Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TÜV trotz nicht ganz so toll laufender GPZ?
#1
Hi ihr,
ich hab schon etwas im Forum gesucht aber nix passendes gefunden, also stell ich die Frage einfach! Wink

Meine kleine GPZ ist mittlerweile zusammengebaut (ok, stahlflex leitung kommen morgen noch ;D) und läuft wieder.
Nun stand sie 2 Jahre rum und selbst nach einer Vergaserreinigung hat sie immer noch leichte Aussetzer, hört sich an wie ein leichtes *puff* (Zündung?), welche beim hinhören schon zu hören sind.

Glaubt ihr das wird dem TÜV-Man/n davon abhalten mir meine heiߟgewollte Plakette zu geben?
Wie "gut" muss die ganze Maschine laufen?
In den diversen TÜV checklisten, die ich gefunden hab, hab ich nirgens einen Punkt zu "läuft fehlerfrei und sofort ohne choke" (oder so Rolleyes ) gefunden...
Liegt das womöglich im Ermessen des Prüfers (wie alles wohl...)?

Ich würde sie ja gerne so richtig professionell Einstellen lassen, allerdings haben so ziemlich alle Werkstätten in meiner nähe in den nächsten freien Termin so im Mai. Sad


Gruߟ
Karru


PS: Ich konnte die GPZ bisher leider immer nur rund 5 bis max. 10 Minuten laufen lassen, also konnte ich sie bisher nich niemals richtig warm laufen lassen, allerdings wird es immer besser vom hören her nach einigen Minuten. Nach einem Motorölwechsel hatte sich das schon drastisch verbessert...
Vielleicht einfach vorm TÜV warmlaufen lassen? Big Grin
Zitieren
#2
Ich würde ja erst mal alles zum laufen bringen
Aber ich denke wenn man sie ankriegt und auch fahren kann(Bremsprobe oder solche Sachen) wird Dich der TÜV-Onkel schon nicht vom Hof jagen.
Zitieren
#3
haste neue zündkerzen drin?

meine hatte auch ab und zu mal so leichte aussetzer. nur im leerlauf, unter last gings einwandfrei. beide kerzen sahen eigentlich okay aus, hab trotzdem mal neue reingemacht und läuft jetzt perfekt, ohne aussetzer..
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#4
Nach langer Standzeit nur kurz laufen lassen ist eigentlich nicht so gut, fahr sie nochma warm. Wenn du keinen TüV hast und cniht auf die Strasse darfst (so siehts wohl aus), überleg sie ma im Stand zu fahren. Also auf den Hauptständer, etwas Gasgeben und länger laufen lassen. Geht natürlich nicht wenn du damti deine Nachbarn belästigst, aber ich habe die Erhfarung gemacht, dass mal ne längere Runde fahren nach Standzeit dem Motor wirklich gut tun, und Aussezter und so verschwinden
Zitieren
#5
...Abgesehen davon das der Motor nicht gerade für seine gute laufkultur bekannt ist Wink
Ne runde warmfahren wird das schon richten.

Und: der Prüfer wird garantiert nicht in den Bericht schreiben: Motor läuft unrund.
wenn überhaupt dann steht da "Motor ohne funktion", aber das ist ja bei dir nicht der Fall
Zitieren
#6
Das einzige wsa ggfs. sein könnte, wäre ein schlechter Wert bei der AU.
Sonst dürfte es keine Probleme geben...
Zitieren
#7
Hey ihr,
erstma danke für die positiven Antworten ... Wink

schaaf schrieb:Das einzige wsa ggfs. sein könnte, wäre ein schlechter Wert bei der AU.
Sonst dürfte es keine Probleme geben...
Sowas denk/hoffe ich auch.

Hab schon neue Zündkerzen drin. Am Anfang waren die immer pech schwarz, aber das hat sich sofort nach einem Öl-Komplettwechsel erledigt/gebessert.

Ich werde die Tage einfach mal mein Glück beim TÜV versuchen, schlieߟlich fährt sie ja gut (zumindest die stasse rauf und runter Smile) und bremst und blinkt und leuchtet und hupt und schaltet und und und...

Gruߟ
Karru
Zitieren
#8
Zur Info:
Meine liebes Möp hat ohne Weiteres HU und AU bekommen.

Hat mir nur einen geringen Mängel aufgeschrieben, weil er ahnt, dass bald ein Rastpunkt am Lenkkopflager entsteht... Shocked

Achja und zum Thema AU:
Er hat die GPZ einmal über den hof gescheucht und dann im Standgas jeweils einen Rüssel in den rechten, sowie linken, Auspufftopf gehalten.
Meine (recht schlecht eingestellte) GPZ hatte Werte von 0.3 und erlaubt ist bis 4.0 oder 5.0 ... soviel dazu... ;D
Zitieren
#9
karru schrieb:Zur Info:
Meine liebes Möp hat ohne Weiteres HU und AU bekommen.

Hat mir nur einen geringen Mängel aufgeschrieben, weil er ahnt, dass bald ein Rastpunkt am Lenkkopflager entsteht... Shocked

Achja und zum Thema AU:
Er hat die GPZ einmal über den hof gescheucht und dann im Standgas jeweils einen Rüssel in den rechten, sowie linken, Auspufftopf gehalten.
Meine (recht schlecht eingestellte) GPZ hatte Werte von 0.3 und erlaubt ist bis 4.0 oder 5.0 ... soviel dazu... ;D

VORSICHT! Niedriger Wert heiߟt nicht gleich guter Wert!!!
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#10
torfmull schrieb:VORSICHT! Niedriger Wert heiߟt nicht gleich guter Wert!!!
Wieso nicht?

Auf dem HU-Zettel steht nur der gemessene Wert und ein Maximum.
Nichts von einem Minumum.

Warum sollte das schlecht sein, wenn ich wenig CO2 ausstoß habe?
Zitieren
#11
karru schrieb:
torfmull schrieb:VORSICHT! Niedriger Wert heiߟt nicht gleich guter Wert!!!
Wieso nicht?

Auf dem HU-Zettel steht nur der gemessene Wert und ein Maximum.
Nichts von einem Minumum.

Warum sollte das schlecht sein, wenn ich wenig CO2 ausstoß habe?

Im Prinzip hast du Recht, weniger CO² Ausstoß = weniger Umweltbelastung.
Jedoch geht es hierbei um Schäden die am Motor entstehen könnten wenn das Gemisch zu mager eingestellt ist.

Lese dich mal hier
durch. (am besten auch alles Wink )

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste