Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
LED Rücklicht
#1
Spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mein Rücklicht zu verändern! Würde gerne statt die normalen Glühlampen vile LEDs reinmachen. Ist so etwas technisch beim Modell A möglich? Wenn ja was ist beim Umbau genau zu beachten?
Muss das dann irgendwie auch noch eingetragen werden oder spielt diese "kleine Ummodifizierung" keine Rolle?
Zitieren
#2
Hab ich schon gemacht, ist technisch kein Problem, du musst nur ein passendes verhältnis von Bremslicht zu Normalem licht hinbekommen,
ABER
Das kriegst du so nicht eingetragen und wenn was passiert, bist du ziemlich dumm dran!

Ich habe mir eine Zwischenplatte aus GFK gemacht und dann da die Löcher für die LEDs gebohrt, dann alles schön von hinten verlösten und fertig...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#3
Wäre es vllt möglich, dass de ma ein foto von deinem Rücklicht machst, wäre cool wenn de das au noch von innen machen lönntest, damit ich eine ungefähre vostellung hab wie das so aussieht?!
Sagen die dann beim Tüv etwa nischt wenn die das so sehen?
Zitieren
#4
Dann sagen die nichts- dann holen die den "Gesehen und gelacht" Stempel raus und hauen ihn dir auf die Stirn Big Grin
Ich habe da mehr als ein Rücklicht für die GPZ im Keller liegen und atm habe ich ein originales angebaut, da das andere selbstverständlich nur für die Show ist Big Grin Big Grin Big Grin

Bilder kann ich zum WE mal machen.
Vereinfacht gesagt machst du das folgendermaßen:
- Rücklicht komplett auseinanderbauen
- GFK-Platte oder ähnliches auf die Innenkontur des Glases anpassen.
- Die überstehenden Nippel des Rückgehäuses wegschleifen/-sägen
- Jetzt kannst du das Rücklicht wieder zusammensetzen und hast eine Platte in der Mitte des Rücklichts, auf das du dir dann die LEDs setzen kannst, also anzeichnen Löcher bohren, durchstecken, verkleben, verlösten, Kabel dran - fertig Big Grin

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#5
ok danke, warte dann auf die bilder... Smile
Zitieren
#6
Welche LED´s haste da überhaupt angebracht (Art, Ampere)? Müssen auch irgendwleche Widerstaände davorgeschaltet werden?
Ich weiߟ bin halt ein Anfänger will es aber trotzdem gern selber machen! Smile
Zitieren
#7
Da gehören auch Widerstände dazu, ich habe extra helle, rote, klare LEDS mit 5mm Druchmesser genommen. die Widerstände gehören bei 12V dazu, da würde ich entweder zu einem Elektronikladen gehen und mich da Beraten lassen, oder die im Set komplett bestellen, gibt es bei Ebay häufiger...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#8
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.leds.de/">http://www.leds.de/</a><!-- m -->
Zitieren
#9
@Björn: HAste die Bilder von deiner Rückleuchte schon gemacht? Warte heiߟ drauf...
Zitieren
#10
An dem ersten Modell ist das etwas dumm, da ich die Kanten mit Silikon verschlossen habe, aber ich wollte für mein schwarzes Rücklicht auch noch welche basteln, da fange ich dann nächste Woche an und dann mache ich einen Stück für Stück Baubericht Wink

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#11
jo das wär gut an, welchem Tag fängste denn an?
Zitieren
#12
Da bin ich noch nicht 100%ig sicher - kommt ein bisschen auf meine Zeit an und auf die Zeit, die die bestellten Teile brauchen - ich säge ggf. heute abend schon mal die GFK- Pkatte aus Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#13
was genau ist eine gfk- platte un wokriegt man sie her? Könnteste das dann alles mit bilederndokumentieren? Welche LED´s nimmste da (wieviel Ampere)? Nimmste für Bremslicht auch LED`s? wenn ja dann müssen dafür die LED`s ja stärker sein als die anderen?!
Zitieren
#14
gfk heiߟt soviel wie glasfaserkunststoff! besteht aus 2 bzw 3 komponenten.

1. glasfasermatte
2. harz
3. härter


nimmst ein stück matte, je nachdem wie groß du sie brauchst.
mischt harz mit ausreichend härter und gibst diesen hauf die matte. läߟt das ganze eine weile trocknen und hast so eine platte aus gfk die extrem hart und bruchfest ist. läst sich schleifen und recht gut verarbeit!
werde einige formen für die neue verkleidung aus gfk basteln! sehr geiles material!
Zitieren
#15
GFK besteht immer aus den drei Komponenten - ohne Härter geht das nicht.
Ich würde die Platten allerdings nicht selber machen, lohnt sich nicht und du bekommst die auch nicht dementsprechend glatt Sad
Ich würde fertige nehmen, also sog. "Platinenmaterial" gibt es im Elektronikgeschäft, etc. oder z.B. bei Conrad.
Und so einfach ein Stück Matte mit Harz/Härter tränken und schwupp man hat eine Platte - das geht so auch nicht so ohne weiteres, aber das lohnt sich wie gesagt, weder vom Aufwand, noch von Preis her.
Der Vorteil an GFK ist, dass es nicht leitet und ziemlich feuchtigkeitsunempfindlich ist. Bearbeiten geht bei den Platten so mittelmäߟig, da die Dinger extrem hart sind.

Bei den LEDs nehme ich auf jeden Fall welche sowohl für das normale Licht, als auch für die Bremse - ggf. unterschiedliche oder einfach nur mehr Smile
Da bin ihc aber noc hnicht so sicher - ich muss das dann mal testen - ich habe ja ein getöntes Rücklicht...

Nachher geht's dann ne runde in den Keller und ich mache die Grundplatte schon mal fertig...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste