Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motorschaden?
#1
Gestern hab ich die Ventile überprüft und die 2 äuߟern Einlassventile nachgestellt, da der Motor zu klappern anfing ...
Die Einlassventile hab ich mit ner 15er Fühlerlehre eingestellt. Beim Zusammenbau is mir aufgefallen das die rechte Leitung, die über die Nockenwellen geht, an den Einlassventilen (da wo sie rein gesteckt wird) ca. 5mm Spiel hat. Um das Kupferrohr nicht noch weiter zu verbiegen hab ichs so gelassen ...
Beim Ausritt danach hatte ich dann Komplettaussetzer ab 160km/h. Ich schob das auf Dreck (obwohl ich bisher nie Probleme damit hatte), da es eigentlich nur bei starken Fahrbahnunebenheiten und hohen Drehzahlen passierte und der Motor wieder kam wenn ich das Gas komplett weggenommen und wieder aufgedreht hab.
Ein paar Stunden später wollt ich dann auf Arbeit und spührte ein ruckeln und nen rauen Lauf ab 120 km/h. Beim anhalten um nachzuschauen ging der Motor direkt aus. Der rechte Pott zündete nur ab und zu und scheint Öl zu verbrennen. Auf jeden Fall is meine Hand am Auspuff schwarz gewurden und er qualmt auch ziemlich.

Nun meine Frage(n) ... Könnte es vielleicht an der Kupferleitung liegen? Wie groß is die Chance das ich mir den Ventilsitz zerschossen hab? Wenn ja, kann man da selber was dran machen - bzw. mit welchen Kosten muss ich nun rechnen wenn ich es machen lasse?

Auf der Uhr hat die D jetzt 75000 und is eigentlich, nachdem nun alle Verschleiߟteile neu sind, zu schade für den Kawahimmel ...
Zitieren
#2
Hi Aturus, ärgerliche Sache das!

Bei der Fehlersuche würde ich erst mal mit dem Einfachsten anfangen:

Tausch mal bei beiden Zylindern die Zündkerzen und Kerzenstecker gegeneinander aus, um ganz sicher zu gehen auch die Zündspulen.
Wenns jetzt links qualmt und nicht richtig zündet, hast Du den Fehler schon gefunden.

Wenn das Problem rechts bleibt: Ventildeckel ab und Ventilspiel noch mal kontrollieren. Bei einem Ventilschaden dürfte das dann grob nicht mehr stimmen.
Ist da alles in Ordnung: Vergaser ausbauen und die Schwimmerventile checken, auch hier mal gegeneinander tauschen.

Falls das auch keine Besserung bringt: Kompression messen (lassen).

Bei der Ölleitung kann ich leider nicht sagen, ob da ein Spiel von 5mm normal ist. Ich hab meine Gpz gerade erst ganz frisch und kenn den Ölkreislauf nicht, da haben andere hier im Forum ganz sicher mehr Ahnung von.

Wünsch Die viel Erfolg und statt einem großen Schaden nur einen kleinen Defekt, Grüsse Rex
Zitieren
#3
Moinsen,

falls noch nicht gesehen, schau doch mal in diesen Klick mich; ich bin ein Link rein...

Ich gehe davon aus, dass die Ölleitungen fest sein sollten.... Was ich mir evtl. gut vorstellen könnte ist, dass eine der Schaftdichtungen an einem Ventil defekt ist und so Öl in den Verbrennungsraum gelangt. Du schreibts ja, dass sie anscheinend Öl verbrennt...

Schraub doch mal die Zündkerzen raus und vergleiche sie mit dieser Seite im Netz. Da könnte man vielleicht schon einige Hinweise gewinnen.

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#4
Ich könnte mir vorstellen, das du eine KOntermutter nicht richtig angezogen hast und die sich gelöst hat, würde ich nochmal nachschauen bevor du den Motor nochmal drehen läߟt.

Gruߟ Gilli
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#5
Hi, wenn du alles was oben geschrieben wurde gecheckt hast dann schaust du noch mal nach der Ölleitung. Wie du schreibst ist das Spiel genau dort wo du sie reinsteckst. Dort ist normalerweise ein O-Ring am Ende, welcher abdichtet. Kannst ja bei den anderen 3 Enden mal nachschauen.
Dies dürfte aber auch meiner Meinung nach nicht dein Problem sein dazu musst du die anderen Dinge erst mal kontrollieren. Du solltest aber einen neuen O-Ring drauf machen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#6
hi zusammen

So, bin nun wieder zu Hause und hab Zeit ... Die Woche über stand die Kleine nun bei nem Kumpel und er hat sie auch laufen lassen. Sie fing auch an auf der rechten Seite zu muckern - Benzinhahn auf Reserve und alles war wieder im grünen Bereich!?
Ich hab nun heute Sprit abgelassen und und alles sauber gemacht - Dreck oder ähnliches konnte ich aber nicht wirklich finden. Da ich im Monat ca 2500km fahre ist mein Tank seit 2 Jahren immer voll. Korrosion im Tank dürfte daher auch nicht das Problem sein. Ich hab auch meine Stammtankstelle und bisher noch nie Probleme ...
Mir macht nun eigentlich nur noch der Ruߟ an der Hand sorgen. Mein Kumpel schiebt das auf die Probleme letzter Woche. Der Spritverbrauch und die Leistung war bis letzte Woche eigentlich auch im grünen Bereich - also dürfte es auch nicht an den Vergasern liegen. Ob und wieviel Öl noch verbrannt wird werde ich erst morgen nach ner Probefahrt sehen.
Da reiߟe ich noch mal den Ventildeckel ab und kümmere mich noch mal um die Kupferleitung. Der Dichtring war zumindest beim Einbau noch auf der Leitung. Da sie sehr stramm hing hab ich sie vielleicht beim Ausbau etwas verbogen und so sitzt sie wohl jetzt nicht mehr richtig.
Im Kawa Handbuch hab ich auch mal geschaut wie groß eigentlich der Elektrodenabstand sein muss - finden konnte ich nix bis auf den Verweis das die aller 10.000km kontrolliert werden sollen. Auch beim überfliegen hier im Forum hab ich noch nix gefunden. Im Moment liegt der Abstand bei 0,6mm und so alt sind sie auch noch nicht - ca 6000km ...

Irgendwie kam und kommt die Geschichte sehr mysteriös vor. Das Ventilspiel hab ich vorm Zusammenbau 2x kontrolliert (ink. Kontermuttern). Sollte es wirklich eine Ventilschaftdichtung sein dann sieht man das ja nur am Ölverbrauch und das ist auf kürzeren Strecken (um die 100km) auch eher ne subjektive Einschätzung - je nach dem wie dann die Karre grad steht. Normal reicht mir der 4l Kanister auf 10.000km - 5.000km bin ich jetzt gefahren und und im Schauglas ist jetzt kaum noch was von zu sehen (hab aber noch nix nachgefüllt - also noch 1l über). Mein Kumpel meinte das, wenn der Zylinder kein Sprit verbrennt Öl zieht und so der Ölstand so gering sein kann.
Im Moment bin ich echt etwas ratlos ...
Zitieren
#7
Aturus\;p=\"79284 schrieb:... Beim Zusammenbau is mir aufgefallen das die rechte Leitung, die über die Nockenwellen geht, an den Einlassventilen (da wo sie rein gesteckt wird) ca. 5mm Spiel hat. Um das Kupferrohr nicht noch weiter zu verbiegen hab ichs so gelassen ...

Mal ne dumme Frage, du weiߟt wofür diese Kupferleitungen sind ?
Und dann hast du sie so gelassen um sie nicht zu verbiegen ? Sind sie denn nun noch dicht oder stehen sie 5mm hoch ?

Würde mich echt interessieren Rolleyes
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste