Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anlasserproblem
#1
Halli hallo!


Nachdem ich mittlerweile keine Lust mehr habe, allen beim Motorradfahren nur zuzschauen und selber immer noch schrauben muss, brauch nochmal etwas "Nachhilfe" (was in eurem Forum immer sehr schnell und kompetent geschieht Confuseduper: :danke: )


Also folgendes:
Hab mir nen neuen Anlasser reingebaut (thx dicker) und alles wieder soweit angeschlossen, wie es sich gehört und wenn ich jetzt starten will, macht der Anlasser 1-2 Sekunden seine Arbeit und streikt dann danach Rolleyes . Was kann das sein? Und was kann ich eigentlich an der Schraube unten am Polrad einstellen (die mit der 14 Maulweite; unter dem kleinen, geschlitztem Plastikdeckel)????



Bin ja mal auf eure Vermutungen gespannt...
Zitieren
#2
Hallo
also der Anlasser ist O.K das kann ich dir zu 100% zusichern.
Das er nach 1-2 Versuchen streikt verstehe ich nicht,geht er denn nach einer gewissen zeit wieder?
Ist as Anlasserrelais vieleicht defekt?

An der 14er Schrabe kannst du nichts verstellen damit ist das Polrad festgeschraubt,(Kurbelwelle).
Zitieren
#3
Klingt nach der Batterie. Überbrück mal (z.B. vom Auto) und versuch das dann mal.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#4
Jaja, Anlasser funktioniert einwandfrei, Batterie ist nigel-nagel-neu und geladen.

Der Anlasser macht halt auf Knopfdruck 2-3 Umdrehungen (was nicht zum Starten reicht) und bleibt dann quasi hängen... (als ob er irgendwo eine Art "Anschlag" hätte); am Polrad wieder "nach links" gedreht und er macht wieder 2-3 Umdrehungen.



Was ich mir überlegt habe:
Der Anlasser schleppt ja irgendwie den Motor an (über die kleine Kette im Gehäuse eben), läuft ja aber wenn der Motor läuft nicht andauernd mit, also müsste er ja quasi über eine Art Kupplung geschaltet sein. Oder Confused: . Kennt sich da jemand aus? Kann es an dem liegen vielleicht, dass wenn da ne Kupplung ist, die nicht richtig arbeitet/trennt?
Und wo befindet die sich?
Zitieren
#5
Das Thema hatten wir schon mal - such mal nach "Anlasserfreilauf"

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#6
Den Anlasserfreilauf schlieߟe ich mal aus wenn der Kaputt ist dreht sich der Anlasser.
Versuch mal das Polrad an der 14er Mutter im Uhrzeigersinn zu drehen,drehe mal eine komplette Umdrehung also 2mal,wenn es nich hinhaut hast du wohl ein grösseres Problem.
PS.Versuch nochmal direkt am Anlasser zu Überbrücken.
Vieleicht ist ja doch dein Anlasserrelais kaputt.
Zitieren
#7
Der ANlasserfreilauf kann auch blockieren, das wäre dann ja auch so in der Art...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#8
Björn schrieb:Der ANlasserfreilauf kann auch blockieren, das wäre dann ja auch so in der Art...

Wink
Björn
Nein der Anlasserfreilauf kann nicht blockieren (er zieht beim Anlassen die Kurbelwelle mit,sobald der Motor läuft bleibt der Anlasserfreilauf stehen).Wenn was Blockiert dann etwas im Getriebe oder im Motor.
Ich habe bei der GPZ erst 1mal gehört das sie einen Kolbenfresser hatte,hoffe es ist hier nicht so.
Zitieren
#9
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich im Keller noch einen Anlasserfreilauf habe, der so nicht mehr trennt, bzw. blockiert.
Aber wenn du sagst, dass das so nicht geht, dann sollte ich mir den ja ggf. noch mal anschauen, vielleicht liegt es dann doch woanders dran...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#10
auch wenn die Batterie neu ist - ich würde auch den Tipp von Martin vorschlagen, geht schnell und kostet nix. Ich hatte auch das Problem das meine Batterie unerwartet leer war und die gleichen Anzeichen zur Folge hatte
Zitieren
#11
Björn schrieb:Das Thema hatten wir schon mal - such mal nach "Anlasserfreilauf"


In der Suche finde ich nichts passendes :nixweiss:

Zitat:Versuch mal das Polrad an der 14er Mutter im Uhrzeigersinn zu drehen
okay, wird über Ostern mal probiert...

Zitat:wenn es nich hinhaut hast du wohl ein grösseres Problem.


:nein: :nein: :nein:





.
Zitieren
#12
Kurze Nachfrage:


Kann mir jemand hier etwas über den sog. "Anlasserfreilauf" erzählen?
Eventuell sogar mit Bildern? Neutral




,
Zitieren
#13
Also bei ebay hätt ich jetzt mal nen Anlasserfreilauf gefunden...


Fragt sich nur noch, wie technisch begabt man sein muss, um das einzubauen? Hab auf motor-talk glaub irgendwas von Spezialwerkzeug gelesen und dann hätt ich schon wieder mal schlechte Karten Confused




.
Zitieren
#14
Okay, hab grad im Online-Handbuch nachgeschaut und zu meinem Erschrecken festgestellt, dass man tatsächlich Spezialwerkzeug benötigt, um den Anlasserfreilauf auszubauen... Confused Und nachdem sich hier glaub allgemeine Ratlosigkeit (v.a. bei mir) breit macht, spiele ich nun mit dem Gedanken, ob sich ein Werkstadtbesuch denn überhaupt lohnt?

Maschine ist Bj. 91, hat 37.000km drauf, und das Geld ist knapp.


Hat jemand ne Ahnung, was mich denn so ein Werkstadtaufenthalt kosten könnte?
Zitieren
#15
Hi
an Schpezialwerkzeug brauchst du nur einen Polradabzieher.Den gibts bei Louis kostet auch nicht die welt,so um die 10 Euro glaube ich.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste