Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Düsen nach Barracuda Endtopftausch?
#1
Vielleicht suche ich wieder falsch, find nix.
Habe mir die Barracuda 2in2 angebaut. Von unten raus super Zug, aber plötzlich tut sich ab 150kmh gar nichts mehr. Bin vorher locker auf 200 gekommen.
Soweit schon klar, das hier der Vergaser neu eingestellt, bzw die Düsen angepasst werden müssen. Wollte mal fragen, ab jemand weiߟ welche,
den mein Mechaniker sagte er müsste probieren, da kein Prüfstand und das hört sich Arbeitsintensiv an.
Vielleicht hat ja wer nen ungefähren Vorschlag der Düsengröße.
Richy aka Cthulhu
----i wear black till i found something darker----
GPZ 500A (EX500C) Bj.93, +50tkm, 60PS. LED-Miniblinker, Racingshield, Barracuda 2in2 400er, KuN Filter, Stahlflex, Beleuchtet, REALE 117 DB
3.Platz Anreise ´09, 3.Platz Technik ´10
Zitieren
#2
du weiߟt schon, dass es ein Unterschied ist, ob du 150km/h im 3.oder 6. Gang fährst Confused:
Ausschlaggebend ist die Drehzahl, ab 7200U/s übernehmen die Hauptdüse die Arbeit.

Wen das bei dir so ist würde ich einen 5% und einen 10% größeren Satz kaufen, die kosten nicht sooo viel Wink
Zitieren
#3
Moin.
Hmm finde ich komisch, ich habe auch eine 2in2 Barracuda an meiner GPZ und da hat sich nichts verändert in Punkto geschwindigkeit.
Ich komm immer noch Locker auf 200.

Evtl stimmt ja was anderes nicht bei dir?
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#4
Pakonti\;p=\"88114 schrieb:Evtl stimmt ja was anderes nicht bei dir?
Finde es ja auch extrem komisch, aber war direkt nach dem wechsel so. Beim Heimfahren nicht über 150 gekommen.
Dachte noch an nen Kolbenreiber, da aber ganz normale Gasannahme eher ausgeschlossen.
Sonst fährt und zieht sie ja ganz normal (seit Wochen), wenn nicht besser, aber obenrum ist die Luft raus.

Ich mache jetzt erstmals die Ventileinstellung, Vergaser syncronisieren, was beides schon längst nötig ist
und eben die Vergaser anpassen/einstellen, da man das Gemisch eh anpassen muߟ, weils sonst extrem schieߟt.

Natürlich könnte ich die Originalen montieren und schaun ob es dann wieder geht, aber die Arbeit möchte ich mir ersparen, noch dazu bei diesem sch... Wetter.
Ich schau mal was in der Werkstatt rauskommt.
Wenn die auch nichts machen können, fahre ich halt nur 150, die Barracuda gebe ich nicht mehr her. Big Grin

Nicht das man bei uns so schnell fahren kann/darf/sollte, aber ein bischen
reservezug sollte da schon noch drinnen sein, ích sitze ja nicht in ner Ente.
Richy aka Cthulhu
----i wear black till i found something darker----
GPZ 500A (EX500C) Bj.93, +50tkm, 60PS. LED-Miniblinker, Racingshield, Barracuda 2in2 400er, KuN Filter, Stahlflex, Beleuchtet, REALE 117 DB
3.Platz Anreise ´09, 3.Platz Technik ´10
Zitieren
#5
cthulhu\;p=\"88121 schrieb:Ich mache jetzt erstmals die Ventileinstellung, Vergaser syncronisieren, was beides schon längst nötig ist

Danach wird es wieder gehen


Zitat:und eben die Vergaser anpassen/einstellen, da man das Gemisch eh anpassen muߟ, weils sonst extrem schieߟt.

am Gemisch, wenn es vorher richtig eingestellt war, würde ich nichts ändern.
Bei den ganzen "E"-Endtöpfen ist dies auch nicht nötig. Bei meinem hat sich nicht viel verändert. Wert bei der original Anlage 0,7 und mit der Cobra 1,2 .

Hast du evt. eine Möglichkeit das ein Bekannter oder ggf. doch mal eine Werkstatt die Sonde hinten rein hält um zu sehen wie die Werte z.Zt. sind???


Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#6
Eine reduzierte Höchtgeschwindigkeit um 50 km/h bedeutet in Deinem Fall einen Leistungsverlust von ca. 30(!) Ps. Bin zwar kein Vergaserexperte aber ich glaub kaum, das sich die mit ein paar anderen Düsen wieder herzaubern lassen.

Ich denk auch, daß da noch andere Fehler mit im Spiel sind. Ich könnte mir mit Phantasie höchstens noch vorstellen, daß der neue Auspuff fabrikations(fehler)bedingt zuwenig Durchsatz hat. (Wichtig: Durchsatz ungleich Lautstärke!)
Dafür würde auch der eher untypische Leistungszuwachs im unteren Drehzahlbereich sprechen: Viel Staudruck=gute Füllung bei niedrigen Drehzahlen, was den Strömungsverlust, der durch die Überschneidung der Ventilöffnungszeiten ensteht, mindert.

In höheren Drehzahlregionen wird das Abgas dann jedoch nicht rasch genug abgeführt und der Motor erstickt quasi.

Auspuffanlagen sind die mit am schwierigsten zu berechnenden und konstruierenden Teile am ganzen Motorrad. Da aber andere aus dem Forum hier beim gleichen Modell nicht umdüsen muߟten und auch keine Einbuߟen in der Geschwindigkeit hatten, tip ich mal auf einen Fertigungs- oder Montagefehler.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche, Grüߟe, Rex
Zitieren
#7
Macht denn der Motor bei irgendwelchen Drehzahlen (bei niedrigeren Geschwindigkeiten) Ärger? Also verschluckt er sich oder nimmt schlecht Gas an, bevor Du die 150 erreichst?
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste