Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage bzgl Lichtmaschine , mit Foto !
#1
Hallo zusammen ,
hab ne GPZ 500 Bj 89 , bei ihr hat sich die Lichtmaschine zersetzt Rolleyes
Sieht folgendermaßen aus :

[Bild: http://img116.imageshack.us/img116/2230/img000054cx.jpg]


Frage : Wieviele Magneten hat sone Lichtmaschine einer GPZ eigentlich ?
Wie kann sowas passieren ? Maschine hat erst 30tkm runter.

Suche dringend ein neues Polrad und einen neuen stator !

MfG
Chris
Zitieren
#2
gabs da nciht grad erst nen beitrag zu....

und: he, du bist doch auch im cbr-forum unterwegs. Smile
hau di!
Zitieren
#3
Ich glaube das Polrad der "A" hat nur 2 Magnete und das Polrad der "D" hat 4 (korrigirt mich bitte, wenn ich mich irre).

Du hast das Pech eine A zu fahren (oder dein Bekannter, für den du hier postets) und die hat leider ein Polrad verbaut, bei dem die Magnete nur geklebt sind. Das kommt beim A-Modell leider öfters vor, daß sich die Magnete verabschieden (deshalb sind die auch so teuer, weil die so begehrt sind).
Beim D-Modell passiert das nicht mehr und deshalb sind die Polräder der D auch billiger, aber die muߟ man erst modifizieren, damit man die in einer A einbauen kann.

Es haben hier schon welche erfolgreich gemacht, wäre vielleicht nicht schlecht wenn einer von denen mal exakt auflisten könne welche Arbeiten man genau vornehmen muߟ, um ein D-Polrad in einer A zu verbauen.

Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#4
henning schrieb:und: he, du bist doch auch im cbr-forum unterwegs. Smile
hau di!

8) hast recht , bin auch im CBR forum unterwegs Big Grin



@Holle : Danke für die Antwort , das hilft mir schonmal sehr viel weiter zu wissen das die nur zwei Magneten hat. Wie man sieht , sieht man nichtmehr viel von den Magneten , deshalb hatte ich mir etwas sorgen gemacht wo die andern wohl hin sind Rolleyes .
Aber wennse eh nur zwei is das schonmal nichmehr ganz so wild (auch wenns sehr wüst aussieht).
Vielen dank also für die Infos !
P.S. Die GPZ gehört keinem bekannten sondern mir , ist aber dritt Motorrad.

Jetzt wäre es natürlich noch SUPER wenn jemand mir erklären kann wie ich das Polrad einer "D" überarbeiten kann damit das in meine A passt !!
Zitieren
#5
So jetzt habe ich ein Polrad einer neueren GPZ hier , leider passt nun der Rotor nichtmehr in das neue Polrad !!!!!
Echt zum verrückt werden !

Gibts da ne andere möglichkeit oder muss ich jetzt den Rotor auchnoch tauschen ? Hatte ja jemand was gesagt vonwegen umbauen , was hat es damit aufsich ???
Zitieren
#6
@Holle
Korigiere 6 Mgnete für das A Polrad.
@Hondianer
Das Polrad mus zurechtgeflext werden. Rolleyes
Zitieren
#7
dicker\;p=\"11027 schrieb:@Holle
Korigiere 6 Mgnete für das A Polrad.
Danke.
Ich depp hätte ja einach nur das Foto genauer angucken brauchen, dann wäre mir aufgefallen, daß das Polrad von der A mehr als 2 Magnete haben muߟ.
Habe das mit irgendwas verwechselt, keine Ahnung mit was Confused .
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#8
dicker\;p=\"11027 schrieb:@Holle
Korigiere 6 Mgnete für das A Polrad.
@Hondianer
Das Polrad mus zurechtgeflext werden. Rolleyes


Wie bzw was soll ich da denn flexen ? Der Durchmesser des Rotors ist zu groß als das er in das Polrad passen würde. Ich kann doch nich einfach das Polrad innen wegflexen, da sind doch die magneten ?????
Zitieren
#9
Das Polrad von der "D" sieht ja so aus (Bild 1+2).
Du musst das Polrad dem der A anpassen (Bild 3).

Edit:
Ups, das habe ich irgendwie überlesen.
Das Polrad passt INNEN nicht?


Angehängte Dateien
.jpg   polrad_d.jpg (Größe: 203,89 KB / Downloads: 241)
.jpg   polrad_d_seite.jpg (Größe: 213,52 KB / Downloads: 203)
.jpg   polrad-modifiziert.jpg (Größe: 18,01 KB / Downloads: 212)
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#10
Ja es passt leider INNEN nicht. Der Rotor ist um durchmesser zu groß !
Das Polrad was ich ersteigert hab ist von einer LTD-440 und soll wohl auch auf GPZ 500 passen.
Es sieht so aus :

[Bild: http://i20.ebayimg.com/02/i/05/ea/ce/6c_1_b.JPG]
Zitieren
#11
Hondianer\;p=\"11071 schrieb:Das Polrad was ich ersteigert hab ist von einer LTD-440 und soll wohl auch auf GPZ 500 passen.
Sorry, aber dann passt der Rotor der LTD450 anscheinend doch nicht.
Am besten nimmst du den Rotor der GPZ500S-D und modifizierst den.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#12
Holle\;p=\"11103 schrieb:
Hondianer\;p=\"11071 schrieb:Das Polrad was ich ersteigert hab ist von einer LTD-440 und soll wohl auch auf GPZ 500 passen.
Sorry, aber dann passt der Rotor der LTD450 anscheinend doch nicht.
Am besten nimmst du den Rotor der GPZ500S-D und modifizierst den.

Ja so sieht das leider aus !
Nur WO bekomme ich ein Polrad eines "D" Modells ????
Zitieren
#13
Das Polrad eines D-Modells bekommst du so ziemlich von jeder geschlachteten D, bei welcher der Motor nicht "am Stück" verkauft wird. Im Gegensatz zum A-Polrad halten die D-Polräder ja ewig, weshalb die auch deutlich billger sind (weil die kein Mensch braucht, ausser A-Fahrer, die diese modifizieren Laughing ).
Schau halt mal regelmäߟtig bei eBay rein (Polrad, Lichtmaschinenrotor, ...) und poste deine Suchanfrage hier im Forum.
Dann kannst du noch diesen Gebrauchtteile-Verkäufer anschreiben, wieviel der dafür will (sofern er eines auf Lager hat).

Leider weiߟ ich die Adressen nicht auswendig, von den Gebrauchtteile-Händlern, aber die wurden hier im Forum schon mehrfach gepostet, also einfach mal suchen.


Edit: Eine Seite habe ich gerade wieder gefunden: www.Bike-Teile.de
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#14
Adressen habe ich selber auch einige , leider kaum für Kawasaki (fahre sonst Honda und Suzuki).

Naja dann werd ich mal versuchen ein D Polrad zu finden.

Also dann brauche ich nur den äuߟeren rand der auf dem Bild zusehen ist wegschleifen ja ? sonst alles gleich ?
Zitieren
#15
Soweit ich weiߟ, ist der Rotor = Polrad.

Das Erregerfeld wird durch den Rotor erzeugt und induziert in den Spulen des Stators den dreiphasigen Drehstrom, der nach der Gleichrichtung zur Batterieladung verfügbar ist. Der Stator ist also die Spulen/Wicklungen, um den die Magnete innerhalb des Polrads kreisen.

Was meinst du jetzt? Den Stator?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste