Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Thermostat ? Ölpumpe ? ZKD ? irgendwas ist kaputt...
#1
Und zwar:
Ich habe seit Anfang diesen Jahres Probleme mit der Wärmeentwicklung meiner D.
Nun ist die Temperaturanzeige nie IM roten Bereich, allerdings schon nach 5min Fahren und danach konstant kurz davor.
Auf die Motorleistung wirkt sich das nicht aus.
Habe mich September ´08 einmal geschmissen, jetzt gegoogelt und gemerkt dass dadurch die Ölpumpe trocken laufen kann Idea ( aber nicht muss, auߟerdem lief die kleene März noch super )
Fakt ist, mein Kühler ist am Dauerkochen, die Wassersuppe lief mir seit diesem April mehr als einmal über den Hinterreifen.
gestern war es dann soweit: mein Kumpel hat nach ner ca. 300km Tour neben mir gehalten und gesagt, ich qualme aus den Pötten wie ein Zweitakter.
Hm.

Frage:
Müsste bei Drehzahlorgien ( ich ballere gern) bei einer defekten Ölpumpe nicht der Motor auseinanderfliegen ?
Dass sie nie in den Roten Wasserbereich kommt wundert mich auch !
Ist die ZKD noch zu retten ?

Soweit erstmal...

Der Robert
Zitieren
#2
also wenns aus dem auspuff schon kommt denn klingt das für mich stark nach ZKD
möglich das die erst vom vielen zu heissfahren durchgeschossen ist.
ich würd auf jeden fall mal das thermostat anschaun, könnte verdreckt sein.
Zitieren
#3
denke auch das die ZKD durch ist, weiߟer Rauch ist ein deutliches Zeichen das Wasser in den Brennraum kommt, deshalb schnellstens wechseln, sonste ereilt dich eines Morgens der Wasserschlag und dann ist alles im Eimer :prof:
Zitieren
#4
Ich kenns zwar nur vom Auto, aber ich schätze, dass es bei der GPZ genauso läuft:

Das Thermostat wird bei dir nicht oder nicht richtig öffnen, die arme läuft also die ganze Zeit im kleinen Kühlkreislauf. Der Motor wird also nicht ausreichend gekühlt -> ZKD verheizt.
Thermostat wechseln, ZKD wechseln und dann solltest du ruhe haben. Aber mach es schleunigst, sonst ist der Motor bald hinüber (er wird jetzt schon nen bisschen gelitten haben schätz ich).

Und zur Ölpumpe: Passt nicht zu deinem "Krankheitsbild", da dann, wie du schon korrekt annahmst, bei Drehzahlorgien (wahrscheinlich auch schon früher) nen Kolbenfresser unvermeidbar gewesen wäre und du das an der Wassertemparatur garnicht merken würdest. Wenn die aufgrund von massivem Ölmangel hochgeht, ist es dann eh schon viel zu spät.
Zitieren
#5
stimmt. ölpumpe passt garnicht. wenns die pumpe wär, dann hätte dein motor wahrscheinlich einmal laut peng gemacht und du hättest dann probleme das brennende öl zu löschen. (puh, zum glück hatten wir damals nen feuerlöscher im auto... Laughing )
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#6
bei fehlendem öldruck würde aber auch das schicke rote lämpchen im cockpit angehen soweit ich weiߟ Wink war bei mir zumindest so nachdem ich meine mal auf die site gelegt habe...
Zitieren
#7
Biggbiz schrieb:bei fehlendem öldruck würde aber auch das schicke rote lämpchen im cockpit angehen soweit ich weiߟ Wink war bei mir zumindest so nachdem ich meine mal auf die site gelegt habe...

stimmt - aber man weiss ja wie das mit so lämpchen is.... wenn man se ma brauch, gehn se nich Wink
Zitieren
#8
Hairybird schrieb:
Biggbiz schrieb:bei fehlendem öldruck würde aber auch das schicke rote lämpchen im cockpit angehen soweit ich weiߟ Wink war bei mir zumindest so nachdem ich meine mal auf die site gelegt habe...

stimmt - aber man weiss ja wie das mit so lämpchen is.... wenn man se ma brauch, gehn se nich Wink

Moin.
Wenn das Böse Rote lämpchen aufleuchtet ist es meistens zu spät sagt man immer.

Ich würde aber hier bei eher auf eine Defekte ZKD Tippen.
Was sagt denn der Co² Test?? Schon einen gemacht falls noch nicht würde ich mal schnell machen um sicherheit zuhaben.
Auch einen Kompressionstest wäre nicht verkehrt.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#9
Wenn ich fehlende Kompression hätte müsste ich einen Leistungsmangel bemerken.
Da ich mit knappen 90 Kilo aber grad noch ( ja, auch da schon im hellroten Temperaturbereich ) 210 geschafft habe, spar ich mir den Test Wink
Achso, Schlussfolgerung :
Ist die Zylinderfuߟdichtung auch im A*** ?

Danke erstmal für die Bestätigungen und Rückmeldungen !
Scheiߟe, seit 2 Wochen das erste Mal wieder schönes Wetter und keine Knete für die bissl Ersatzteile, ich könnte heulen .-.
Zitieren
#10
ich hatte übrigends die selben probleme, glaube aber dass ich se jetzt behoben habe. meine hat kühlflüssigkeit verloren, aber ich habs nicht gemerkt. aufgefüllt und es hat munter ausm thermostat getropft wenn se heiߟ war. hab die dichtungsflächen am thermostat nun abgeschliffen und alles neu abgedichtet, scheint jetzt wieder ok zu sein. beim ablassen hatte ich nur noch nen knappen dreiviertel liter flüssigkeit drin...
Zitieren
#11
Ende der Geschichte.
Wer von euch ist schonmal über 2000km ohne Kühlwasser gefahren Oops
Ein Glück dass Luft auch Hitze aufnimmt, so is das Thermostat wenigstens nich eingerostet ^^
naja, einmal alle Beteiligten dumm geguckt, laut gelacht, voll gemacht und ich hab ne Runde gedreht.
Macht keinen Mucks, Temp ist normal, alles super.
Qualmt auch nicht, vielleicht hab ich mit der ZKD auch Schwein gehabt.
Lustigerweise steht die Zette alle halbe Woche in oder vor einer echten Schraubergarage, wann da mal an der Ablassschraube gedreht wurde ( und v.a. warum ) weiߟ keiner mehr, aus Jux bestimmt nicht.

So long

der Vollhorst ^^
Zitieren
#12
Schaitan schrieb:der Vollhorst ^^

Manchmal steckst halt einfach nicht drin :lupe:

Na dann wünsch ich dir mal Glück, dass nichts mit dauerhaftem Schaden behaftet ist :zustimm:
Zitieren
#13
Keine 2000 km aber ca. 40 km haben auch gereicht auf der BAB. Als ich mal wieder auf die Temperaturanzeige geschaut hab, hat mich fast der Schlag getroffen. War kurz vorm roten Bereich und soweit oben hatte ich sie noch nie. Ab da bin ich dann zuerst runter auf 120, dann auf 100 km/h, Zum Glück war das Nachts. Und dann den Rest der Strecke mit 100 km/h weitergefahren, so gings einigermaßen, dass der Motor sich nicht überhitzt hat. Und bei jedem mal bergab Kupplung ziehen, damit Motor nicht dreht und er wenigstens ein bissl runterkühlt. Kann ich echt keinem empfehlen weil man der Kühlwassernadel echt dabei zu sehn kann, wenn sie hoch geht, sobald man Gas gibt Sad Nur soviel, bei mir wars nicht die Ablassschraube. Und ja, das Kühlwasser war vollständig raus Rolleyes
Gruߟ, Juls

Zitieren
#14
Was war es denn bei dir? Hab wie gesagt momentan ähnliche Probleme, ich verliere Kühlwasser aber finde net so recht die Stelle wo...
Zitieren
#15
Biggbiz schrieb:Was war es denn bei dir? Hab wie gesagt momentan ähnliche Probleme, ich verliere Kühlwasser aber finde net so recht die Stelle wo...

Ne Schraubernachlässigkeit Oops der dünne Schlauch, der von der Vergaserheizung in den linken Kühlerschlauch (Ventildeckel) geht, war nicht drauf :x Bei der vorangegangenen Tour war davon nichts zu merken, weil da der große Kühlerkreislauf nicht an war aber dann beim Heizen über die BAB isses dann rausgeschossen Sad
Gruߟ, Juls

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste