Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
Hi Künstler,
Ich habe da mal so eine bescheidene Frage....
Ist schon eine Weile her, als ich mit meinem Airbruch-Zeug gearbeitet habe und das liegt daran, dass solche Druck-Buddeln dabei waren die mehr schlecht als recht Druck lieferten. Zum einen frieren sie schnell ein und dann ist kein richtiger Druck mehr da und die Farbe kommt auch fast gefroren am Gegenstand an. Habe dann die Buddeln im handwarmen Wasser gelegt, das ging besser, aber immer noch nicht so wie es soll.
Ich hatte gedacht, so geht das nicht weiter und bin bis jetzt noch zu keiner richtigen Lösung durch gestiegen. Mein Arbeitskollege empfahl ein Autorad mit Adapter zu versehen und damit könnte man ca. 4min Nonstop sprühen.
Das Aufblasen ist kein Thema und die Luft hat Zimmertemperatur und ist doch überschaubar gleichbleibend.
Im Handel werden Kompressoren angeboten, wo die Gefahr lauert, wenn das Teil zu billig ist wird es nicht sauber arbeiten, ab wo ist die Anschaffung lohnenswert, was muss man ausgeben, damit man was vernünfiges hat ohne sein Portemonaise an der Kasse im Ganzen abgeben zu müssen  :
diese Buddel meine ich, das Gedöns daneben mal vergessen, für Modele lackieren reichts ....(GPZ lackieren ?  )
[Bild: http://www.modelsforsale.com/listphotos/RR39200.jpg]
Beiträge: 1.179
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2008
Postleitzahl: 84427
GPZ 500s Modell:
Warum frieren bei die Dosen ein?????? :hae:
Wills im Winter im Freien sprühen???
Das mit dem Autoreifen soll tatsächlich funktionieren. Mir persönlich wär der Aufwand zu blöd. Außerdem brauchst du trotzdem einen Druckregulierer, da du vom Druck er nicht viel mehr als 1,4 haben solltest.
Und 4 Minuten ist ja so gut wie nix...
Such mal unter "Kompressor TC 108". Der geht vielleicht relativ günstig her. So um die 100 Euro.
Denn kannst du regeln. Der ist klein, leise, hat nen Wasserabscheider und nen Druckregler.
Der dürfte in der Ausstattung so ziemlich der günstigste sein.
Kann man im Haus gut benutzen und ist auch nicht übermäßig laut.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/Airbrush-Kompressor-Werther-TC-108_W0QQitemZ150300100020">http://cgi.ebay.de/Airbrush-Kompressor- ... 0300100020</a><!-- m -->
hier zum Beispiel ein Ebaylink.
Aber der kostet im normalen Handel genausoviel oder sogar weniger.
Der hier ist sogar noch etwas besser im Preis/Leistung.
Kostet um die 120 Euro.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.h-haider.de/5720.htm">http://www.h-haider.de/5720.htm</a><!-- m -->
[Edit by Juls: Beiträge zusammengefügt. Bitte Editierfunktion nutzen, wenn noch keine neueren Beiträge vorhanden sind.]
Ich hab SpaÃ... ich geb Gas....
Beiträge: 1.445
Themen: 60
Registriert seit: Jun 2007
Das mit den einfrierenden Dosen kenn ich. War bei mir am Anfang auch so. Aber der Dosenscheiß ist einfach zu teuer.
Alternative für Sparfüchse und Bastler : Kühlschrankkompressor
Wenn du ne kleine Pistole hast könnte der sogar ohne Ausgleichsgefäß funktionieren. Ansonsten mal nen alten kleinen Feuerlöscher besorgen. Druckminderer brauchste noch. Aber Kühlschrankkompressoren gibts beim ortlichen Entsorger für lau oder wenig Geld. Feuerlöscher ebendso.
Hier die Anleitung : klick mich
Beste Grüße
saxonfahrer
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fußrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Beiträge: 2.621
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2006
Ich hab da einfach nur unseren Werkstattkompressor, der tuts auch^^ Muss halt ne Wartungseinheit dazwischen, aber besser wie der teure Dosenmist der irgendwann keinen Druck mehr liefert.
Apropos Druckminderer: Wenn ihr euch einen anschaffen wollen solltet, keinen von Güde, das ist der größte Rotz, dann doch lieber Festo.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Beiträge: 1.179
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2008
Postleitzahl: 84427
GPZ 500s Modell:
Kühlschrankkompressor ist genial. Vor allem genial leise.
Ich hab SpaÃ... ich geb Gas....
Beiträge: 1.445
Themen: 60
Registriert seit: Jun 2007
spidi\;p=\"96112 schrieb:Vor allem genial leise.
Genau deshalb hab ich das auch ausprobiert. Ich wohn im Block und da kann ich mir keinen 80Euro-Baumarktkompressor hinstellen. Dann hab ich bald Besuch von den Damen und Herren in grün (oder jetzt dunkelblau).
Was man auch machen kann: Wenn man nen Kompressor hat (mit Tank, und allem Zeug ringsrum) und der zu laut ist : Kompressor von ner Kühltruhe oder großem Tiefkühlschrank draufbauen, als ersatz für den Kolbenkompressor. Denn die Druckwächter und Druckminderer, die man für die Kühlschrankkompressormethode kaufen muss sind ja auch nicht umsonst.
nen 80Euro Kompressor kaufen und dann ein nen Kühlschrankkompressor draufmachen wird wohl das einfachste sein, da man ja nur 2 Leitungen + 1x Strom anschließen muss. Und das ist auch ncoh nicht sooooo teuer. Manchmal gibts ja im Baumarkt sowas im Angebot. Oder bei Restpostenmärkten.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fußrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Beiträge: 783
Themen: 37
Registriert seit: Apr 2007
Ich benutze seit Jahren so etwas.
Inhalationsgerät Pari Boy.
[Bild: http://i16.ebayimg.com/07/i/001/2c/e1/3a51_1.JPG]
Das Ding hört man kaum und funktioniert prima.
Man muss vor der Airbrush Pistole einen Wasser-
abscheider einbauen sonst rotzt das Ding Wasser
in den frischen Lack und ja , der Druck reicht
aus für die kleinen Pistolen . Die Teile kann
mann für kleines Geld in der Bucht schießen .
Die Dinger gibt es auch mit einer größeren Leistung .
Beiträge: 1.445
Themen: 60
Registriert seit: Jun 2007
Krasse Idee - wie siehts denn da mit dem Druck aus. Also hast du noch nen Druckminderer dran?
Und wie gleichmäßig ist denn der Luftdruck so ungefähr bzw. mit was für Pistolen spritzt du (Singel-Action oder Double-Action)?
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fußrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Beiträge: 783
Themen: 37
Registriert seit: Apr 2007
Die Idee ist nicht Krass sondern Genial.
Ich habe mehrere Double-Action Pistolen mit unterschiedlicher
Bedüsung 0,1 - 0,3 mm und spritze ohne Druckminderer.
Das passt eigentlich immer mit dem Druck . Wer
größere Düsen benötigt , kann sich mit einen zusätzlichen
Druckgefäß behelfen . Billigvariante währe ein LKW Schlauch.
Der hält schon einige bar aus, so bis 8 . Da gehen auch einige
Liter Luft rein .
Ich wollte , als ich mit dem brushen angefangen bin ,
nicht so viel Kohle ausgeben und bin , da es funktioniert ,
dabei geblieben .
GL_Corona\;p=\"96040 schrieb:Hi Künstler,
Ich habe da mal so eine bescheidene Frage....
Ist schon eine Weile her, als ich mit meinem Airbruch-Zeug gearbeitet habe und das liegt daran, dass solche Druck-Buddeln dabei waren die mehr schlecht als recht Druck lieferten. Zum einen frieren sie schnell ein und dann...
Hi GL_Corona,
also ich "bastel" sehr gerne an Revell Modelsätzen ist so mein zweites Hobby.
Von demher kann ich guten Gewissens sagen: Kauf dir wenn dann den Revell Kompressor für 100Euro. ( Revell Kompressor) Der Druck is immer gleich und die Ergebnisse deutlich besser! Und pack die "billig"-Pistole weg. Ich hab die Spritzpistole "master class" von Revell ( Revell Spritzpistolen) Ist nicht ganz billig aber ich finde es lohnt sich zumindest bei meinen Modellen *fg*.
Grüßle Freddy
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
 vor Jahren bin ich auch auf die Idee mit dem Kühlschrank-Kompressor gekommen, für einen Test habe ich eine Doppel-Luftmatratze an den "Kompressor" angeschlossen und er hat eine ganze Stunde gebraucht um sie einiger maßen voll zu bekommen, das sind 1m^3 Luft je Std., das fand ich echt wenig und soo leise ist das Teil auch nicht mehr, wenn es so da steht. Dazu kommen die doch deutlichen Druckwellen, die Beseitigung wird einigen Aufwand erzeugen.
Ich kaufe lieber einen richtigen Kompressor, der immer den richtigen Druck hat und mir nicht in die Farbe spuckt.
Da schaue ich mir mal die von euch empfohlenen Geräte genauer an
EDIT: So .. es ist passiert, ich habe den 2. Kompressor den Spidi empfohlen hat eben online bestellt, der 2 Kandidat der mich noch gereizt hätte war der Standard von Revel, aber für den wollten sie 189€ haben und er ist mit 55dB reichlich lauter und schafft etwas weniger .
Angefangen hat es wirklich mal mit dem Beginner-Set von Revell, zum lackieren von großen Modellen hat es ja gereicht, dann kam der "Airbruch Complet-Set" von Revell dazu, wegen der kleinen Linien auf den Modelen und so langsam merkte man, ... da geht ja was.
Hallo,
jetzt verwende ich mal den Account von meiner Frau...
Wenn ich das früher gesehen hätte... Menschmenschmensch... wohnst ja fast um die Ecke... zumindest braucht man echt nur 1x Abbiegen!
Ich hätte dir die Vorzüge meiner 3 Kompressoren zeigen können... und ggf. einen leihen.
Aber der Kompi den du dir geschossen hast, ist soweit ganz nett. Verlang aber nicht zu viel von ihm und mach öfters mal ne Pause. Der Kompressor hat keinen Kessel. Das heisst unter Umständen, das die Luft pulsiert. Da gibts aber die Möglichkeit eine Art Kessel dazwischen zu schalten... Aber probier das Teil erst mal aus und geb bescheid, wenn du Hilfe brauchst.
Wenn du magst kann ich dir gerne in Sachen Airbrush helfen. Ich habe auf meiner Seite ein paar Bilder reingestellt...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ingostrial.de/Airbrush/Airbrush.html">http://www.ingostrial.de/Airbrush/Airbrush.html</a><!-- m -->
Kannst dich gerne melden...
Gruß
i!
Beiträge: 5.649
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Hallo Ingo, hab mir mal Deine Seite angeschaut. Also die Gottesanbeterin zum Beispiel: Wow! Das ist doch mal was anderes als der übliche Kitsch in dem Genre. Allerhöchsten
Grüße, rex
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
Hi Ingo,
Also der Drachenkopf wäre ja so mein Kandidat, aber da muss ich noch sehr viel üben um sowas auch nur ansatzweise hin zu bekommen
Alles schöne Arbeiten
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
So, jetzt steht endlich der neue Kompressor vor mir und ich kann ihn nicht nutzen, weil der Anschluss viel dicker ist als meine Schläuche die vorher an die Buddeln gepasst haben. Muss da noch was dran oder gibt es da ein Adapter oder gar andere Schläuche für das Arbeiten mit einem Kompressor  :
|