Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
was macht ihr selber und was die werkstatt?
#1
Heya,

wollte mal wissen, wer von euch n selberschrauber ist und wer sein möppi in die werkstatt fährt...

also ich für meinen teil mache alles selber, was ich kann... ölwechsel, kettenwechsel, reifen ein und ausbau... musste das letzte mal zur werkstatt, als mir immer ne sicherung rausgeflogen ist und ich nichts finden konnte...

was wird eigentlich bei so nem service gemacht?
Zitieren
#2
Mjoellnir schrieb:...wollte mal wissen, wer von euch n selberschrauber ist und wer sein möppi in die werkstatt fährt...

alles was an von unseren Bikes eine Werkstatt sieht, sind die ausgebauten Räder. Reifen lass ich beim Reifenhändler aufziehen und auswuchten.

Der Rest wird alles selbergemacht, wie z.B. komplette Wartung, Ventile einstellen, Zylinderkopfdichtung wechseln und sowas. Da drücke ich mich auch nicht vor dem Schwingenausbau zum Kettenwechsel (Endloskette).

In der Garantiezeit bin ich immer zum Kawa-Händler gegangen, aber die war ja zum Glück schnell vorbei *g*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#3
Meine Kleine hat einmal eine Kawa-Werkstatt gesehen, aber nur von auߟen Smile , das war als ich nachfragte was Ventile einstellen plus Vergasersynchro kostet Rolleyes
.... seit dem habe ich auch alles (wie bei Martin auߟer Reifen aufziehen) selbst gemacht.
Unser Technik und Wartungsbereich bietet ja fast alles zum Selbermachen, und wenn da mal was spezielles nicht drin steht gibt´s hier von den anderen Hilfe genug.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#4
In die Werkstatt kommt meine nur im Notfall es wär auch blöd wenn die Rechnung den wert der Maschine übersteigt.
Bei meiner Dose ists das gleiche!
Selbermachen ist angesagt! :prof: Big Grin
Zitieren
#5
ich mach auch alles selber. die größte baustelle war bis jetzt der kolbenringetausch. aber naja, ich will garnicht wissen, was ich dafür hätte bezahlen müssen.. Rolleyes
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#6
Was ich sagen kann ist, dass ich durch die GPZ richtig Spaß am Schrauben bekommen habe. Als absoluter Laie habe ich mit einfachen Dingen angefangen, um das Motorrad (mein erstes) kennenzulernen. Nach und nach kamen folgende Aktionen dran:

- Batterieeinbau
- Öl
- Luftfilter
- Zündkerzen
- Cockpitlämpchen
- Reifen vorne und hinten aus- und einbauen (das Aufziehen und Wuchten übernahm der Reifenhändler)
- Kette (endlos) tauschen
- Auspuff und Krümmer demontiert und gereinigt
- Gas- und Kupplungszüge ausgetauscht
- Vergaser synchronisiert (mit Kumpel)
- Originalblinker gegen Mini-Blinker getauscht
- Bremsflüssigkeit erneuert

Mit etwas Mut und Geduld kann man schon einiges selbst machen. Als nächstes steht ein Kühlwasserwechsel an.
Dabei hätten all die Maßnahmen nicht unbedingt sein müssen. Aber wenn z.B. schon der eine Gaszug durchgerostet ist, tausche ich lieber gleich alle anderen Züge auch aus. Oder wenn eine Vergasersynchronisation ansteht kann man auch kurz den Luftfilter wechseln, nach den Zündkerzen schauen oder den Batteriefüllstand kontrollieren.

Irgendwann traue ich mich vielleicht auch mal das Gabelöl zu wechseln, denn das wäre längst schon Zeit...

Aber ich kenne auch meine Grenzen. Von Motoren und Getrieben habe ich keine Ahnung und auch kein Interesse, mich damit intensiver auseinander zu setzen. Deshalb werde ich im Falle eines Motorproblems wohl zur Werkstatt fahren.
Zitieren
#7
@ Superknuffi

Kühlwasser wechseln ?
Wenn ich richtig gelesen habe fehlt bei dir noch Ventile einstellen, da musst du das Kühlwasser eh ablassen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#8
Moin.
Ich mach das genauso wie Martin.
Alles Selber auߟer Reifen ab und aufziehen Big Grin
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#9
ich auch Smile

Wobei ich dem Onkel gerne auf die Finger schaue, wenn er meine Reifen macht,
damit sie so sind, wie ich es haben will und die Teile nicht am Ende noch einen Höhenschlag haben :lach:

Sonst hat meine Maschine, seit ich sie habe, noch keine Werkstatt gesehen, auch nicht von auߟen. Tongue
Zitieren
#10
und was macht ihr mit den service intervallen die da festgeschrieben sind? ich weiߟ ja nicht was da alles gemacht wird, aber sowas wirkt sich doch wertsteigernd aus oder?
Zitieren
#11
Mjoellnir schrieb:und was macht ihr mit den service intervallen die da festgeschrieben sind? ich weiߟ ja nicht was da alles gemacht wird, aber sowas wirkt sich doch wertsteigernd aus oder?

Das ist mir zumindest egal.

Wenn ich die Service-Intervalle selbst mache, weis ich das es und das es auch vernünftig gemacht worden ist.
Von der Werkstatt bekommst du einen Stempel ins Heft aber mehr nicht, und ob du dann beim Verkauf vlt. einen 100er mehr bekommst steht auch noch auߟer Frage.

Beispiel Ventile überprüfen und ggf. einstellen. Das ist eine Arbeit bei der man sich Zeit nehmen muss um das Spiel korrekt einzustellen. Mir reicht es nicht, dass ich bei den Auslassventilen mit einer 20er Fühlerlehre dazwischen gehe und sie gerade so rein geht. Da stelle ich lieber nach, dass das Spiel an die 0,23 mm passt.
Ohne jetzt allen Werkstätten etwas zu unterstellen gibt es aber bestimmt auch einige die es dabei nicht so genau nehmen.
Es gibt mit Sicherheit noch einige Beispiele mehr.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#12
O-Ton Werkstatt:

Geselle: Meeeeeeisteeeeeeeeeeeer! Da steht "Ventilspiel prüfen"!
Meister: Hör mal hin - klappert der Motor?
Geselle: Nee, kann nix hören.
Meister: Dann hak den Punkt auf der Liste als "gemacht" ab.

Sad
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#13
mache auch fast alles selbst
was die werksatt macht bei mir ist nur ventile einstellen, vergaser syncronisieren und die reifen runter- und raufziehen.
Zitieren
#14
Mein Papa ist meine Werkstatt Mr. Green Nee, also wir machen eigentlich auch fast alles selber (ist ja momentan glücklicherweise nicht so viel *klopf auf holz* Die Geschichte mit den Reifen lassen wir auch machen... Und lackiert wird meine bald auch vom Lackierer. Den kann ich dann wenigstens anscheiߟen wenn's kacke aussieht xD
LG, das Regenbogenkind

~Nein. Du denkst vielleicht, du hättest es kapiert, aber du hast es nicht kapiert, kapiert?~

Zitieren
#15
ich bin meine Werkstatt und die meiner Kollegen.
Hab alles. Von der Elektrischen Seilwinde über Synchronuhren bis Schlagschrauber und Bremsenentlütungspumpen.
Alles aus na Autowerkstatt geräumt Smile
Nur Reifen lass ich von nehm andern Kolleg machen. Der macht des Breuflich und sicher besser als ich Smile


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste