Hallo Leute,
hab gestern ein neues Kettenkit bei der ER meiner Dame verbaut.
Kettensatz war der Regina von luois art.nr.: 10041498
Schwingenausbau etc. hat super funktioniert nur bin ich mir nicht sicher ob ich das ritzel richtig rum auf die Welle
gesteckt habe da doer keine "outside" beschriftung vorhanden war.
Hab also das alte Ritzrl genommen und den Gummidämpfer an der Anlagefläche zum Motor hin abgeschnitten, die beiden Ritzel
auf eine plane Fläche gelegt und geguckt wie rum das neue rein muß.
Habs jetzt so eingebaut das die Plane Fläche des neuen Ritzels nach Außen zeigt.
Is so richtig oder?
Hoffe ist verstänndlich was ich mein
Beiträge: 1.290
Themen: 43
Registriert seit: Dec 2006
Ich glaube ohne Bilder wird dir hier niemand weiterhelfen können.
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
abschneiden klingt immer wie, dort auseinander genommen wo es eigentlich nicht zu trennen ist
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
Fle><\;p=\"81021 schrieb:Ich glaube ohne Bilder wird dir hier niemand weiterhelfen können.
Stimmt, aber vielleicht hilft dir dieser Thread, den ich als Ergebnis meiner Suche nach "Antriebsritzel" hier im Forum gefunden habe.
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
Moin
Ich Denke mal dass das Antriebsritzel genauso eingebaut wird wie bei der GPZ.
Die Breitere Seite nach außen.
Und was hast du abgeschnitten?
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
wepps\;p=\"81027 schrieb:Fle><\;p=\"81021 schrieb:Ich glaube ohne Bilder wird dir hier niemand weiterhelfen können.
Stimmt, aber vielleicht hilft dir dieser Thread, den ich als Ergebnis meiner Suche nach "Antriebsritzel" hier im Forum gefunden habe.
Wepps
wepps, auch hier fehlendie Bilder, was ist da los, werden die irgendwann gelöscht ?
So ist der Threat nicht mehr so aussagekräftig wie mit den Bildern
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
GL_Corona\;p=\"81040 schrieb:wepps, auch hier fehlendie Bilder, was ist da los, werden die irgendwann gelöscht ?
So ist der Threat nicht mehr so aussagekräftig wie mit den Bildern 
Schreib mal bitte Holle eine PN, der kennt das Problem und kann es dir erklären.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
HI,
den Tread aus der Suche hatte ich schon gefunden nur wie weiter oben schon gesagt ohne Bilder nicht so eindeutig.
Zum Thema,
Das Originalritzel hat ja eine Gummiummantellung, die hab ich auf der Seite obgeschnitten wo der Outside Schriftzug nicht drauf war... Da diese Ummantelung ja keine Auflagefläche ist hab ich dann das Original Ritzel auf ein ebenes Brett gelegt.
Das Zubehör Ritzel daneben.
Wenn die stufige Seite des neuen Ritzels nach oben zeigt ist der Abstand vom Brettboden zu der Verzahnung geringer als beim Originalritzel das ja mit der Outside Seite nach oben Liegt.
Dreh ich das Ritzel jetzt so das die gerade Seite nach oben zeigt ist der Abstand gleich zum Originalritzel
@pakonti
Was meinst du genau mit breiter Fläche nach außen?
Ist die gerade oder die stuffige Seite ist im eingebauten Zustand sichtbar?
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
Hi, ich würde es dann wie bei der GPZ machen. Die Schrift und die Seite mit dem Absatz nach außen.
Du hast zwar beschrieben wie das Ritzel von der ER 5 aussieht, aber stell doch mal ein 2 Fotos von jeder Seite rein
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Also das Ritzel sieht eigentlich genau so aus... Keine Ahnung wieviel Zähne das jetzt genau hat aber soein isses.
Habs aber genau anders herum eingebaut da dann der Abstand zum Getriebegehause genau so groß ist wie beim original Ritzel...
Irgendwie is das alles ziemlich verwirrend...
Beiträge: 6.454
Themen: 140
Registriert seit: Oct 2006
Postleitzahl: 34613
GPZ 500s Modell:
maddin\;p=\"81195 schrieb:Irgendwie is das alles ziemlich verwirrend...
Da gebe ich dir Recht
Ich habe das Neue dann einfach so wie das alte montiert obwohl es in einigen anderen Threads auch andersrum beschrieben wurde.
Gruß
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
So, nachdem die Ritzelfrage geklärt ist bahnt sich ein neues Problem an...
Nach der Ritzelmontage hat unsere ER5 angefangen Öl zu verlieren.
Hab so in einigen Foren etwas die Suche betätigt und dort wurde geschreiben das der O-Ring an der Getriebewelle, da wo das Ritzel draufsitzt, defekt sein könnte...
Ich also wieder Ritzel runter und was ist, es söfft genau dort raus.
Denke dass es bis jetzt noch nicht aufgefallen war da das original Kawaritzel ja diese Gummierung an beiden Seiten besitzt und somit noch etwas abgedichtet hat.
Hat jemand ne Ahnung was das für ein Aufwand ist diesen O-Ring zu wechsel? Ist das nen ganz normaler oder wieder sowas nicht genormtes was es nur für "viel" Geld bei kawa gibt und bestimmt bestellt werden muß?
Gruß
Beiträge: 1.290
Themen: 43
Registriert seit: Dec 2006
Ich möchte dich ja nicht abwerben, aber hast du deine Fragen im ER-5 Forum schon mal gestellt?
jo, ist doch hoffentlich nicht verboten oder?
[eDIT]
sorry, hab zu schnell gelesen
Ja, ich hab die Frage da auch schon gestellt nur gefällt es mir hier eindeutig besser und hier gehts auch flotter
Beiträge: 1.514
Themen: 59
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91586
GPZ 500s Modell:
maddin\;p=\"81603 schrieb:Denke dass es bis jetzt noch nicht aufgefallen war da das original Kawaritzel ja diese Gummierung an beiden Seiten besitzt und somit noch etwas abgedichtet hat. Ich kann dir versichern dass das Ritzel selbst keinerlei Dichtfunktion hat.
maddin\;p=\"81603 schrieb:Hat jemand ne Ahnung was das für ein Aufwand ist diesen O-Ring zu wechsel? Ist das nen ganz normaler oder wieder sowas nicht genormtes was es nur für "viel" Geld bei kawa gibt und bestimmt bestellt werden muß?
Gruß Über den Aufwand kann ich nichts sagen (habe den Ring noch nicht wechseln müssen), aber das wird ein stinknormaler Gummidichtring sein. Das Öl ist ja auch nicht besonders aggressiv, von daher muß man auch kein besonderes Material nehmen.
Gruß, Holle.
|