Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kühlung A-Modell defekt
#1
Hi Leute.
Ich hab immer noch nen Problem mit der Kühlung an meiner A.
Also, ich hab jetzt nach dem Wechsel von ZKD auch eins der Wasserrohre im Zylinderkopf getauscht. Das Problem: Wenn ich sie laufen lasse, dann wird sie viel zu warm / heiss.
Der Motor wird so heiss, dass das Wasser kocht. Ich hab den Lüfterschalter neu gekauft und eingebaut, den Lüfter selber getestet, aber der Lüfter springt im Normalbetrieb nicht an. Die Temperatur steigt bis in den roten Bereich, aber der Lüfter springt nicht an. woran kann das liegen? Kann der neue Lüfterschalter defekt sein? Oder meint ihr eher, dass ich da irgendwo nen Kabelbruch drin hab? Muss ich jetz echt den ganzen Kabelbaum zerpflücken?
Bin langsam echt am verzweifeln und am überlegen, ob ich die Karre auf den Schrott schmeisse.
Danke im Voraus.
Zitieren
#2
Gut das der Lüfter nicht anspringt ist das eine Problem, wenn aber der Motor so schnell heiߟ wird wie du schreibst dann ist evt. das Thermostat defekt und es läuft weil das Thermostat nicht aufmacht nur der kleine Kühlkreislauf. Ab ca. 80 ° C sollte das Thermostat aufmachen und somit auch der große Kühlkreislauf in Gang setzen.
Wie du das Thermostat auf Funktionsfähigkeit testen kannst findest du im Technik- und Wartungsbereich.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#3
ich tippe auf Wasserpumpe Rolleyes
sonst würde der Motor sofort wieder runterkommnen, wenn der Fahrtwind nachhilft.
Zitieren
#4
GL_Corona\;p=\"79392 schrieb:....wenn der Fahrtwind nachhilft.

Das klappt aber nur wenn auch der große Kühlkreislauf läuft. Wenn das Thermostat nicht aufmacht läuft nur der kleine Kühlkreislauf.


Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#5
Kleine Info, hab ich vorhin vergessen zu erwähnen:
Den Thermostat hab ich getestet. Funzt einwandfrei.
Und gefahren hab ich sie noch nicht nach der ZKD-Operation. Nur im Stand warmlaufen lassen. Dauert dann so ca. 10 Minuten, bis sie kocht.

MfG
Zitieren
#6
Hi.
So wie sich das Liest, denke ich das du Luft im Kühl System hast!
Hast du beim Einfüllen auch an denn Schläuchen gedrückt? Bzw wie ist denn der Kühlmittelstand?

Gruߟ Ralf
Zitieren
#7
GL_Corona\;p=\"79392 schrieb:ich tippe auf Wasserpumpe
Ist aber unwahrscheinlich, dass an der irgendwas kaputt wird.

Zum Thema Kabelbaum zerpflücken, du kannst einfach mit einem Ohmmeter die Leitungen auf Durchgang prüfen. Stell doch mal fest, ob der Schalter funktioniert, und ob dann Spannung am Ventilator ankommt oder wenn nicht, wo es hakt.
Zitieren
#8
Moinsen,

also Luft im System war auch mein erster Gedanke und zwar genau im Bereich des Termostates oder des Temperaturfühlers für den Lüfter...

Hmmmh... sie kocht... also Wasserpumpe... wepps: die Wasserpumpe dreht doch auch den kleinen Kreislauf, der muss ja schlieߟlich auch kreisen, sonst geht's ja nicht... somit ist die Wasserpumpe auch im kleinen Kreislauf aktiv und wenn die nun nicht richtig werkelt... Rolleyes

Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#9
hast du genug kühlwasser drin? verlierst du wasser?

würde auch auf die WP tippen, sonst kann ich es mir nicht erklären...

denn das sie so schnell so heiߟ wird, finde ich recht unnormal
Zitieren
#10
Sebba\;p=\"79387 schrieb:Die Temperatur steigt bis in den roten Bereich, aber der Lüfter springt nicht an. woran kann das liegen? Kann der neue Lüfterschalter defekt sein?...

Das hatte ich ja ganz überlesen... Sieht so aus, als wenn ggf. auch der Lüftermotor im Eimer ist... Überbrück doch mal den Lüfterschalter bei eingeschalteter Zündung, wenn der Lüfter dann nicht anspringt... könnte der Lüftermotor tatsächlich defekt sein... Confused oder halt das Kabel zum Lüfter!

Wie ist es denn, wenn Du fährst.. hast Du dann die gleichen Probleme bei Fahrtwind???

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#11
Hi Leute.
Also, gefahren bin ich bis jetzt noch nicht damit, weil mir das zu kritisch war. Müsst ich mal machen. Der Lüfter selbst ist in Ordnung. Hab den einfach mal ausgebaut und mit ner Batterie getestet. Den Schalter dafür (also der, der da unten rechts in den Kühler geschraubt wird) hab ich neu gekauft. Müsste noch mal testen, ob der defekt ist. Wenn daran liegt, müsste der Lüfter doch anspringen, wenn ich das Kabel davon einfach mit nem Stück Draht an den Kühler selbst überbrücke, oder?
Danke schonmal für die Antworten.

MfG
Zitieren
#12
gpz-norden\;p=\"79427 schrieb:wepps: die Wasserpumpe dreht doch auch den kleinen Kreislauf, der muss ja schlieߟlich auch kreisen, sonst geht's ja nicht... somit ist die Wasserpumpe auch im kleinen Kreislauf aktiv und wenn die nun nicht richtig werkelt... Rolleyes

Sascha

Klar, ohne WaPu geht es nicht. Meine Vermutung war ja auch nicht die WaPu, die muss egal in welchem Kühlkreislauf funzen.

wepps\;p=\"79390 schrieb:....wenn aber der Motor so schnell heiߟ wird wie du schreibst dann ist evt. das Thermostat defekt und es läuft weil das Thermostat nicht aufmacht nur der kleine Kühlkreislauf. Ab ca. 80 ° C sollte das Thermostat aufmachen und somit auch der große Kühlkreislauf in Gang setzen.
Wie du das Thermostat auf Funktionsfähigkeit testen kannst findest du im Technik- und Wartungsbereich.

weil sie so schnell heiߟ wird, war dies meine Vermutung.
Wie Sebba nun schrieb hat er das Thermostat getestet.

@ Sebba
Hast du es nach der Anleitung im Forum getestet?

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#13
Hallo Sebba,

hier eine Sache mit der ich erstmal anfangen würde, mach den Ausgleichbehälter auf und lass den Deckel ab. Starte den Motor, an dem Ausgleichbehälter kommen zwei Schläuche an einer liegt etwas höher. Aus diesem Schlauch muss Wasser wieder zurücklaufen in den Ausgleich behälter, da dies auch der höchste Punkt des Wassersystems ist kannst du sehen ob Luft im System ist.

Eigentlich glaube ich auch nicht an mehrere Fehler, deswegen ist wichtig, ob die Nadel wirklich in den roten Bereich geht oder nur in die Richtung. Das soll jetzt nicht heissen Du sollst solange warten bis er im roten Bereich ist, aber da du ja sagst der Lüfter springt nicht an, müssen wir ja irgendwo ansetzen. Der Lüfter ist eigentlich nur das letzte Mittel um das Kühlwasser noch zu kühlen, und geht eigentlich erst bei erhöhter Wassertemperatur an.

Bevor du den Kabelbaum zerpflükst leg einfach ein Kabel provisorisch zum ausprobieren dran. Der Schaltungsweg ist normalerweise 12V an einem Lüfteranschluss und der andere geht zum Thermoschalter (von dort über den Schalter an Motormasse).Die 12 V kannst du ja auch messen, da gibts bestimmt ne Sicherung davor, die könnte defekt sein.

Das Thermostat wurde schon öfters angesprochen, und ist eigentlich die häufigste Fehlerquelle, nicht zu verwechseln mit dem Thermoschalter des Lüfters. In heisses Wasser legen und ausprobieren.

Tja die Wasserpumpe, da halt ich mich raus, ich weiss nicht ob die direkt über den Motor angetrieben oder vielleicht über einen Riemen. Also enweder steht diese oder sie ist undicht, was anderes kenn ich da nicht.

Was ich schon hatte war das ein kleiner Schlauch des Wassersystems zu war, sprich vermoddert.

Was auch noch wichtig ist, kocht das Wasser oder kommts nur aus dem Deckel warm raus (hängt allerdings damit zusammen ob sie wirklich in den roten Bereich geht). Nenn defekten Deckel hab ich auch schon gehabt,
bzw. Ausgleichbehälter.

Gib nicht auf Sebba, wär schaade wenns nur ne Sicherung vom Lüfter wäre. Wink

Gruߟ
Michael
Zitieren
#14
Also, erstmal: Ja, den Thermostat hab ich nach der Anleitung im Forum getestet. Die Wasserpumpe müsste eigentlich auch laufen, weil ich da am Thermostatgehäuse bei geöffnetem Deckel sehen konnte, wie das Wasser durch den Thermostat in den großen Kühlerschlauch in Richtung Kühler fliesst. Das sollte auch eigentlich nen Zeichen für funzenden Thermostat sein, da es dort ja nicht fliessen könnte bei geschlossenem Thermostat. Desweiteren sitzt da ja auch der Anfang vom Schlauch, der das Kühlwasser zurück in den Ausgleichsbehälter führt. Ich hab bis jetzt nicht darauf geachtet, ob wieder Kühlflüssigkeit zurück in den Behälter fliesst.
Hab heute mal den Lüfterschalter bei eingeschalteter Zündung überbrückt und gesehen, dass der trotzdem nicht anspringt. Daher denke ich mal, dass dort schon kein Strom ankommt. Sicherung hab ich mir auch angesehen und die ist auch nich kaputt. Werd jetz wohl mal die Kabel auf nen Bruch überprüfen, auch wenn das bestimmt ne ziemlich behinderte Frickelsarbeit wird. Naja, vielleicht bekomm ichs ja hin und kann diese Saison noch mal fahren irgendwann.

Schonmal Danke für eure Hilfe! Ihr seid super *Daumenhochhalt*

Gruss Sebastian
Zitieren
#15
Sebba\;p=\"79759 schrieb:Daher denke ich mal, dass dort schon kein Strom ankommt.
Mieߟ doch nach, geht schneller als auf Verdacht zu arbeiten.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste