Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremsscheiben wechseln (D)
#1
Hi!

War heut beim TÜV und hatte nen guten/netten TÜV-Menschen der meine kleine unter die Augen genommen hat.
Hab auch meine neue Plakette (rosa :motz: ) aber er meint das meine Scheiben runter sind (vorne) und ich sollte die mal beim nächsten Bremssattelwechsel mit machen...
Kann ich mich an die Reperaturanleitung halten oder ist irgendwas bei der D anders? Drehmoment 23Nm!?!

Und dann die interessante Frage: Wo bekomm ich am besten Scheiben her??? Hab grad mal bei Polo und Louis geguckt... Da zahlt man ja nen Vermögen und dann brauch ich ja zwei :dackelblick:
Da verschiebt sich die Helmsuche nochmal aufs Frühjahr oder so......

Gruߟ Steffen
Zitieren
#2
also ich musste noch keine neuen Scheiben kaufen (wieviel km haben deinen denn runter?) aber hier mal ein paar google-Ergebnisse:

95€ (eine) bei Depner

144€ (eine) bei tlo-biketeile

244€ (beide) bei g-a-b

Billig wirds nich Sad
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#3
ich hatte die von Depner, die waren recht gut, aber nach 2 Jahren waren sie ungleichmäߟig.
Dann die für 122€ das Stück, die waren nach 1.500km ungleichmässig.

War ja heute wieder beim Kawa-Händler in Eggolsheim (oder wie das Nest heiߟt) und den fragte ich interessehalber was die Bremsklötze bei Kawa kosten, das Paar 40€ Shocked
Ich sagte, bei Louis kommen sie 16€, .... Jaaahhhhee, aber wenn die Steine die Scheiben kaputt machen wird es teurer, ... sagte er dann.

:hae: ist es möglich, dass Bremsklötze zB von Lukas die Scheiben beschädigen, meine Logik hört da iregndwo auf Confused
Zitieren
#4
Insane785 schrieb:Kann ich mich an die Reperaturanleitung halten oder ist irgendwas bei der D anders? Drehmoment 23Nm!?!

Ja ist im Werkstatthandbuch der "D" auch so angegeben.
Welche Stärke hat er denn gemessen nei der Bremsscheibe, oder hat er nach Augenmaß
befunden?
Mess doch mal selbst nach.

Gruߟ
Wepps


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#5
GL_Corona schrieb::hae: ist es möglich, dass Bremsklötze zB von Lukas die Scheiben beschädigen, meine Logik hört da iregndwo auf Confused

nö, der wollte dir nur die kohle aus der tasche ziehen.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#6
heiߟt 40€ für ein Paar, dass du Beläge für die rechte und die linke Seite bekommst?
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#7
in der regel meinen die dann ja ein paar für einen bremssattel.
bei 40€ für komplett vorne würd ich sofort zuschlagen. lucas kommen ja so mit 30,95€ pro seite und die saito für 16,95€.
aber bei den bekannten kawasaki preisen geht ich sehr schwer von 40€ pro sattel aus.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#8
ich frag mich auch grad wie die Bremsbeläge nen Schlag in die Scheibe zaubern sollen. Möglicherweise könnten die ja rubbeln und so dafür sorgen, dass ein paar Stellen sehr heiߟ werden und andere nicht so. Allerdings würde das vorraussetzen, dass Metall ne miserable Wärmeleitfähigkeit hätte. Hats ja aber nicht. Und Lukas und Co sind ja nun auch nicht die schlechtesten Hersteller.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#9
saxonfahrer schrieb:ich frag mich auch grad wie die Bremsbeläge nen Schlag in die Scheibe zaubern sollen. Möglicherweise könnten die ja rubbeln und so dafür sorgen, dass ein paar Stellen sehr heiߟ werden und andere nicht so. Allerdings würde das vorraussetzen, dass Metall ne miserable Wärmeleitfähigkeit hätte. Hats ja aber nicht. Und Lukas und Co sind ja nun auch nicht die schlechtesten Hersteller.

nicht Schlag, die Scheiben nutzen unterschiedlich ab, so dass über den Umfang an einigen Stellen einige 1/100mm weniger sind, so dass es dir den Bremshebel in der Hand bewegt und das Rad in die Eisen steigt und dann wieder fast nicht bremst, gerade an welcher Stärke die Beläge rubbeln.
Zitieren
#10
Hmh, das pumpen im Bremshebel kommt aber eher von einem Seitenschlag der Scheibe als von unterschiedlichem Abrieb. Der Schlag drückt die Beläge ja stärker auseinander als dies eine etwas dünnere Stelle auf der Scheibe könnte. Bei meinem Motorrad beträgt der höchst zulässige Seitenschlag 0,15 mm., davor sollte also nichts pumpen. Soviel Unterschied im der Dicke kann ich mir auf Bremsfläche einer Scheibe jetzt nicht vorstellen.
Zitieren
#11
hmm... also ich frag mich auch grad wie so ein Bremsbelag es schaffen soll, dass er immer an der selben Stelle mehr Belag weg nimmt als an einer anderen Stelle. Das das schon mal vorkommen kann ist ja einsichtig, aber das würde sich zufällig über die ganze Scheibe verteilen und somit mittelt sich das weg. Ich glaube eher, dass diese ganze "meine-Scheibe-hat-nen-Schlag-Problematik" eher von der Gabel kommt. Bestes Beispiel ist die Odysee von Juls: andere Scheiben, andere Beläge, andere Bremszangen. Dann ging es ne Weile und nun rubbelt es wieder und wir haben nen Schlag von 0,3mm gemessen. Das einzige was nicht gewechselt wurde war die Gabel.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#12
saxonfahrer schrieb:also ich musste noch keine neuen Scheiben kaufen (wieviel km haben deinen denn runter?)

Billig wirds nich Sad

Nich soo viel, 36t km hat sie insgesamt... gekauft hab ich sie mit ca. 20t km.

Ja das hab ich schon von allen Seiten gehört das es teuer wird...
Dazu kommt das mein Hinterreifen auch nur noch 2,2mm hat und die Kette, meint der Typ, sollte ich auch mal austauschen...Teurer Winter...
Aber mal nebenbei...Wodran erkennt man das ne Kette es langsam hinter sich hat?!? Ich bin ja ca. 16t km mit der gefahren und weiߟ nich wann und ob die vorhher ausgetauscht wurde?!?
Zitieren
#13
Hi Insane, wenn Du die Kette mit einem Schraubenzieher relativ einfach nach hinten vom Kettenrad wegdrücken kannst, ist sie zum Austausch fällig.
Ein weiteres Signal ist die berühmte "ungleichmäߟige Längung" der Kette. Persönlich orientiere ich mich hauptsächlich am Zustand des Kettenrades, sind die Zähne spitz geschliffen, sollte der Kettensatz gewechselt werden.
Grüߟe, rex
Zitieren
#14
Insane785 schrieb:Aber mal nebenbei...Wodran erkennt man das ne Kette es langsam hinter sich hat?!? Ich bin ja ca. 16t km mit der gefahren und weiߟ nich wann und ob die vorhher ausgetauscht wurde?!?

Das erkennst du normal mit bloßem Auge nicht, ok, ein Mechaniker vielleicht schon aber musst mal ins Handbuch schauen. Du musst da glaub 20 Glieder am Stück messen und die dürfen nicht über ein gewisses Maß rausgehen. Das genaue Maß hab ich aber wie gesagt leider jetzt nicht parat und verweise aufs Handbuch Wink

Das mit den Bremsscheiben ist echt ein Fall für sich. Da hat saxonfahrer ja schon alles beschrieben, was ich bei meiner gemacht hab. Bin mit meinen Bremsscheiben vielleicht 1.000 KM gefahren und schon ging das Rubbeln wieder los. Weiߟ echt nicht mehr, was ich noch alles machen soll :nixweiss: Meine Scheiben waren nagelneu von Depner und haben wie gesagt, dann eben vor kurzem nachgemessen. Die eine Scheibe hat 0,2, die andre 0,3 mm Ungleichmäߟigkeit. Mittlerweile sind se 5.000 km gefahren und es wird immer schlimmer mitm Rubbeln. Also wenns an den Scheiben liegt, dann würd ich die von Depner mal lieber nicht empfehlen (France Equipment ist da der Hersteller). Es weiߟ nicht zufällig jemand Rat?
Gruߟ, Juls

Zitieren
#15
rex schrieb:Hi Insane, wenn Du die Kette mit einem Schraubenzieher relativ einfach nach hinten vom Kettenrad wegdrücken kannst, ist sie zum Austausch fällig.
Ein weiteres Signal ist die berühmte "ungleichmäߟige Längung" der Kette. Persönlich orientiere ich mich hauptsächlich am Zustand des Kettenrades, sind die Zähne spitz geschliffen, sollte der Kettensatz gewechselt werden.
Grüߟe, rex

Aber dann die Kette und die Kettenräder tauschen Rolleyes
rex schrieb:Hmh, das pumpen im Bremshebel kommt aber eher von einem Seitenschlag der Scheibe als von unterschiedlichem Abrieb. Der Schlag drückt die Beläge ja stärker auseinander als dies eine etwas dünnere Stelle auf der Scheibe könnte. Bei meinem Motorrad beträgt der höchst zulässige Seitenschlag 0,15 mm., davor sollte also nichts pumpen. Soviel Unterschied im der Dicke kann ich mir auf Bremsfläche einer Scheibe jetzt nicht vorstellen.

Würde dann nicht das Öl in der Zange von dem einen Belag zum anderen rüber gespült werden? Dann wäre der Handhebel ruhig und die Bremse zuckt trotzdem oder nicht :hae:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste