Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umbau auf 36 gaser?
#1
he leute wollt mal fragen ob jemand scho erfahrungen bei vergaser umbauten hat

Ich will nemlich im winter die CV36er gaser von einer 89er ZX10 einbaun und noch auf powerluftfilter ändern weis jemand darübr irgendwas????

danke erstmal

mfg schützi
Zitieren
#2
Meinen Segen hast du Dreads Blonde Explosion Angel
GANZ DICKES LOB die Idee hatte ich auch schonmal :=)
auߟer einem erhöhten Spritverbrauch müsste die Leistung ja auch steigen, ich will einen Prüfstandslauf !
sind 70 PS drin ?
Dann kann man auch im Topspeed eine gewisse SV 650 ärgern :=)
Zitieren
#3
70 PS ... naja ich weis nicht. Ich werd mal ein 35CR Vergaser verbaun, jenach Sportluftfilter sind wirklich knapp 70PS drin. Mit Serien Filter wirds nicht so ohne weiteres gehn Wink
Zitieren
#4
Du wirst die Einlässe anpassen müssen, dass das "Gefälle" im Kanal durchgehend gleich bleibt, dann ist ein K&N schon fast Pflicht und die Düsengröße muss angepasst werden.
Dann wird es sicher von Vorteil sein, die Resonanzlänge neu zu berechnen, da könnte oben rum einiges an Leistung dazu kommen.
Nur weil der Druchmesser größer wird, wird es nicht mehr Leistung geben, es muss eine bessere Füllung erreicht werden.

Haben wir hier einen schlauen Studenten, der das berechnen kann ?
Zitieren
#5
GL_Corona schrieb:Haben wir hier einen schlauen Studenten, der das berechnen kann ?

Kannst DUUU nicht rechnen, wenn Du schon solche komplexen Vorschläge in den Raum wirfst? Big Grin Big Grin
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#6
Wenn der Unterschied der zx10-Vergaser zur Serie im größeren Querschnitt liegen, bin ich jetzt schon auf die Leistungskurve nach dem "Tuning" gespannt.
Ich glaub, ich lehn mich nicht weit aus dem Fenster, wenn ich da Leistungseinbuߟen bis in den oberen Drehzahlbereich voraussage.
Ohne Änderung an Nockenwellen, Auspuff und Ventilgröße ist es so, als wenn man einem Rennpferd statt einem Eimer Futter derer zwanzig hinstellt. Das arme Tier weiߟ gar nicht, wohin damit. Oldtimer
Zitieren
#7
meine KTM GS600 hatte statt dem 34er einen 38er Vergaser mit K&N-Schaumstoff-Filter und extra Löcher im Filterkasten.
Drehmoment hat eine KTM sowieso genug, aber mit der Konstruktion ging echt die Hölle ab, allerding mit meiner Auspuff-Konstruktion war sie dann richtig "heiߟ" und laut wie eine Harley Big Grin (ca.105dB).
Allerdings brauchte sie eine 160er Hauptdüse womit sie dann drehte wie ein Supersportler, bei 9500Upm schafften es die Ventile nicht mehr.
Man konnte sie aber selbst im 3. gang auf die "Hinterbeine" stellen. Cool

Da hat mein Vorbesitzer ganze Arbeit geleistet, nur durfte der Tüv das Teil nie zu Gesicht bekommen, die hätten es sofort still gelegt Twisted

Es geht einiges, aber tunen geht nicht mit der großen Kelle sondern nur mit dem Teelöffel und immer wieder testen, testen testen ......
Zitieren
#8
GL_Corona schrieb:Es geht einiges, aber tunen geht nicht mit der großen Kelle sondern nur mit dem Teelöffel und immer wieder testen, testen testen ......

stimmt genau ich denke das 70ps nie möglich sind nur durch vergaser lufi und so höchstens 55-60ps ich denke bei guter abstimmung wird sie mehr drehmoment und mehr drehzahl haben

mfg schützi
Zitieren
#9
Naja ... die KLE Fritzen haben schon knapp 70 PS raus gekitzelt und das nur mit 35CR Vergasser, Lufti, 60ps Nockenwellen und Auspuffanlage.
Zitieren
#10
ja mit auspuff is wieder eine andere sache

mfg schützi
Zitieren
#11
Naja du must mal von der KLE die Serien Anlage an sehn. Die frist massig Leistung, gegenüber eine GPZ Serien Anlage.
Zitieren
#12
Alter ... mein Ersatzteilverkauf meines Ex Vertrauns, will so zwischen 700 und 800 Euronen fürn neuen Vergaser Kit!

Das hat mich zum Suchen angeregt!

Keihin 33CR-2 Kawasaki EX500

Keihin 35CR-2 Kawasaki EX500

Keihin 37CR-2 Kawasaki EX500

Keihin 39CR-2 Kawasaki EX500

Nach Adamriese und scheiߟ Pfund, kosten die Kits so um die 500€ - 550€

Da lacht mich doch gleich der 37CR-2 an Big Grin wer von euch ist Wahnsinnig und würd den ganz großen kaufen?? Ich glaub mit dem Teil, brauch ich die 60 PS Nockenwellen nicht X-D
Zitieren
#13
wenn würd ich mir gleich die 39er nemen weil das ist dann tuning wenns mir um benz verbrauch geht lass ich ori und gut is

@ NetrunnerAT ich würd die 60ps nockenwelle nehmen oder besser fals es welche gibt und noch die 39cr mit doleo powerlufi


mfg schützi
Zitieren
#14
GL_Corona schrieb:meine KTM GS600 hatte statt dem 34er einen 38er Vergaser mit K&N-Schaumstoff-Filter und extra Löcher im Filterkasten.
Drehmoment hat eine KTM sowieso genug, aber mit der Konstruktion ging echt die Hölle ab, allerding mit meiner Auspuff-Konstruktion war sie dann richtig "heiߟ" und laut wie eine Harley Big Grin (ca.105dB).
Allerdings brauchte sie eine 160er Hauptdüse womit sie dann drehte wie ein Supersportler, bei 9500Upm schafften es die Ventile nicht mehr.
Man konnte sie aber selbst im 3. gang auf die "Hinterbeine" stellen. Cool

Da hat mein Vorbesitzer ganze Arbeit geleistet, nur durfte der Tüv das Teil nie zu Gesicht bekommen, die hätten es sofort still gelegt Twisted

Es geht einiges, aber tunen geht nicht mit der großen Kelle sondern nur mit dem Teelöffel und immer wieder testen, testen testen ......

Glaub ich Dir alles, und das mit dem Tuning per Teelöffel hast Du prima ausgedrückt.
Nur: Bei der GS 600 handelt sich um einen Motor, der serienmäߟig nur einen Teil seines Potenzials ausleben durfte, anders wären die Emissionsvorgaben gar nicht einzuhalten gewesen.
Da geht es dann weniger um Tuning, als eher -überspitzt gesagt- um eine Entfernung der Drossel. Ist ähnlich wie bei der XT 600, die wurde aus dem selben Grund auch von Baujahr zu Baujahr schlapper.
Bei der GPz 500 ist das aber anders, die war von vorneherein mit einer Literleistung von 120 PS hervorragend aufgestellt-mehr hatte 1987 kaum ein anderer straßenzugelassener Zweizylinder. Da noch mehr herauszukitzeln, ist schon eine Herausforderung, von daher bleib ich skeptisch Wink
Grüߟe, rex
Zitieren
#15
Naja mit 60ps Nockenwellen und den 39CR Vergaser, hat die GPZ500s/ER-5 locker knapp 70ps auf der Hinterachse! Ich will den Motor noch nicht komplett verheizen. Deswegen wär mir der 37CR schon recht.

Den werd ich mitn Wintergeld den Vergaser kaufen. Mal sehn ob das alles durch TÜV geht.

Hier mal eine KL500 mit über 60ps aufn Reifen!

[Bild: http://www.dernacken.de/Leistung-GPZ-Nocke.gif]

GPZ Nocken, Auspuffanlage und 35CR Vergaser.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste