Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremse blockiert nach Kettensatzwechsel bzw radwechsel
#1
AAAlso, nachdem ich den Kettensatz gewchselt habe
und alles wieder zusammengebaut habe, war es ein riesen Kampf die Bremsscheibe zwischen die Bremsbacken der Scheibenbremse (hinten) zu bekommen. Als es mir dann doch irgendwann mal geglückt ist, kam das nächste Problem.
Den Hinterreifen zu drehen benötigt unheimliche Kraft. (die Kette ist noch nicht gespannt).
Wie kann ich nun den Druck der Bremszylinder reduzieren, dass die Bremsbacken die arme Scheibe nicht so bös drücken bzw nur dann wenn sie das auch laut bremspedal sollen Smile

Model:
Baureihe D aus dem Jahr 2000
hat hinten, wie gesagt, eine Scheibenbremsanlage...

noch was am rande: Ich habe eine probebremsung via bremspedal gemacht. zu diesem zeitpunkt ist die scheibe allerdings nicht zwischen den backen gelaufen, sondern zwischen der losen backe (also von hinten die rechte) und den gabeln der bremszylinder (falls diese beschreibung irgendwer versteht - hut ab*g*)...

es wäre toll, wenn mir jemand von euch helfen könnte - hab ne märz zulassung und konnte noch nicht fahren - das geht gar net. Smile
Zitieren
#2
Zitat:(also von hinten die rechte)
die Linke - nicht die rechte
Zitieren
#3
deine beschreibung verstehe ich zwar nicht ... kannst den hut also auflassen, aber ich würde mal sagen du musst einfach nur deine bremsbacken etwas zurück drücken.
du hast sicherlich einmal ohne das die scheibe zwischen dem bremssattel war gebremst und somit ist bremsflüssigkeit aus den ausgleichbehälter nachgelaufen und der anstand zwischen den belegen hat sich verkleinert.
was du nun machen musst ist eigentich gar nicht so schwer. du musst einfach nur die bremsbacken wieder zurück drücken. dabei darf das bremspedal nicht betätigt werden. es gibt zwar extra bremsbackenrückstellhilfen, aber ich hab das bisher mit der hand zurück gedrückt bekommen. ein bisschen drücken musst du da allerdings schon.

wichtig: wenn du die bremsbacken zurück geschoben hast und alles wieder an ort und stelle ist, dann erstmal das bremspedal so lange pumpen bis du wieder einen 100%igen gegendruck hast. sonst geht deine erste bremsung ins leere.
Zitieren
#4
Hi, löse doch nochmal die Mutter an der Steckachse und schaue nach ob die Bremsankerplatte und der Distanzring (in Fahrtrichtung rechts) richtig sitzen.
Genauso an der linken Seite den Distanzring an der Achse prüfen.

Hast du die Kettenspanner etwas verstellt, dass das Rad jetzt evt. etwas schief drin steht? Mess´ mal ob an den Enden (Gewindegänge) links und rechts die Abstände bis zum Schwingenende gleich sind.

Mit dem "Probebremsen" hast du es dir lediglich etwas schwieriger gemacht die Bremsscheibe wieder zwischen die Bremsbeläge zu bekommen da der Bremskolben dabei weiter ausgefahren ist und die Beläge enger aneinander gedrückt hat. Dazu beim nächsten mal vorher den Bremskolben wieder zurückdrücken damit die Bremsscheibe besser reingeht.

Murcielago1986\;p=\"101358 schrieb:..... hab ne märz zulassung und konnte noch nicht fahren - das geht gar net. Smile

Da sage ich einfach mal, leider etwas zu spät angefangen dein Moped wieder
für die Saison herzurichten Wink

Gruߟ
Wepps

EDIT: Antibike war schneller Wink

EDIT: @ Murcielago1986
Warum machst du eigentlich 2 Threads zu dem gleichen Problem auf?
(Habe den anderen gelöscht)
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#5
naja studieren und schrauben geht meist nicht gleichzeitig
aber im moment regnet es ja ständig - da kann ich das grad noch so ertragen

also zurück zum thema
ihr meint also ich soll die beiden bremsbacken bzw die bremszylinder mit gewalt auseinander drücken ohne irgendeine shcraube (z.b. die mit dem schlauchanschluss auf der oberseite) zu lösen?
distanzring und bremse sitzen, da bin ich mir ziemlich sicher, an ihren stellen und die kette ist noch gar nicht gespannt, also kann ich das rad schieben wie ich will - auch so dass es schön gerade sitzt, das macht keinen unterschied. also an der fluchtung liegt es glaube ich nicht.

für die schnellen ratschläge aber vielen lieben dank
Zitieren
#6
@wepps
erwischt^^
wollt euer form nicht vollmüllen...
ich les hier in anderen beiträgen oft wie irgendwelche fragenteller ziemlich schnell zu anderen beiträgen verwiesen werden und dann noch so einen tollen kommentar wie, "wer lesen kann ist kar im vorteil..." gesteckt bekommen. oft sind deren fragen aber schon mit einer kurzen antwort abgehakt.
ich habe zumindest 10 min nach brauchbaren beiträgen für mein problem gestöbert, aber nicht mal einen ansatz gefunden.
also wenn ich in einem bereich des forums einen kommentar bekomme, bekomme ich in dem anderen vielleicht eine antwort Smile
Zitieren
#7
Für die Zukunft Wink : MERKE, betätige NIEMALS die Bremse, wenn die Scheibe nicht zwischen den Belägen ist!
Gruߟ, Juls

Zitieren
#8
danke! hab sie ja im stand betätigt, ich fahr bestimmt nicht los ohne alles abgecheckt zu haben
Zitieren
#9
Murcielago1986\;p=\"101370 schrieb:danke! hab sie ja im stand betätigt, ich fahr bestimmt nicht los ohne alles abgecheckt zu haben

War auch nicht als Kritik gedacht. Aber ich hab es eh nicht so wirklich verstanden, warum du die Bremse im ausgebauten Zustand überhaupt betätigt hast Confused: Macht man doch eigentlich immer erst, wenn wieder alles angebaut ist :hae:
Gruߟ, Juls

Zitieren
#10
war ja alles schon zusammen. musste also alles wieder zerlegen
Zitieren
#11
Moinsen,

Murcielago1986\;p=\"101358 schrieb:Den Hinterreifen zu drehen benötigt unheimliche Kraft. (die Kette ist noch nicht gespannt).

schon mal geschaut, ob das Hinterrad auch wirklich gerade in der Schwinge sitzt und (wie wepps schon schrieb) die Distanzhülse an der richtigen Stelle sitzt....

Murcielago1986\;p=\"101358 schrieb:(falls diese Beschreibung irgendwer versteht - hut ab*g*)...

Nöööö :nein:

Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#12
Also ich habs verstanden, Antibike auch, der weiߟ nur nix von seinem Glück Big Grin

@Murcielago

Sorry für die kritik:
Dein Signaturbild is ja ganz schön,
Aber könntest du das etwas kleiner machen ?
Beansprucht so derbe mein Mausrad Rolleyes
Zitieren
#13
du jammerlappen, ich machs noch kleiner - keine angst Wink

wo soll denn die distanzhülse sonst noch hin? passt doch nur an einen platz...,
wenns rad nicht fluchten würde, würde man das doch beim drehen sehen, oder?

Naja aber wie schon Wepps sagte auch wenn ein Smily dahinter ist ist es dennoch eine beleidung.
Ich sags mal so ums Kurzzufassen.
Wenn sowas schreibt, sollte man diese Person auch Persöhnlich kennen.
Dann ist es wiederum was anderes.
Bitte auf die schreibweise achten!
Zitieren
#14
Jammerlappen ? ganz schön frech von einem der sich noch nich mal vorgestellt hat ...

Und das antibike dir die Lösung geliefert hat is bei dir auch noch nich angekommen.
Bremse mit nur einem eingebauten Bremsklotz betätigen ... nenene
Einfach den Kolben wieder reindrücken, feddich
Dann geht die Scheibe auch leicht rein unds klappt wieder mit der Nachbarin.

Wenn die danach immer noch zu schwer geht, und das Rad gerade montiert is, dann is der Dichtungsring hin, oder der kolben klemmt.


Wie willstn das beim drehen sehen ob das Rad nicht fluchtet ?
Das dreht dann auch nich anders als vorher.
Siehste genauso wenns steht, oder auch nicht.
Zitieren
#15
Murcielago1986\;p=\"101402 schrieb:du jammerlappen, ich machs noch kleiner - keine angst Wink

Auch wenn ein Smilie dahinter ist, klingt es für mich schon ein wenig beleidigend, also den Umgangston anpassen. Schlieߟlich war es einfach nur ein Hinweis mit dem ich Rubino auch Recht gebe, mich stört es auch.

Hier auch mal ein Thread zu dem Thema "Signatur" mit Meinungen anderer Mitglieder.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste