freigegeben hat, wodurch mein Beitrag überschrieben wurde, ... Genau so wie hier würde es sofern es nötig ist "Moderatoren" geben die die Artikel sichten und freigeben können. Dabei gilt aber immer zu beachten, dass der Artikel nicht wahllos verändert wurde sondern sinnvoll ergänzt oder korrigiert wurde. "Überschreiben" ist also denke ich hier nicht ganz der richtige Ausdruck.
Wenn sich jemand wirklich darüber ärgern sollte, dass sein Artikel sinnvoll ergänzt oder korrigiert wurde, hat denke ich das Prinzip einer Wiki noch nicht ganz verstanden.
Die Wiki ist erstellt und benutzbar (und wird momentan von mir auch schon bearbeitet).
Ich denke die Diskussion sollten wir u.U. vertagen in ein paar Tagen weiterführen wenn man in der Wiki auch wirklich was sehen kann.
Falls dann die einhellige Meinung bestehen sollte das eine Wiki vollkommen überflüssig wäre beuge ich mich der Allgemeinheit.
Kompromiss?
|