Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sie springt nicht an
#1
Hallo Leute,
ich bin ganz neu auf diesem Gebiet, nur mal vorweg.
Habe mit eine GPZ 500 Baujahr 90 zugelegt. Habe diese von einem Bekannten gekauft. Er sagt das sie vor 6 Wochen noch gelaufen hat. Habe sie heute vom Anhänger geholt neue Batterie eingebaut, getankt. Jetzt wollte ich sie starten aber es passiert nichts. Anlasser dreht, kurzzeitig ein metallische klackern. Ach ja, im großen und ganzen ist sie in den letzten Jahren nicht groß gelaufen. Was sollte ich jetzt vorher erst mal machen um eine guten Grundlage zu schaffen?

Mfg

Stefan
Zitieren
#2
Hi Stefan & Stefanie,

Um dir schnell zu helfen, deine Batterie ist zu 99,9% hin/alle, hänge mal dein Auto mit ran, Choke voll auf, kein Gas anfassen, und dann sollte irgendwann eine Zündung dabei sein und wenn sie kommt, weiter den Choke halten, bis sie so >3000Ups hat, dann kannst du mal ganz zärtlich nach Gas fragen Wink

Schön ein Nebee-Pärchen hier zu haben, stellt ihr euch im "Newbee-Threat" vor,am besten mit Bild um unsere Neugier zu befriedigen ? Danke, ist lieb von euch Smile
Zitieren
#3
zunächst kannst du dich mal Willkommen Newbies vorstellen.
Also das klakern, kommt das aus der hinteren region ?
Ich hatte das auch mal mal nachdem ich ne neue Batterie eingebaut habe. Hab sie dann nochmal ausgebaut über nacht an dasladegerät gehangen und sie spran sofort an.
Als Tip man Kann auch einen Gang einlegen, schieben und die Kuplung loslassen. Dann Springt se auch an. Dafür muss aber auch ne batterie drinnen sein.
Zitieren
#4
Puchfreak\;p=\"91957 schrieb:Als Tip man Kann auch einen Gang einlegen, schieben und die Kuplung loslassen. Dann Springt se auch an. Dafür muss aber auch ne batterie drinnen sein.

... das macht man nur wenn man 20 ist, wenn man älter wird überlegt man eine Weile und behebt den Fehler Big Grin
Zitieren
#5
Wie werden uns noch vorstellen sobald mal zeit ist und die kiste läuft Big Grin Big Grin . Habe jetzt mal die batt zum laden pber nacht angeschlossen. Die Batterie habe ich heute morgen erst neu gekauft. Also wenn die defekt ist, gande.... Das klackern kommt, wenn ich es richtig gehört habe, eher aus dem Bereich Motor.
Zitieren
#6
Habe gerade noch mal versucht zu starten. Wenn dieses besagte klacken kommt, blinkt auch kurzzeitig die Ölkontrolllampe
Zitieren
#7
batterie zu schwach tipp ich mal.
lad sie mal
Zitieren
#8
stefan.stefanie\;p=\"91963 schrieb:Habe gerade noch mal versucht zu starten. Wenn dieses besagte klacken kommt, blinkt auch kurzzeitig die Ölkontrolllampe

Moinsen

und schon einmal herzlich willkommen hier im Forum...

Würde die Gute mal überbrücken und schauen, was dann passiert... Wie seid ihr denn mit Messgeräten (Multimeter) ausgerüstet, um ggf. später mal die Ladespannung zu ermitteln...??? :lupe:

Grüߟe, Sascha


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#9
Ja Überbrücken und wenn sich dann nix tut kann man weiter suchen!

Ne neue Batterie muss meines wissens erst mal komplett geladen werden
der saft reicht höchstens 1 oder 2 versuche!

Gruߟ S 8)
Zitieren
#10
Moin.
Herzlich Willkommen erstmal.
Schön das ihr dieses wunderbare Forum aufgesucht habt, am betsen stellt ihr euch kurz hier vor

ZU eueren Problem, ist vollgendes zusagen.
Was hier schon einige gesagt - geschrieben haben, die Batterie prüfen, ausmessen,

Du schreibst das die Kontrollläuchte kurz aufflackert, hm.
Flackert denn noch mehr, Tachobeläuchtung bewegt sich der Dzm (Drehzahlmesser), falls ja würde ich die Kontakte an der Batterie Prüfen säubern und mit kontaktspray Arbeiten.

Ist dies Klack Klack durch gehend? Falls ja, mal mit einem Schraubendreher auf das Anlasserrelai leicht Klopfen könnte nehmlich sein das dieses hängt.

stefan.stefanie\;p=\"91962 schrieb:Das klackern kommt, wenn ich es richtig gehört habe, eher aus dem Bereich Motor.

Schaut mal auf der Linken seit hinter der Verkleidung das sitzt das Anlasserrelai.

Ansonsten alles mal was mit der Batteriespanung zusammen hängt Prüfen messen.
zB: Was kommt an wo:
An der Batterie wenn ihr versucht zustarten
( Wenn das Relai ok ist sollte es denn vollen saft von der Batterie auf denn Anlasser geben müߟten irgend was mit 14V sein)
Was kommt an der Batterie an wenn das Bike läuft, Ladespannung ect.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#11
was meinen hier eigentlich immer alle mit überbrücken? wenn das bike nicht anspringt, dann bau ich eine neue brücke über die elbe?
kann das mal etwas genauer erklärt werden? sonst würde ich es auch noch mit einem tunnel versuchen, oder die PHS etwas nachziehen.
Zitieren
#12
antibike\;p=\"91994 schrieb:....kann das mal etwas genauer erklärt werden?

..."Über sieben Brücken musst du gehen"..... wurde damals schon immer gerne gesungen Smile
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#13
Hi Antibike, Überbrücken=Starthilfe von voller Batterie zu leerer Batterie mittels geeignetem Kabel. Grad in der kalten Jahreszeit ein morgens gern gesehenes Schauspiel Wink

Gruߟ Rex
Zitieren
#14
So, da bin ich wieder. Batteire voll, aber das gleiche Spiel. Anlasser dreht, springt aber nicht an. Jetzt habe ich die Befürchtung, das der Vergaser evt. abesoffen ist. Wie mache ich diesen denn wohl ohne viel auseinander zu bauen wieder leer?
Zitieren
#15
Hi, also "absaufen" tut nicht der Vergaser selber, sondern die Zündkerzen. Das heiߟt, die werden nach längerem Startversuch durch den unverbrannten Sprit naß und zünden nicht mehr.

Abhilfe: Kerzen raus (brauchst einen 18mm Kerzenschlüssel, hat nicht jeder!), und die Dinger mit einem Lappen trockenlegen. Bei der Gelegenheit mal testen, ob ein Zündfunken da ist. Dazu eine Kerze in den Kerzenstecker rein und das Gewinde der Kerze auf eine Kühlrippe etwas abseits vom Kerzenloch legen. Wenn Du den Anlasser betätigst, müsste jetzt ein Funke zu sehen sein.

Wenn dem so ist -und die Kerzen noch einen guten Eindruck machen-, wieder rein mit den Teilen und nochmal versuchen zu starten. Und zwar genau so, wie Corona es beschrieben hat, Gasgriff dabei nicht mal angucken!
Nimm dazu am besten wirklich ein Auto mit Starterkabel zu Hilfe, dann erreicht der Anlasser auch nach längeren Versuchen noch die nötige Drehzahl.

Viel Erfolg, meld Dich wieder.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste