Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ reparieren oder schlachten ?
#1
Da die Werkstatt nun den Fehler gefunden hat wollte ich mal fragen was ihr sagen würdet was ich tun sollte.

BJ 93 35tkm gelaufen


Die Werkstatt sagt das hinterm Polrad auf der anderen Seite irgendwo eine Schraube abgebrochen ist und dort der Kolben gehakt hat.
Ich fahre morgen früh in die Werkstatt und der Meister will mir das mal genau zeigen aber am Telefon hat er gesagt das.

1: Polrad Magnet gerissen ( ich denke mal beim abziehen )
2: Müsste man halt Ölwanne abmachen , Öl wechseln und Motor waschen weil dort Späne drin sind
3: Antriebsritzel ausgelutscht
4: Anlasser kaputt gegangen
5 : Habe ich wieder vergssen aber da waren noch 2-3 Punkte wo Sachen kaputt waren.

Dann zusätzlich zu den Hauptproblem noch Bremsbeläge sehr knapp , Telegabel verliert Öl.

Am Telefon hat er mir gesagt das wenn sie die 4 Punkte machen würden keine Garantie geben würden weil durch die Späne mann nicht weis in wie weit da jetzt Schäden verusacht wurden. Reperatur würde natürlich mindestens stolze 700 € kosten.


Da ich das Geld eh nicht habe und mindestens 4 Monate dafür sparen müsste überlege ich ob ich die GPZ nicht schlachten sollte und die Teile die noch gut sind den freien Markt zur Verfügung stellen sollte und mir später in 2-3 Jahren eine 750 kaufen sollte.

Andersseits wenn alles repariert würde mit Erfolg dann hätte ich natürlich ein paar Jahre vermutlich Ruhe !
Zitieren
#2
holl sie heim, besorg dirn andern motor und bau ihn ein. KOmmt glaub ich billiger.
Zitieren
#3
Also Motor habe ich vor 2 Monaten gekauft. Gebraucht ist nur 7500 gelaufen und ohne LiMa und Anlasser. Hat mich 500€ gekostet. Weiߟ nun nicht, ob das Günstig ist.
Zitieren
#4
genau! Hol dirn neuen motor und schlachte den alten. Werd ich mit meinem genauso machen wenn der mal platt ist.

Viel erfolg, gruߟ
micha
Zitieren
#5
Moinsen

würde mich erst einmal hier im Forum umhören, ob nicht irgendwo noch ein Motor schlummert.. Alles andere, insbesondere die Gabel, lässt sich richten. Bzgl. des Polrades... hmmmh, hört sich ja nach Pfusch beim Abziehen an :hae:

Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#6
gpz-norden\;p=\"92584 schrieb:Bzgl. des Polrades... hmmmh, hört sich ja nach Pfusch beim Abziehen an :hae:

Nicht notgedrungen.
Die alten Magnete haben nunmal die blöde Eigenschaft zu Brechen, oder sich komplett zu verabschieden Wink

Gabel is fix gemacht, wenn mans selber Macht: Kostenpunkt ca 30 Euronen.

Wenn die restliche Substanz noch gut is, würd ich dir auch nen Tauschmotor empfehlen.

Andererseits: Wie gut stehst du mit der Werkstatt ?
Die wollen auch Geld machen, dementsprechend werden auch Dinge erledigt
die nicht unbedingt Notwendig sind Wink
Zitieren
#7
Servus

Das Stimmt da hat Simon Recht.
Wenn man so wie ich es gemacht hat, und bitte nicht lachen einen 2 bein abzieher ansetzt denn auf spannung bringt und mit dem hammer leichte schläge auf das Polrad selber und nicht auf die Gewindestange des Abziehers haut, dann zerlegts die Magnete wie ein Trockener Kuchen.

@Industriegigant ich hätte noch einen Motor im Keller, allerdings ist da der Zylinterkopf herrunten weil ich denn Brauch.
Wenn du jetzt nicht allzuweit weg wohnst und bereit wärest deinen motor auszubauen und zu mir kommen würdest, würde ich mit Dir zusammen denn Zylinterkopf auf meinen machen und du ahst sozusagen wieder einen Intakten Motor mit Anlasser nur die Lima fehlt also das Polrad.
Der Motor hat 50K drauf und war so gut eingestellt das er kaum wircklich kaum ablagerungen hat am Kolben.
Ich wollt dies Bezüglich mal Fotos machen.

Was mich interresiert ist was für ne Schraube kann am kolben klemmen?
Da ist keine um ehrlich zusein.
Wenn dann müsste er die Wapu--Wasserpumpe gemeint haben und selbst da sind nur die Deckelschrauben.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#8
Hätte übrigens noch einen günstigen Kettensatz für ein A-Modell hier liegen. Bei Bedarf gibt es Bilder... Shocked

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#9
Pakonti vielen vielen Dank für das Angebot !!!!!!
Schweinfurt ist leider zu weit weg. Zudem hab ich ja nur das kaputte Motorrad Wink

Ich guke mir das morgen mal an was der meint mit seiner Schraube da.
Ich schlaf jetzt erstmal drüber weil ich heute eine viel zu hohe Reizüberforderung gehabt Wink

Vielen Dank für Eure Meinungen
Zitieren
#10
jop anderen Motor...sparst dir ne menge arbeit, wenn du den selbst waschen möchtest Smile

Ne Gabel hätte ich btw noch hier, auch andere Motorteile.

Wo kommst du denn her?
Zitieren
#11
So ich war Heute da und weis jetzt genauer bescheid.

Der Freilauf und das Zahnrad vom Anlasser sitzen ja hinterm Polrad und "die zusammen oder einzeln weis ich jetzt nicht mehr " sind da mit 3 dicken Schrauben festgemacht. Jedenfalls ist eine Schraube losgegangen und hat an den Gussteil
( Kurbelwellengehäuse nennt man es glaube ich) dran geschabt und zuletzt auch blockiert.
Deshalb sprang die nicht mehr an weil die ständig geklemmt hat.

-Jedenfalls müsste das Polrad neu weil es kaputt gegangen ist.
-Freilauf + Zahnrad muss auch Neu
-Ölwanne muss ab und sauber gemacht werden , Sieb usw

Der Werkstattmann hat mir alles sehr gut erklärt.
Das Späne im Motor da drin sind lässt sich nicht vollends ausschliessen aber er sagte normal sitzen die unten in der Ölwanne und bis zum Motor ist noch 1 Sieb oder 2 weis ich jetzt nicht mehr. Dann wären es noch weiche Alu Späne. Aber man kann es nicht ausschliessen aber es wäre unwarscheinlich das ein Schaden dadurch verursacht würde.
Das hat er mir alles erzählt weil die keine Garantie geben.

Wir sind so verfahren das ich versuche günstig ein Polrad + Freilauf zu bekommen und dann würde sich eine Reperatur von den 1000 € Motorrad noch einigermaßen rechnen.
Zitieren
#12
1000€ ???
Dafür bekommste ne GPZ mit Tüv un allem dran. Dann tuste die alte schlachten und als ersatzteile aufheben. Meine 93er wie du sie hast hat mich damals 1500€ gekostet, Totalschaden... Die jetztige hat mich 500 gekostet.
Gug doch mal bei ebay, wo kommst du denn her ?
Zitieren
#13
Puchfreak\;p=\"92637 schrieb:1000€ ???
Dafür bekommste ne GPZ mit Tüv un allem dran. Dann tuste die alte schlachten und als ersatzteile aufheben. Meine 93er wie du sie hast hat mich damals 1500€ gekostet, Totalschaden... Die jetztige hat mich 500 gekostet.
Gug doch mal bei ebay, wo kommst du denn her ?

Moinsen,

ich habe das so verstanden, dass sich nun eine Reparatur des Motorrades, welches 1.000,- wert ist bzw. gekostet hat, nun doch lohnt...

Schau doch mal dieses Angebot : Klick mich Steht bei Autoscout drin und ist nicht allzuweit entfernt von Dir...

Google Maps

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#14
Hi.
Um dir mal etwas Mut zu machen. Ich kann dir, denn Komplletten Freilauf zuschicken. Das heiߟt alles was hinter dem Polrad sitzt sozusagen.
Das mit dem Polrad ist nun wuircklich schiese gelaufen sorry wenn ich das sage.

Sag mir mal bescheid was du mache willst per Pm. Der Freilauf soll für dich kosten 10€ inclusive Versand.
Wenn du dich beeilst dann schickt es morgen meine Schwester gleich los.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#15
Vielen Dank Pakonti du hast eine PN erhalten.

Zitat:ich habe das so verstanden, dass sich nun eine Reparatur des Motorrades, welches 1.000,- wert ist bzw. gekostet hat, nun doch lohnt...
Ja so meinte ich das, es war etwas unverständlich von mir ausgedrückt.

So ein Motorrad bzw Motor zum Ausschlachten wäre natürlich auch Ideal da werde ich in Zukunft mal die Augen offen halten. Von der Entfernung ginge es aber ich hab hier zur Zeit kein Platz und keine Nerven für sowas.
Wir haben bei uns so einen Laden dort werde ich versuchen ein gebrauchtes Polrad günstig zu bekommen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste