Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Heizgriffe? Ja schon wieder^^
#1
Ich würd mir gern für die kühle Jahreszeit Heizgriffe anschaffen.
Die Frage ist jetzt welche ich nehmen sollte? Welche sind gut, ich hab jetzt im Forum gesötbert und ziemlich kontroverse Meinungen gelesen.
Scheinbar sind die Favoriten Daytona und Saito?!
Was mich aber auch noch interressieren würde ist ob man zu der Griffheizung auch andere Griffstücke, also ich meine die Gummiüberzüge nehmen kann (evtl. optisch ansprechendere)????

Danke schonma
Zitieren
#2
mein Arbeitskollege sagte, der Lenker wird schön warm, aber mehr auch nicht, die Hände erreicht die Wärme fast nicht 8)

beheizbare Handschuhe sind besser Wink
Zitieren
#3
Heizgriffe : Handflachen (um den Ballen herum) werden sehr schön warm. Fingerspitzen bleiben kalt. Handrücken auch . Aber natürlich nicht so kalt wie ohne Griffheizung.

Im Prinzip hat Corona recht : beheizbare Handschuhe wären besser.
Bloß erstmal welche kriegen die nicht so viel kosten wie das Mopped selbst und dann ist man auch "verkabelt" Smile

Was die "Favoriten" angeht : Daytona ist besser als Saito und Saito ist billiger als Daytona (das erste ist meine persönliche Meinung, das zweite ein Fakt). Saito ist der günstigste Heizgriff-Herzsteller auf dem Markt.

Da die Heizgriffe aus den Griffgummis (mit eingelassener Heizschleife) bestehen kann man die Gummis nicht tauschen - nebenbei find ich das Design von den Daytonas auch nicht abstoßend Wink

Beste Grüߟe
saxonfaher
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#4
Also ich persönlich war mit meinen Daytona's überhaupt nicht zufrieden, kann allerdings nicht sagen ob die Saito besser sind, da ich die noch nicht getestet habe...

Wenn an die Neue nochmal Heizgriffe kommen sollten, dann die, die Gutenberg mal montiert hatte.

Wobei ich nach ein wenig Recherche im Netz rausgefunden habe, dass Hein-Gericke die (baugleichen) Heizgriffe unter eigenem Logo für 40€ anbietet! Das heiߟt man müsste nicht aus England bestellen...

Wäre aufgrund des Mangels an Alternativen sicher mal einen Versuch wert. Wink

Gruߟ Jan
Zitieren
#5
Oh, was war denn mit den Daytonas nicht in Ordnung ??? Damit ich gleich weiߟ , auf was ich mich einstellen muss Wink

Das die Steuerung mies ist ist offensichtlich bei nur 2 Stufen - aber die Oxford-Teile haben ja auch bloß 4 : und dafür dann den doppelten Preis??

Ich weiߟ nicht - da bau ich mir lieber die Zusatzelektronik von Oxford nach (kostet noch mal 50 euro Aufpreis) und nehm trotzdem die Daytonas Wink
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#6
Da ich für meine K keine passenden Oxfort bekommen
kann , der Durchmesser bei der K ist größer, musste
ich ein Set von Saito nehmen . Ich hatte aber noch eine
Oxfort Steuerung übrig und diese dann verbaut . Auch
wenn die nur 4 Stufig ist , ist die Regelung viel feinfühliger
als die von der Saito . Ich bleibe dabei Oxfort ist die
bessere Wahl, zumal man sich keine Sorgen um eine
leere Batterie machen muߟ . Zu wenig Spannung und
sie schaltet sich selber aus. Spart ein Zusatzrelais .
Laughing Laughing Laughing
Zitieren
#7
@Gutenberg: von Oxford gabs auch mal ne total geilomatische Zusatzsteuerung. Diese hat die Taster komplett ersetzt, indem ein Messfühler die Aussentemperatur gemessen hat und die Heizgriffe dann mikrocontroller-gesteuert entsprechend geheizt hat. Über zwei Regler konnte man dann durch Ausprobieren den unteren und den oberen Grenzwert festlegen. Allerdings gibts das Modul nicht mehr (hat sich wohl bei nem zusätzlichen Aufpreis von 50euro zu den eh schon preisintensiven Griffen nicht durchgesetzt).

Ich bin grad dabei diese Steuerung nachzubauen - im Prinzip ist das ja recht simpel. Mal gucken ob das klappt.

Beste Grüߟe
saxonfahrer
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#8
Jau, so ne Steuerung habe ich auch in
meinen Heizspiegeln , beim Auto eingebaut, kann man
nur nicht einstellen , macht das Teil von selber.
Zitieren
#9
saxonfahrer\;p=\"90179 schrieb:Oh, was war denn mit den Daytonas nicht in Ordnung ??? Damit ich gleich weiߟ , auf was ich mich einstellen muss Wink

Das die Steuerung mies ist ist offensichtlich bei nur 2 Stufen - aber die Oxford-Teile haben ja auch bloß 4 : und dafür dann den doppelten Preis??

Ja, bloß mit dem Unterschied, dass man bei den Oxfords auch alle Heizstufen nutzen kann/darf!

Denn wenn man auf Louis/Hersteller hört, gibts eigentlich nur diese lächerliche "On" Stellung die man wirklich auch über einen längeren Zeitraum nutzen darf!
Da ist die Staffelung mit 25/50/75/100% der Heizleistung schon um einiges sinnvoller und für mich völlig ausreichend!

Auߟerdem waren doppelter Preis? 40€ bei Hein Gericke! Big Grin

Wenns mich wieder friert, teste ich die mal! Wink

Grüߟle Jan
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste