Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"Umbau" soweit fertig ;-)
#1
Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich ja vor dem Treffen am Pfingstwochenende keine Bilder meiner Paddy zeigen, um das "Rennen" um die Pokale etwas spannender zu gestalten. Aber ich hab heut beim Anblick des Bikes solch eine Freude verspürt, dass ich Euch das einfach nicht vorenthalten kann Wink.
Ich weiss, dass es kein Kunststück ist, sich einige Teil zu kaufen und die dranzubauen, aber leider fehlte mir die letzten Jahre der Platz und die Möglichkeit, soviel selbst zu "bauen" wie ich möchte Sad. So blieb es dabei, z.B. den Kennzeichenhalter, das Lackieren der Felgen und "nur" den Anbau aller (Fertig-) Teile selbst zu machen. Wobei es damit allein ja nicht getan ist, denn es waren diverse TÜV-Termine zu absolvieren und Lackierarbeiten zu koordinieren - bis vor kurzem hatte ich nicht einmal eine richtige Farbcode-Nr. . Die Pflege, Wartung etc. brauchte ebenfalls seinen Aufwand. Das Motorrad hat jetzt 49.000 km auf der Uhr, ist knapp dreieinhalb Jahre alt und.....steht da, (fast) wie aus dem Laden.

Soll heissen, dass alles bisher geplante (ausser dem Zahnriemenantrieb) alles drin und dran ist, was ich mir - vor dreieinhalb Jahren beim Neukauf - so vorgestellt habe. (Auf den V2A-Krümmer musste ich aufgrund der schlechten Passgenauigkeit verzichten) Und so siehts jetzt aus:

Vor dreieinhalb Jahren:

[Bild: http://www.ex500.de/gpz/assets/images/db...nks112.jpg]

Vor zwei Wochen:

[Bild: http://web.gpz500s.de/Bilder/Forum/01_fertig.jpg]


heute (vor ein paar Stunden - sorry für die komische Farbe, aber das Licht war schon zu schlecht) :

[Bild: http://web.gpz500s.de/Bilder/Forum/fertig_01.jpg]
[Bild: http://web.gpz500s.de/Bilder/Forum/fertig_02.jpg]
[Bild: http://web.gpz500s.de/Bilder/Forum/fertig_03.jpg]
[Bild: http://web.gpz500s.de/Bilder/Forum/fertig_04.jpg]
[Bild: http://web.gpz500s.de/Bilder/Forum/fertig_05.jpg]
[Bild: http://web.gpz500s.de/Bilder/Forum/fertig_06.jpg]
[Bild: http://web.gpz500s.de/Bilder/Forum/fertig_07.jpg]

zur Erklärung:

[Bild: http://web.gpz500s.de/Bilder/Forum/fertig_01_pfeile.jpg]

1. schwarze MRA-Scheibe
2. Louis-Miniblinker hinten und vorn
3. progressive Wirth-Gabelfedern
4. Bridegestone BT 45 in 120/70-17 vorn (Einzelabnahme)
5. Vollverkleidungsausbau (MadMix)
6. K&N Dauer(Sport?)-Luftfilter
7. Hauptständer entfernt
8. IXIL Competition ALU Slip-On Auspufftöpfe
9. Bridgestone BT 45 in 140/70-17 hinten (Einzelabnahme)
10. schwarz lackierte Felgensterne
11. Heck-Spritzschutz komplett durch Edelstahl-Blech ersetzt
12. Sitzbankhöcker (Kawasaki)
13. Tankpad (Kawasaki/Louis)
14. sämtliche Schrauben der Verkleidung durch rostfreie, eloxierte Schrauben ersetzt Wink

Zusatz für Anwälte und Spione: DENKT ERST GAR NICHT DRAN !!!
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#2
Na aber Hallo ... Ein Supi-Bike hast Du da. Da wird man ja richtig neidisch Shocked

Vielen Dank übrigens für die Vergaserkunde Laughing
Zitieren
#3
Ähm, nur mal noch so ne Frage nebenbei. Meine Krümmer hab ich aus Ansbach. Die sind nicht zufällig mal Deine gewesen? Ich meine, möglich ist ja alles. Meine jetzige Sitzbank ist ja auch von dicker Laughing
Zitieren
#4
Schick, schick! :gut:

Für meinen Geschmack sind die IXIL-Töpfe zu lang, aber schaut ansonsten top aus! Wink

Gruߟ
Zitieren
#5
nicht schlecht? und sonst nichtsmehr geplant? ;D

schonmal überlegt das grau von deiner maschiene als folie zu bekommen und bei den vollverkleidungsteil das design der kanzel zu übernhemen (geht ja von der kanzel etwas nach unten weiter) dann sieht das nicht so abgeschnitten aus


achja, wo hast du denn die rostfreien Edelstahl-Schrauben her? gibt es dia da auch in eloxiert... würd mich freun..

gutes nächtle
Zitieren
#6
Sieht echt richtig gut aus. Wenigstens haste ihr auch zwei Endtöpfe gelassen, nicht so wie einige andere nurnoch einen haben. Doch, Kompliment!

Gruߟ alpi
Zitieren
#7
Fronti1965 schrieb:Ähm, nur mal noch so ne Frage nebenbei. Meine Krümmer hab ich aus Ansbach. Die sind nicht zufällig mal Deine gewesen? Ich meine, möglich ist ja alles.

Nein, die Original-Krümmer sind bei mir drangeblieben. Du hast die Teile nicht zufällig von "Willers Motorrad-Service" ? Dann kenne ich den "Vorbesitzer" *g*

lynato` schrieb:achja, wo hast du denn die rostfreien Edelstahl-Schrauben her? gibt es dia da auch in eloxiert... würd mich freun..

Ich bin einfach in den nächsten Baumarkt gegangen und mir die passenden Inbus-Schrauben (=Innensechskant) besorgt Wink
(glaub die sind eloxiert und nicht aus Edelstahl)
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#8
sieht echt richtig schön aus! und das du die 2töpfe dran gelassen hast find ich auch cool!....respekt... 8)
Zitieren
#9
Sieht ja mal echt Super aus, die Töpfe machen optisch echt was her... Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#10
Shocked ,wow sieht echt klasse aus Martin,bei der wahl des schönsten mopped haste echt gute chancen Tongue .und wie ist der sound.bei meiner barracuda ist der sound einfach nur klasse. Tongue
Zitieren
#11
schick nu schau mer mal wies auf treffen so alles gibt *gg*
Zitieren
#12
ich dachte, den Hauptständer wolltest du dran lassen? Hast du nen Montageständer geholt?
Die Endtopfe gefallen mir auf jedne Fall gut! (Der Preis weniger Crying or Very Sad )
Zitieren
#13
Andy schrieb:und wie ist der sound.bei meiner barracuda ist der sound einfach nur klasse. Tongue

Der Sound ist bestens - wie schon irgendwo in nem anderen Thread beschrieben. Laut, aber nicht störend laut....schön dumpf und sonor (und imho besser als von TheRealFuchs' 2in1) Wink

nick04 schrieb:ich dachte, den Hauptständer wolltest du dran lassen? Hast du nen Montageständer geholt?

Auch mit viel gutem Willen passte der Anschlag für den Hauptständer (am linken Endtopf unten) nicht so genau, wie ich mir das vorgestellt habe. Wenn ich den Topf so weit nach innen gedreht hätte wie es nötig gewesen wäre, dann wäre mir zwischen Endtopf und Schwinge zu wenig Freiraum geblieben. Der Hauptständer hat mit dem Ausleger (mit dem man ihn runterdrückt) am Krümmerübergang angelegen und klappte nicht mehr so weit nach oben wie vorher mit den Originaltöpfen. Um zu vermeiden, dass ich irgendwann mal aus Versehen in Schräglage vom aufsetzenden Hauptständer ausgehebelt werde, liess ich ihn weg.
Zur Wartung von Kette, Reifenwechsel, zum Überwintern etc. sollen auf jeden Fall demnächst noch Montageständer angeschafft werden. Ohne gehts einfach nicht....

Meine Fahrsicherheit und genügend Abstand vom Endtopf zur Schwinge (1 cm) waren mir wichtiger als die Funktion des Hauptständers. Die Optik ohne Hauptständer ist zudem gar nicht mal so schlecht Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#14
Sieht richtig, richtig gut aus!! :zustimm:
Zitieren
#15
Martin (webmaster) schrieb:Zur Wartung von Kette, Reifenwechsel, zum Überwintern etc. sollen auf jeden Fall demnächst noch Montageständer angeschafft werden. Ohne gehts einfach nicht....

kleines Update, um die Geschichte "abzuschliessen" Wink :
hab mir von Polo ein Montageständer-Set (hinten und vorne) besorgt. Damit hat der Hauptständer seine Schuldigkeit getan Big Grin
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste