Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
exhaust: laser, cobra, barracuda <-- leistung
#1
hallo gpz gemeinde;

das leidige thema auspuff wurde hier schon zu genüge diskutiert. nur habe ich nach langer suche keine befriedigende antwort gefunden.

ich will nicht nur ein auspuff, welcher gut klingt oder extravagant ausschaut, sondern die leistungsentfaltung muss auch stimmen. in meine engere auswahl fielen die 3 obenstehenden auspuffe (laser, barracuda, cobra). folgendes hab ich in erfahrung gebracht:

laser: nix passendes bei google etc gefunden. nur paar nette vids bei youtube und einige einträge hier im forum. steht ganz oben auf meiner liste, da dieser mit "E - nummer" verkauft wird. optisch naja.

cobra: fast nur negative bewertungen. besitzter schrieben von grossen leistungsloch und kaum noch durchzug (hatten bigbikes und supersportler wie gsx1000r und gsx1400 etc); schlechte verarbeitung, da us-produkt (???? speedproducts ist doch eine deutsche firma, oder?) und daraus folgend für die deutschlandanpassung einsetzten von einem zusatzteil in den auspuff (???). der service soll auch hundsmiserabel sein. einige wenige waren zufrieden mit den cobra-auspuffen.

barracuda: ihr schwört sowohl auf die 2in2, als auch auf die 2in1 anlagen. wie schauts da mit dem leistungsloch und dem durchzug aus? habe nur einen eintrag gefunden, wo der besitzer nix negatives über die leistung schrieb...

_____________________________________________________________

wo ich noch nicht dahinter gekomemn bin, wo der unterschied von cobra zu barracuda sich bewegt. beide anlagen werden von speed-pro vertrieben.

was bringts eigendlich mehr bei unserer gpz; 2in1 oder 2in2. die 2in1 anlage gefällt mir optisch besser als die 2in2. der krümmerdurchschnitt der cobra und barracuda 2in1 anlagen von speedpro betragen 42mm bis 36mm. wie gross ist der krümmerdurchschnitt der originalkrümmer? umso grösser der durschnitt, desto mehr abgase können ja entweichen (in der mitte eines rohres flieߟt ein fluid schneller als am rand). ich denk mal, dass die 2in1 anlage leistungstechnisch etwas besser da steh, da die krümmer auf den auspuff abgestimmt sind.

noch was zur optik: carbon gefällt mir; nur hab ich gelesen und gesehn, dass diese anlagen nicht sehr hitzebeständig sind (siehe hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=ZrI_O11idTk">http://www.youtube.com/watch?v=ZrI_O11idTk</a><!-- m -->). ist dies ein einzelfall? sonst find ich den hier nicht schlecht: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.moto-shop24.de/product_info.php/info/p15989_C3-Hex-Oval-Komplettanlage-2in1.html">http://www.moto-shop24.de/product_info. ... -2in1.html</a><!-- m -->

optisch gesehn, gefallen mir die cobradinger am besten. carbon, flames oder der hex-oval dämpfer.

sop; viel text, aber ich hoffe ihr wisst mehr als ich.

gruss
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#2
Ich selber äuge auf die Barracuda 2in2, da hier bessere Resonanz erreicht wird, mit 2in1 geht das ja wegen der 2 Zylinder ja nicht so richtig wie du sicher schon ausgerechnet hast. 8)

Die ersten beiden mag ich nicht so. Rolleyes
Zitieren
#3
also ich werd mir höchswahrscheinlich jetzt im frühjahr auch die 2in2 barracuda holen. Wird wohl die beste sein Wink

gruߟ micha
Zitieren
#4
das mit der resonanz von 2 essen kann man vergessen, da die originalkrümmer untereinander verbunden sind. wozu eigendlich? hatte schonmal vor, das zwischenstück wegzuflexen; nur will ich stvo-konform bleiben bzw mir irgendwlche teuren gutachten sparen.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#5
Yuri\;p=\"92995 schrieb:...ich will nicht nur ein auspuff, welcher gut klingt oder extravagant ausschaut, sondern die leistungsentfaltung muss auch stimmen.

Dann würde ich mir nicht all zuviel Gedanken machen und mir eine Barracuda holen. Ob nun eine 2in2 oder 2in1 bleibt deinem Geschmack überlassen.
Was die Leistungsentfaltung der Barracuda betrifft hast du hier im Forum genügend Meinungen von Usern hier im Forum.
Mit meiner Cobra habe ich diesbezüglich auch keine Probleme. Voraussetzung ist natürlich ein optimal eingestelltes Ventilspiel und eine Synchronisation der Vergaser welches auch in Abhängigkeit der gefahrenen Kilometer in regelmäߟigen Abständen immer wieder geprüft werden sollte.
Desweiteren sollte auch das gesamte Zündsystem ohne Fehlfunktionen laufen. Eine größere Bedüsung des Vergasers ist wie oft beschrieben auch nicht nötig.
Unter diesen Voraussetzungen werden meiner Meinung nach keine Einbuߟen wie so oft beschrieben in der Leistungsentfaltung zu spüren sein.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#6
Yuri\;p=\"93005 schrieb:das mit der resonanz von 2 essen kann man vergessen, da die originalkrümmer untereinander verbunden sind. wozu eigendlich? hatte schon mal vor, das zwischenstück wegzuflexen; nur will ich stvo-konform bleiben bzw mir irgendwlche teuren gutachten sparen.

Darüber habe ich auch erst lange nachdenken müssen, so ganz offensichtlich ist das irgendwie anfangs nicht.

Sinn macht es aber dann doch, wäre das Rohr nicht da, würden die Amplituden bis zum ESD laufen, der Motor würde lauter und mehr wie ein Crosser klingen, durch das Rohr laufen jetzt die Schallwellen zum anderen ESD und die Frequenz verdoppelt sich, wodurch der 4-Zylinder-Sound ab 8000Upm entsteht und die Einhaltung der Normen ist gegeben.
Wenn Rohr weg klingt es wohl wie 2x KTM´s auf der Jagt Twisted

Kannst ja mal einen Versuch starten und was derbes dort rein stopfen und dann berichtest du mit Video wie es war Wink

Resonazen sind das Einzige, was ab 6000Upm Leitung bringt, ab da wirkt die Pumpleistung der Kolben nicht mehr ausreichend. 8)
Zitieren
#7
GL_Corona\;p=\"93049 schrieb:Wenn Rohr weg klingt es wohl wie 2x KTM´s auf der Jagt Twisted

Geil SmileSmileSmile ich glaub ich versuch mal das Rohr irgendwo zu verstopfen, abflexen will cihs net zum probieren Smile
Zitieren
#8
Moinsen,

ich hatte bei meiner eine BSM Future 2 in 2 drunter. Insbesondere die Verarbeitung hat mich immer wieder überzeugt von der Anlage, die zudem noch einen (aus meiner Sicht) super schönen Klang hatte. Natürlich auch mit e- Pass und Einprägung auf der Anlage.

Natürlich ist die Barracuda lauter und reizt wohl die dB Skala ordentlich aus. Die war mir aber auch immer zu aggressiv.

Leistungsloch habe ich persönlich nie gespürt; die GPZ zog schön gleichmäߟig durch, wobei sie ab einer gewissen Drehzahl noch richtig zulegte. Aber sie knickte halt nie ein.... Soll wohl ein Zusammenspiel zwischen guter Einstellung und ggf. auch der Abgasanlage gewesen sein.

Aber das Thema Auspuffanlage ist immer so ein Spiel...

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#9
Ich würde fast vermuten, dass man mit der 2in1 bessere Werte erreicht. Die Leistungssteigerung durch dei Auspuffanlage hängt ja nicht nur vom ESD sondern auch vom Krümmer ab (der bei der 2in1 zusätzlich ausgetauscht wird). Aber es gibt eh nur die Möglichkeit vom Prüfstand um das zu testen.

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#10
zum thema "verbindungsstück der beiden krümmer" hab ich mir mal nen paar minuten den kopf zerbrochen...

ich denk sie ist aus folgendem grund da: die pleule der gpz sind um 180° versetzt. wenn der eine zylinder den auspufftakt macht, verdichtet der andere. nun ist es aber so (ich denk mal), dass die auspuffgassäule nicht vollständig mit einem takt nach draussen gestoßen werden kann. desswegen kann der andere zylinder die auspuffsäule bei seinem ausstoßtakt mit "rüber" zu sch in sein krümmer ziehen.

schlussfolgerung durch beseitigen der verbindung wäre, dass die abgassäule erst nach mehreren ausstoßtaktenden krümmer verlassen würde und somit sich der staudruck erhöht.

naja; das spielchen kann man nu immer weiter fortsetzen. an der verbindung haben wir ausschlieߟlich turbulente strömungen. obs nun mehr bringt eine fast laminare strömung im krümmer zu haben (durch entfernen des verbindungsstück) oder eben die verbindung zu haben und somit die abgassäule rüber zu ziehen, kann man nur mal aufm prüfstand ausversuchen...
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#11
also zur "Leistungssteigerung" : generell gibt es für die wenigstens Motorräder legal zugelassene Auspuffanlage, die eine Leistungssteigerung bringen. Da muss man schon höllisch viel Geld in eine Akrapovic-Analge (ESD+Krümmer+angepasstes Steuergerät) oder so investieren (Quelle: Motorrad Tuning, Pete Gill, Delius Klasing Verlag).

Ich habe an der GPZ die Original-ESDs dran und kann nur sagen : wenn man den Vergasern genug Aufmerksamkeit widmet und die mal wirklich in ner ruhigen Minute geduldigt einstellt, dann schafft man es dass Leistungsloch verschwinden zu lassen. Hab ich selbst bei meiner Kiste schon erlebt. Es wäre auch komisch, wenn eine doch recht günstige und strömungs bzw. technisch nicht optimierte Anlage mehr bringt, als das von den Ingenieuren eigens dafür entwickelte Tütchen, oder?

Das denk ich jedenfalls,

Beste Grüߟe
saxonfahrer
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#12
saxonfahrer\;p=\"94061 schrieb:Es wäre auch komisch, wenn eine doch recht günstige und strömungs bzw. technisch nicht optimierte Anlage mehr bringt, als das von den Ingenieuren eigens dafür entwickelte Tütchen, oder?

Das denk ich jedenfalls,

Beste Grüߟe
saxonfahrer

Bei den günstigen Anlagen mag das auch so sein, bei den etwas teure Anlagen könnte ich mir vorstellen, dass die Hersteller bewusst darauf achten, starke Verwirbelungen innerhalb des ESD zu vermeiden und so einen "sauberen" Abgang der Abgase zu optimieren... Ob man das bei einer GPZ merkt, stelle ich mal so in den Raum... :hae:

Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste