Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stottern bei voller Fahrt
#1
Hi leute, also bevor ich jetzt gleich "angemault" werde^^ ja ich weis das Thema is schon oft angesprochen worden, aber ich hab noch zusätzliche Fragen.
Ok hier mein Problem:
Meine GPZ 500 S baujahr 2000 zur Zeit gedrosselt auf 34 PS (gedrosselt mit je einer Drosselblende pro Ansaugkanal), läuft nicht immer so gut. Als ich letztens so circa 20-30 KM gefahren bin, hat sie plötzlich angefangen zu stottern, wurde langsamer, und langsamer und als ich dann die kupplung gezogen hab, ging sie aus. Das selbe Problem hatte ich letztes jahr schonmal, dann wurde aber ein Benzinfilter reingebaut, und im Tankdeckel so ein kleines teil rausgenommen. Danach isses gut gelaufen, hatte keine probleme mehr, doch jetzt hat's mich wieder eingeholt.
Naja dann vor ein paar Tagen, wollte ich wieder fahren, hab voll getankt und bin circa 5 KM gefahren, dann hat sie wieder angefangen zu stottern. Ist auch wieder ein paar mal ausgegangen, un hab versucht noch nach hause zu kommen, ging aber leider nicht, musst abgeschleppt werden, naja.
Also dann hat mein vater die schwimmerkammer sauber gemacht, so dreckig war die aber gar nich, kann mir nich vorstellen das es daran gelegen hat. Dann gestern bin ich eine weitere strecke gefahrn, so 130 KM oder so war das, hat alles gut geklappt, hab nicht hochgedreht, alles gut. Doch dann hab ich kurz rast gemacht, und bin dann wieder weitergefahren, da war ne landstraße also musste ich n bisschen höher drehn, damit mich kein auto erwischt. Naja dieses kurze Hochdrehen hat mich dann wieder zum Stoppen aufgefordert. Wieder des selbe spiel, gestottert, langsamer geworden, bis zum stillstand.
Dann hab ich wieder circa 5 minutern gewartet, dann isse wieder ohne beschwerden gelaufen. Ich muss noch dazusagen, das:
1. Immer wenn ich losfahre, ist der Benzinfilter meist ganz voll und
2. Wenn ich dann höher drehe, ist der Benzinfilter ganz leer, als ob der vergaser kein Benzin mehr anziehen kann.

So jetzt meine kleine Frage.
1. Was is das, dieses Problem ham ja doch einige, und ich hab schon so viele verschiedene Ursachen gehört, da blickt doch keiner durch^^
2. Haben nur die Fahrer mit gedrosselten Motorrädern das Problem, oder auch welche, die sie offen fahren?
Zitieren
#2
Gartos schrieb:... ja ich weis das Thema is schon oft angesprochen worden....

Stimmt, letztes Jahr im August hattest du dieses Problem auch schon einmal angesprochen
Hier

Hast du jetzt die Tankbe-, entlüftung mal gecheckt und gesäubert????
Schau dir auch mal den Unterdruckschlauch an ob der etwas labil ist und sich zusammen zieht.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#3
Wie meinsten des mit dem zusammenziehen vom Unterdruckschlauch?, meinste jetzt wenn ich dann des gas aufdrehen, oder einfach im leerlauf?
Ich bin mir ziemlich sicher das es nicht die tankentlüftung is, es müsste doch dann zischen, wenn ich den tankdeckel aufmach oder? also wenn die entlüftung defekt sein sollte
Zitieren
#4
Gartos schrieb:Wie meinsten des mit dem zusammenziehen vom Unterdruckschlauch?, meinste jetzt wenn ich dann des gas aufdrehen, oder einfach im leerlauf?
Ich bin mir ziemlich sicher das es nicht die tankentlüftung is, es müsste doch dann zischen, wenn ich den tankdeckel aufmach oder? also wenn die entlüftung defekt sein sollte

Hi Gartos, dann werd Dir statt "ziemlich" mal "ganz" sicher und fahr mal eine Proberunde mit geöffnetem Tankdeckel. Falls das Problem weiterhin besteht, schau mal hier rein, der Thread ist quasi noch warm.
Grüߟe, rex
Zitieren
#5
wir können feststellen, dass kein oder nicht genug Benzin nachflieߟt.....

das könnte am :

Tankdeckel, am
Filter im Benzinhahn, am
Unterdruckschlauch oder am
Zusatzfilter selbst liegen Rolleyes

an diesen Stellen solltest du nachschauen, ob alles flutscht Wink

rostet der Tank bei dir ? :hae:
Zitieren
#6
@rex
ich kann doch nich so schnell fahren wenn ich den tankdeckel auf is oder? also das will ich zumindest nicht machen. Die stottert ja nur wenn ich hoch drehe, also bis 8000 oder 9000, bin mir nicht sicher, aber dann kommts mir so vor als ob der tank nicht mehr nachkommt, benzin durchzulassen^^ achja und, im tank sind doch zwei so plastikkreise, mit einer membran ist das glaub ich in der mitte oder? auf jeden fall hat mein vater eine davon letztes jahr raus, nachdem sie so gestottert hat, dann gingse ja wieder. gestern hat er des plastikteil wieder rein, braucht man da zwei oder genügt eins??

@Corona
ich weiߟ nicht ob mein tank rostet, wie kann ich das sehn, muss ich da des benzin komplett raustun? Und die anderen tips werd ich mir mal anguckn
Zitieren
#7
Hi Gartos, mach einfach mal was ganz Verwegenes und lehn den Tankdeckel nur an, also nicht einrasten lassen. Und dann Vollgas ab auf die Bahn! Keine Angst, sofern der Tank nicht randvoll ist, passiert da nichts Spektaktuläres Wink Wenn sie dann immer noch stottert, meld Dich wieder und wir kümmern uns dann als nächstes um den Benzinhahn etc.
Viel Erfolg schon mal, Grüߟe, rex
Zitieren
#8
guten morgen allerseits,
ich bin heut morgen mal gefahren, hab se schön warm gefahren, und dann gings auf die landstraße, naja dort hab ich dann richtig hoch gedreht. Und leute sie hat nicht mehr gestottert Respekt
jetzt noch ne frage, kann das daran liegen, wie ich schon erwähnt habe, das mein vater vorgestern bei der tankentlüftung noch so ein plastikteil mit gummit drinn reingemacht hat??
naja wäre ja toll, aber ich trau mich jetzt nicht ne größere runde zu drehn, weil ich denk des kommt wieder zurück^^
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste