Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Helm ab aber richtig
#1
Hi

hab diesen Beitrag gerade gefunden werde mich jetzt erstmal erkundigen wo solche Kurse stattfinden


Helm ab, aber richtig
ADAC-Tipps für Helfer bei Motorradunfällen

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 39 285 Motorradfahrer verunglückt, 946 davon tödlich. Jeder zehnte Biker erleidet bei einem Unfall Verletzungen im Halswirbelbereich. Deshalb sind Ersthelfer am Unfallort oft unsicher, ob sie den Helm des Verunglückten abnehmen sollen. Nach Erkenntnissen des ADAC muss der Helm auf jeden Fall abgenommen werden, wenn der Motorradfahrer bewusstlos ist. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Verletzte an seinem Erbrochenen erstickt, an einem Herz-Kreislauf-Stillstand stirbt oder aufgrund Sauerstoffmangels irreparable Gehirnschäden erleidet. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Helfer ihn bei vorsichtigem Abziehen des Helmes an der Halswirbelsäule verletzt, ist weitaus geringer. Auߟerdem kann der Verletzte nur ohne Helm beatmet oder in die stabile Seitenlage gebracht werden.

Wenn der Biker bei Bewusstsein ist, sollte der Helm auf dem Kopf bleiben, es sein denn, der Verunglückte bittet ausdrücklich darum, ihn abzunehmen. Wichtig ist, immer beim Verletzten zu bleiben und auf seinen Zustand zu achten. Die Abnahme des Helmes sollte man möglichst zu zweit vornehmen. Und so wird es gemacht:

* Der erste Helfer kniet oberhalb des Kopfes und stabilisiert den Hals, indem er seitlich Helm und Unterkiefer umfasst und den Kopf leicht zu sich hinzieht. Der zweite Helfer kniet seitlich neben dem Oberkörper des Verletzten, klappt das Visier hoch, entfernt gegebenenfalls eine Brille und öffnet den Kinnriemen.
* Danach schiebt er seitlich die Hände unter den Helm und hält den Kopf zur weiteren Stabilisation der Halswirbelsäule. Währenddessen zieht der erste Helfer vorsichtig den Helm ab.
* Anschlieߟend übernimmt Helfer Eins wieder die Fixierung des Kopfes und schiebt mit den Zeigefingern den Unterkiefer nach oben, um dem Bewusstlosen die Atmung zu erleichtern. Diese stabile Position muss beibehalten werden, bis der Notarzt ankommt.

Ist nur ein Helfer am Unfallort anwesend, sollte er sich ans Kopfende des Verletzten knien und den Helm so weit abziehen, dass er mit einer Hand den Hinterkopf stützen kann. Dann entfernt er den Helm und wartet auf den Notarzt. Der ADAC empfiehlt jedem Führerscheinbesitzer die wichtigsten Kenntnisse regelmäߟig aufzufrischen, um im Notfall richtig zu handeln. Entsprechende Kurse werden von zahlreichen Rettungsorganisationen angeboten.
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#2
Hallo sauger 64,

absolut interressant und absolut wichtig was du da schreibst, vielleicht schaffen wir es ja zu mehreren einen ERSTE HILFE KURS zu belegen. Ich spiele seit langem schon mit dem Gedanken, aber zu mehreren die auch wirklich interressiert daran sind, machts bestimmt mehr Spass. Ich weiss selber das ich meinen nur wegen dem Führerschein gemacht habe und vieles einfach an mir vorbeigeflogen ist. Aber egal ob Motorrad- oder Autofahrer man kann ne Auffrischung immer genrauchen. Big Grin

Ich wäre auf jeden Fall dabei. Tongue

Gruss
Michael
Zitieren
#3
Hallo,

durch meine Arbeit habe ich schon unzählige Kurse besucht, und diverse Prüfungen absolviert. Die Anweisung aus Saugers Beitrag ist absolut richtig. Wichtig ist aber, dass ihr es mal ausprobiert, ihr glaubt gar nicht, wie schwer der Kopf eines Bewusslosen ist!
Falls ihr keinen Kurs besuchen könnt, probiert es doch mal bei einem eurer nächsten Treffen aus! Ihr werdet erstaunt sein, wieviel vom Gesicht des "Verletzten" im Weg ist, wenn man einen gutsitzenden Helm abziehen will.

Viel Erfolg!!
Und hoffentlich gibt es keinen Ernstfall!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste