Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hinteres Kettenrad hat Spiel - Neue Kette ungleich gespannt
#1
Hallo.

Ich habe vor kurzem ein Regina O Ring Kettenkit verbaut. Seit dem ich gestern die Kette noch etwas nachgespannt habe hatte ich heute beim fahren geschwindigkeitsabhänige Intervallgeräusche die von der Kette kommen. Nachdem ich die Kette wieder etwas gelockert hatte war das Geräusch weg bzw kaum noch hörbar, aber mir ist aufgefallen, dass ich das hintere Kettenrad ein bisschen bewegen kann, also nicht in fahrrichtung sondern quasi nach links und rechts "kippen" kann. Ist das normal?

Meine zweite Frage wäre, ob es normal ist, das eine nagelneue Kette schon nach ca 50 km ungleich gespannt ist, bzw. gibt es was, was ich falsch gemacht haben kann?

Danke Vorab und schönen Sonntag noch.
Zitieren
#2
Moin.
Normal ist das nicht. Dein Kettenradlager macht sich so langsam von dannen.
Das Lager sollte kein Axialspiel haben.
Du solltest das Lager erneuern.
Das wird eingepresst.Muߟt du machen lassen falls du es nicht selber kannst.
Oder du schaust bei ebay nach einem Gebrauchten.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#3
Hmm das klingt ja nichtso gut.

Kann ich jetzt damit noch ein bisschen fahren, oder sollte das umgehend gewechselt werden?
Reden wir von diesen "Metallringen" oder vom dem was im Rad verbaut ist.
Danke erstmal für die schnelle antwort von gestern.

MfG Daniel
Zitieren
#4
Moinsen,

das Radlager links sitz in der Aufnahme vom Kettenrad... also runter mit dem Rad, Lager wechseln (bei Bedarf) und wieder drauf... Dann gleichmäߟig spannen; Abstand der Felge von der Schwinge messen oder die Länge der Bolzen der Kettenspanner; nicht die Markierungen der Schwinge nutzen.

Das ganze sollte schnellsmöglich passieren; nicht mehr viel (am besten gar nicht) fahren).

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#5
Wird sich vermutlich eh nicht mehr lange fahren lassen, würds direkt wechseln. In ner vernünftigen Werkstatt ist das auch net soo teuer.

Was die Kette angeht: daß man die zu Beginn schnell mal nachspannen muߟ, ist normal. Sollte aber nie zu straff gespannt sein, dann geht sie schnell hinüber. Ansonsten muߟ man noch darauf achten, daß das Hinterrad nach dem Nachspannen auch wieder gerade ist. Wurde ja schon erwähnt.
Zitieren
#6
Patrick schrieb:Wird sich vermutlich eh nicht mehr lange fahren lassen, würds direkt wechseln. In ner vernünftigen Werkstatt ist das auch net soo teuer.
28 Euro irgendetwas bei Kawasaki. Habe nur das Kettenrad hingebracht, nachdem mein Lager so aussah:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#7
Jou so sah meins auch aus.
Also mach nicht lange rum raus mit dem Alten und rein mit dem Neuen.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#8
Hi Leute,

danke erstmal für die vielen Posts. Ich hatte das Rad nocheinmal draussen und hab mir das mal angeschaut. Ich habe irgendwie das Gefühl das Wackeln kommt durch diese "Plastikwaben" das die vielleicht ein bischen ausgelutscht sind?

MfG Daniel
Zitieren
#9
Moinsen,

das ist der Ruckdämpfer... der kann nur ein radiales Spiel verursachen, kein axiales... :nein:

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#10
Die "Platikwaben" werden auch Rückdämpfer genannt. Falls die ausgenudelt sind kann man die auch mit nem alten Fahrradschlauch reparieren. Einfach passende Stückchen zureckt schneiden und mit Fahrradflickzeug auf die Flanken aufvulkanisieren. Hab ich jetzt auch grad bei der GPZ meiner Freundin gemacht. Je nachdem wie viel Spiel ist musst du ebend beide Flanken oder immer nur eine Flanke (immer die selbe Seite nehmen) bekleben. Das hält bei meiner GPZ schon seid 15tkm bombig. Wink

@Daniel Boone: hast du denn jetzt immernoch axiales Spiel?

Kann mal jemand die Größe von dem Lager bestätigen? Ich hab jetzt in den Explosionszeichnungen ein Lager mit der Bezeichnung 6205 gefunden (was das "g" am Ende bedeutet weiߟ ich nicht). Laut I-net soll dass dann D=52.00mm, d=25.00mm, B=10.00mm sein. Stimmt das?
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#11
http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=32&t=27&hilit=6205

Da wurde das auch aufgelistet. Allerdings auch ohne Maße. Könnt aber hinkommen und mit der genormten Bezeichnung kann man ja nix falsches bestellen, denk ich.
Zitieren
#12
Danke Smile
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#13
mal noch ne Frage: Wie bekommt man denn so ein eingepresstes Lager raus? Es wird ja quasi von auߟen reingepresst und das ist ja kein Problem (das könnt ich sogar selber, haben ne 3t-Presse in der Institutswerkstatt). Aber wie bekommt man das Kettenträgerlager überhaupt erstmal raus?

Hab ebend auch den Kettenradträger von der GPZ meiner Freundin hier in Dresden in ne freie Werkstatt gegeben. Ist natürlich tiefster Osten, da geht schon mal nix auf die Schnelle. Von wegen einfach mal kurz die langen Sachen unterbrechen und mal schnell in 10-15min das Lager wechseln, damit ich es gleich wieder mitnehmen kann. Nein, nein, das wäre ja viel zu kundenfreundlich. Jedenfalls wollen die für ein 6205 RS Lager geschlagene 18Euro. Dafür bekomm ich 3 in der Bucht (okay, ich brauch keine 3 sondern nur 1 aber sei's drum). Und nochmal ca. 20Euro fürs Wechseln. Da wäre selbermachen schon günstiger. Also, kennt wer ne schön bebilderte Seite wo mal so ein eingepresstes Lager rausgemacht wird?
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#14
Hi. Ich würde meinen Warm machen das alte defekte Lager und raushauen.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#15
Hi Leute.

Ich hab immernoch axiales Spiel im Kettenradlager und besser wirds leider nicht. Werd es wechseln lassen. Wie ich gelesen hab kann ich also mit ca.40 € rechnen?

naja jedensfalls danke für eure Antworten, hab im nächsten monat bestimmt das nächste problem Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste