Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Batterie nach einem Tag leer
#1
Moin Moin...
also da ich von der Arbeit aus unterwegs war, konnte ich leider nicht viel fahren! Nun denn wollte ich am Samstag die letzten Sonnenstrahlen mitnehmen- was war- richtig, die Batterie war leer. So ich sie aufgeladen... mit dem Ladegerät von meinem Nachbarn (ist auch eins für Motorräder, nur so menembei) ... So ich dann gestern auch eingebaut und schwupp gings wieder... so- festhalten...
ich heude nach der arbeit. wollt mal nach der kleinen sehen--- was war ? Richtig- LEER Sad
Das kann doch net sein, die Batterie ist komplett neu und sie ist innerhabl von einem Tag leer?
Das einzige wo ich mal an der Elektrik rumgefummelt habe war, wo ich die Blinker getauscht habe... aber ich kann da ja nsicht falsch gemacht haben..
Also vielleicht weiss ja jmd von euch hier irgend eine Lösung


Danke im voraus
Zitieren
#2
Montagsmodell der Batterie , meߟ mal wieviel Volt sie nach dem Laden hat und guck ob genug Wasser drin ist.
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#3
Mess auch mal die Ladespannung, also wie viel Spannung an der Batterie ankommt.

Lese dir auch mal diesen
Beitrag durch

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#4
also wasser ist ne genug drin, das weiss ich bzw. seh ich!
Ich werde mal gucken- vielleicht habe ich irgendwo n stromfresser drin, denn das kann ja eigentlich nicht angehen...
Zitieren
#5
wenn die batterie neu ist, sollte Säure drin sein, kein wasser. Smile - nur um alles auszuräumen. Smile

sonst brings zurück und laß Dir eine neue geben. im gut sortierten fachhandel kriegt man das ohne diskussionen. - Dein mopp müsst schon verdammt viel strom ziehen um das ding innerhalb eines tages leer zu kriegen.


grüߟlieeee
Zitieren
#6
FZeroOne\;p=\"87738 schrieb:wenn die batterie neu ist, sollte Säure drin sein, kein wasser. Smile

stimmt, das könnte man mit einem Säureheber per Dichtemessung messen Wink
Zitieren
#7
FZeroOne\;p=\"87738 schrieb:Dein mopp müsst schon verdammt viel strom ziehen um das ding innerhalb eines tages leer zu kriegen.

Wer weiߟ, wo der ungewollte Verbraucher sitzt :nixweiss: Tachobeleuchtung und Standlicht zusammen ziehen schon gut 2A... Das hochgerechnet auf 14Ah ist sie schon nach knapp 7Stunden nimmer startfähig :radler:
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#8
Ich habe noch einmal nachgeschaut....

Also unter dem Scheinwerfer. da sitzt ja die Verkabelung für den Blinker...
Ich habe da noch so 2 Strippen rumfliegen.. also die sind auseinander. ich weiss ja nicht, ob das damit irgendwie zusammenhängt...Ansonsten werde ichd as Mopp mal am We durchmessen lassen. Mich ärgert das immerwieder. Da will man mal bei gutem Wetter spontan losi- und dann sowas..Sad
Zitieren
#9
Die zwo Strippen sind normal.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#10
Tobi_whv\;p=\"87798 schrieb:Ich habe noch einmal nachgeschaut....

Also unter dem Scheinwerfer. da sitzt ja die Verkabelung für den Blinker...
Ich habe da noch so 2 Strippen rumfliegen.. also die sind auseinander. ich weiss ja nicht, ob das damit irgendwie zusammenhängt...Ansonsten werde ichd as Mopp mal am We durchmessen lassen. Mich ärgert das immerwieder. Da will man mal bei gutem Wetter spontan losi- und dann sowas..Sad
Ogrim\;p=\"87799 schrieb:Die zwo Strippen sind normal.

Moin.
Wenn das Blaue Kabel sind und davon gehe ich jetzt mal aus dann ist das die Vorrichtung für denn Warnblinker.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#11
Moinsen;

Pakonti\;p=\"87806 schrieb:Moin.
Wenn das Blaue Kabel sind und davon gehe ich jetzt mal aus dann ist das die Vorrichtung für denn Warnblinker.

genau, die gehören auch dahin; sollten auch am Ende mit Kunststoff ummantelt sein...

Ob man einen kritischen Verbraucher am Mopped hat, kann man doch klären, indem man ein Amperemeter in die Leitung einschleift... Wenn der im Ruhezustand des Bikes ausschlägt, zieht irgend etwas Saft.. Aber trotz allem bin auch ich der Meinung, dass die Batterie dann nicht vollständig entladen werden dürfte...

Ich würde mal einfach die Klemmen abnehmen, die Batterie vollladen, die dann anliegende Spannung im vollgeladenen Zustand und ohne Ladegerät messen. Anschlieߟend mal 24 Stunden warten und die Spannung erneut messen. Dann darf sich an der Batterie keine deutlicher Verlust aufzeigen.. :nein:

War die Batterie denn "trocken" vorgeladen mit einem Säurepack oder gleich einbaufertig???


Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#12
jaa. ich werde sie gleich mal aufladen und dann mal gucken, was die dann so sach... vll geh ich auch einfach zu meinem kawa händler.. mal gucken...

erstmal recht herzlichen dank
Zitieren
#13
Pakonti\;p=\"87806 schrieb:Moin.
Wenn das Blaue Kabel sind und davon gehe ich jetzt mal aus dann ist das die Vorrichtung für denn Warnblinker.
Gehören soweit ich weiߟ für die Dauerbeleuchtung der Blinker, wie es in Amerika üblich ist.
Zitieren
#14
Fle><\;p=\"87993 schrieb:
Pakonti\;p=\"87806 schrieb:Moin.
Wenn das Blaue Kabel sind und davon gehe ich jetzt mal aus dann ist das die Vorrichtung für denn Warnblinker.
Gehören soweit ich weiߟ für die Dauerbeleuchtung der Blinker, wie es in Amerika üblich ist.
Moin das wäre mir neu das diese Kabel für eine Dauerbeläuchtung wären.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#15
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.gpz.info/phpBB21/viewtopic.php?p=67453#67453">phpBB21/viewtopic.php?p=67453#67453</a><!-- l -->

Steve-o\;p=\"67453 schrieb:so nachdem ich nun einige chaltpläne aus unserem downloadbereich durch hab würd ich sagen: die Blauen Kabel sind für das "standlicht" der Blinker bei den Amerikanischen Modellen, so das die dauerhaft leuchten und nur beim Blinken heller Blinken (daher steht im "service and repair manual" auch als Birnen für die vorderen Blinker(running Lights) 23/8W). die Kabel sind dann mit einer 10A Sicherung abgesichert, musst nur bedenken, dass da allerdings schon die Cockpitbeleuchtung, dein Standlicht, deine Uhrenbeleuchtung, dein Rücklicht und deine Kennzeichenbeleuchtung dranhängen. (das heiߟt, es hängen zwischen 24,1W(entspricht 2,01A) und 42,6W(entspricht 3,55A)(je nach Modell und ausführung) dran).
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste