Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Laufen die Zylinder der GPZ paralel???
#1
Am Wochenende kam die Theorie auf, die Zylinder der GPZ würden paralel laufen, sprich beide Zylinder bewegen sich im Prinzip auf einer Ebene und zünden gleichzeitig.
Stimmt das???
Zitieren
#2
*winkt*

Nur Theorie... :lupe:
Gegenfrage - für was dann 2 Zylinder? Mr. Green

So long.
Zitieren
#3
schaaf schrieb:...die Zylinder der GPZ würden paralel laufen, sprich beide [...] zünden gleichzeitig.

Das wären ja die ultimativen "good vibrations" Wink Ich glaub dann würden wir mehr wie das Stinktier Jacque von Warner Brothers durch Gegend hüpfen als fahren.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#4
Ich halte es auch für unwahrscheinlich...

Aber da es 1-Zylinder mit 800ccm gibt, wären 500 ccm ja nix wildes...
Zitieren
#5
schaaf schrieb:Ich halte es auch für unwahrscheinlich...

Aber da es 1-Zylinder mit 800ccm gibt, wären 500 ccm ja nix wildes...

*winktnochmals*

...fährt sich aber dann wie ne Waschmaschine mit zu großen Wuchtgewichten im Schleudergang... Wink
"good vibrations" :rolf:
So long.
Zitieren
#6
Sagt doch sowas nicht. in der gpz ist ein gegenläufer drin, also da ist immer ein kolben oben und der andere unten.
neben meiner gpz in der garage steht aber auch ein gleichläufer, ne alte yamaha xs650. da haben die kolben immer die gleiche höhe. von den vibrationen her hält der sich durch ausgleichgewichte auf der kurbelwelle und so aber auch eher in grenzen, nicht ganz so schlimm wie eine nicht ausgewuchtete waschmaschine zumindest...
Zitieren
#7
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Parallel-Twin">http://de.wikipedia.org/wiki/Parallel-Twin</a><!-- m -->

Der Artikel sagt zwar nicht, dass die Zette ein Gleichläufer sein muss, das wird auch niergends im Netz bejaht oder verneint.

Ein Gehoppel eines Gleichläufers wird in der Regel verhindert indem moderne Konstruktionen stets zwei einzelne Kröpfungen und eine dritte Lagerstelle in der Mitte aufweisen, die Kawasaki W650 ist so aufgebaut.

Smile Trägt nichts zur Erhellung und ein wenig zur Verwirrung bei.

In diesem Sinne
Zitieren
#8
schaaf schrieb:Am Wochenende kam die Theorie auf, die Zylinder der GPZ würden paralel laufen, sprich beide Zylinder bewegen sich im Prinzip auf einer Ebene und zünden gleichzeitig.
Stimmt das???

Moin hast du dir mal das Rep.handbuch durchgelesen oder mal ansatzweise.
Smile
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#9
Pakonti schrieb:
schaaf schrieb:Am Wochenende kam die Theorie auf, die Zylinder der GPZ würden paralel laufen, sprich beide Zylinder bewegen sich im Prinzip auf einer Ebene und zünden gleichzeitig.
Stimmt das???

Moin hast du dir mal das Rep.handbuch durchgelesen oder mal ansatzweise.
Smile

Mr. Green
Zitieren
#10
@ Pakonti: ok da warst wohl schneller Rolleyes
genau das wollt ich eben auch vorschlagen Laughing
Zitieren
#11
Also ich hab jetzt mal grob überflogen, aber nix gefunden... :nixweiss:
Zitieren
#12
wenn ich mich recht erinner müsst das direkt am anfang stehen
Zitieren
#13
Ansonsten spricht die Explosionszeichnug vom Motor Bände Wink
Zitieren
#14
um das Rätselratespiel hier zu beenden:

Der Motor der GPZ500 (sowie ER-5, KLE und EN500) ist kein Gleichläufer. Jeder Zylinder hat seinen eigenen oberen und unteren Totpunkt.

Da brauch ich keine Reparaturanleitung dazu, um das zu wissen Big Grin Big Grin
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#15
och es sollte doch ein "Suchspiel" werden Laughing
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste