Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umrüsten auf Stahlflex-Bremsleitungen
#1
Hallo!

Ich wollte einmal fragen, ob es sinnvoll ist auf die neuen Sathlflex-Bremsleitungen umzurüsten? Wo bekomme ich diese? Was kostet
so etwas? Kann ich diese in einer Werkstatt montieren lassen bzw. auch bei einem Kawa-Händler kaufen? Ich habe bisher noch nie selber etwas an den Bremsen meiner PKWs gemacht, habe also in dem Bereich nicht viel Erfahrung.

Wäre nett, wenn Ihr Eure Erfahrungen bzw. mir Tipps dazu geben könntet.
Schönen Sonntag noch!
Gruߟ
Andreas
Zitieren
#2
Hi

machen kann man alles

geh mal auf suchen und gib Stahlflex ein dort wird dir geholfen

und viel spass beim lesen

Gruss
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#3
Hey,

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.stahlflex-center.de">www.stahlflex-center.de</a><!-- w -->

Da gibts glaub ich den günstigsten Satz für die kawa !
Ich hab meine dort auch gekauft.
Ja, ne Werkstatt wird dir sowas sicherlich montieren, wir aber bissche kosten Rolleyes
Hier im Forum gibt es auch Anleitungen wie man die selber wechseln kann !

Gruss Basti Big Grin
Zitieren
#4
Hier wird der Umbau schön beschrieben !

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.gpz.info/phpBB21/viewtopic.php?t=6457">www.gpz.info/phpBB21/viewtopic.php?t=6457</a><!-- w -->
Zitieren
#5
Hallo, ich klinke mich mal gleich hier ein ohne was neues aufzumachen.

Ich habe jetzt den Stahlflexsatz von Spiegler für meine A hier liegen. Hab' auch ummantelte genommen. Nun sind die aber etwas dünner als die originalen Leitungen. Habt ihr die nun nackt verbaut oder die alten Feder dran gelassen die die originalen Leitungen schützen sollen?

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#6
so wie überall: nackig ist am besten Smile
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#7
die 3 Schrauben können nicht sooo schwer sein, das kann wirklich jeder und wenn es klemmt gibt es ja immer noch Hilfe aus dem Forum Wink

Hier ein Link wo die Teile nur 79,-€ kosten Idea

Das Entlüften ist was, was man mal gezeigt bekommen muss, aber auch nicht unlösbar......

[Edit by Juls: Link repariert.]
Zitieren
#8
Wie viele Hohlschrauben muss man eigentlich mitbestellen? Und was sind Hohlschrauben, etwa das hier?

[Bild: http://www.mcet.de/Eshop/images/categories/174.jpg]
Zitieren
#9
wenn du ein Set kaufst sind die dabei. Dabei handelt es sich um eine Schraube, die innen eine Sackbohrung hat und von der Gewindeseite kleine Löcher bis zu der Bohrung durch, damit das Öl durch die Schraube -> Löcher in die Schläuche gepresst werden kann Wink
[Bild: http://www.ldm-tuning.de/pictures/T601-6538.jpg]
Zitieren
#10
sorry Uwe, aber : Kauf bloß nicht das 2-teilige Set. Wie schon im Anzeigentext steht ist damit ne TÜV-Abnahme fällig (die kostet extra). Denn normalerweise hast du 3 Leitugen vorn, weils nen Verteiler gibt. Auߟerdem find is nicht so toll ne Doppelhohlschraube oben ranzumachen.

Und auߟerdem ist das dort mal auch nicht so billig : Wenn mans richtig macht kauft man vorn UND hinten und dann ist man 4-tlg (ABE-konform), das macht schon 119Euro und dazu noch 4x4Euro für die dringend zu empfehlende Ummantelung, macht also 135Euro. Das einzige ist die kostenlose Farbwahl der Anschlüsse (find ich jetzt nicht so interessant, aber bei dir ists vielleicht anders).

Zum Vergleich : beim Stahlflex-center kostet das gleiche 109+10+6= 125Euro (glaub ich jedenfalls - meine Bestellung ist schon etwas her).

Beste Grüߟe
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#11
Auf die Gefahr hin, mich lächerlich zu machen, aber wo sitzen diese Hohlschrauben? Und muss ich sie extra bestellen, oder kann ich die alten von den Gummieleitungen auch für die Stahlflexleitungen benutzen?

Meine Anfrage bei Stahlflexcenter vor vier Wochen ergab:
4-teiliger Leitungssatz (vorn und hinten) mit Kunststoffummantelung: 119,95 EUR
1x Hohlschraube: 3,00 EUR
Versand: weiߟ ich nicht
Zitieren
#12
Versand beim stahlflex-center sind 5,90Euro. Allerdings bin ich mir ziehmlich sicher, dass ich keine Hohlschraube gebraucht hab. Die Hohlschrauben sind immer dort, wo die Leitungen verschraubt sind. Müsstest als an der Handpumpe einen haben, eine einfache und eine doppelte am Verteiler und je eine am Bremssattel.

Ich bin mir zu 99% sicher, dass ich die originalen Hohlschrauben verwendet hab (nur mit den neuen Dichtungen, die im Satz dabei waren).

Beste Grüߟe
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#13
@Saxon....., eben dachte ich schon, mich trifft der Schlag, als sich unter dem Link eine ganz andere Seite öffnete, aber auch hier steht :

Zitat:ABE (bei originallänge der Leitungen) sonst wird ein TÜV-Gutachten mitgeliefert.

(bei ABE keine Eintragung nötig)

Ich finde die 2-Schlauch-Methode die bessere, den Verteiler mag ich nicht. Du drückst oben in einen Durchmesser x ccm durch und unten verdoppelt sich der Durchmesser mit der selben Flüssigkeitsmenge, da ist ein Flaschenhals drin Wink

PS.: danke Juls, bei mir wollte es kein schöner Link werden, habe den Fehler nicht gefunden Oops
Zitieren
#14
Aber mit TÜV-Gutachten ist ne Eintragung nötig (soweit ich weiߟ jedenfalls, kann mich auch irren). Und die kostet meist richtig Schotter (dafür das sie bloß den Zettel abschreiben).

Ich versteh die Argumentation mit dem Flaschenhals nicht.... :hae:
Ist doch schnurz ob ich nun gleich oben an der Bremspumpe den Gesamtdurchmesser vergrößere oder erst nach dem Verteiler, oder etwa nicht?
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#15
Er meint, dass man so von einem Durchmesser auf einmal zwei versorgen muss, wärend bei seiner Variante gleich sofort zwei angesprochen werden. Kann man halten wie man will. Das problem bei solchen Änderungen ist halt, dass man sich das eintragen lassen muss, wärend es bei der Originalversion meist eine ABE dazu gibt.

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste