Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kalt - Start - Problem - nix is :(
#1
Hallo Leute ich bins mal wieder,

erstmal sorry für die komische Überschrift, aber da ich grad selbst nach dem Thema gesucht hatte, hab ich versucht eine die gut für die Suche ist zu nehmen.

Zum eigentlichen Thema: Meine Guteste ist ein kleiner, fauler Warmduscher und kommt wenns kalt ist nich inne Galoschen. Soll heissen sie springt bei den aktuellen Temperaturen des Morgens nur sehr, sehr schlecht an. Choke ist voll drin wenn ich starte, aber entweder ich muss 3-4 mal Starten bis ich sie endlich dazu überredet hab doch anzubleiben oder sie hält sich grade noch so am Leben. Wenn ich dann versuche sie per Gashahn am Leben zu halten geht sie erst recht aus. Also ziehe ich einmal am Gasgriff, ist sie garantiert sofort aus obwohl ja eigentlich das genaue Gegenteil beabsichtigt war. Ist sie erstmal nen paar Sekunden (schätze mal so halbe minute im Schnitt) im Stand gelaufen, funktioniert auch alles ordnungsgemäߟ und ich kann den Choke dann nach 1-2 Kilometern, je nachdem wie sie grad bock hat, rausnehmen.
Jetzt hab ich natürlich Angst, dass ich sie garnicht mehr anbekomme wenn es noch kälter wird Confused

Ein paar Daten zum Gerät:
Baujahr 01, D-Modell also, offen
15000 gelaufen
Beim Händler mit 12tkm gekauft mit frischem TÜV/ASU/Inspektion
Kerzenbild sieht mittlerweile wieder gut aus (musste nach dem Kauf nochmal zum Händler der mir dann die Vergaser nochmal eingestellt/synchronisiert hat)
Luftfilter ist einer Sicht-und Durchpustprüfung von mir unterzogen worden und ist i.O.
Ölverbrauch ist minimal
Wasser hat sie sich von der oberen bis zur unteren Markierung reingezogen innerhalb der letzten 3tkm (Kopfdichtung evtl. etwas angeknackst?)
Zündfunke ist auf beiden Seiten ausreichend vorhanden.
Bei der Vmax lässt sie etwas zu Wünschen übrig mit nicht mehr als 180 laut Tacho (Auch nicht in "Raser-hinterm-Windschild-Duck-Haltung"). Ist so als wenn sie dort elektronisch abgeriegelt wäre, denn sie schafft es doch relativ zügig bis dahin. Wiegen tu ich 85-90 Kg (schwankend ^^) und bin 1.87 und fahre in Textil.
Ansonsten läuft Sie unter 4000 Touren etwas "hart", wenn man dass so ausdrücken kann.
Im Stand schwankt sie auch etwas mit der Drehzahl. Ist aber auch je nach Wärmegrad mal schlimmer mal besser, aber nicht wirklich so, dass es schlimm ist. Denke dass es für einen 2 Zylinder Motor mit scharfer Nocke schon in Ordnung geht.

Hab auch schon im schlauen Buch geschaut (was es ja offensichtlich nur für die A gibt?) aber auch nichts wirklich eindeutiges dazu gefunden.
Mangelnde Kompression aufgrund von Verschleiߟ schliesse ich bei der Laufleistung eigentlich aus. Auch wenn die ZKD vllt. einen weg haben könnte.
Im Verdacht habe ich das Ventilspiel oder aber die Vergaser.
Zündung schliesse ich auch aus.

So lange Rede, kurzer Sinn... wer möchte mir helfen Shifty ?
Zitieren
#2
Versuchs mal mit weniger Choke.
Der ist ja nicht digital, und sooo kalt isses nu auch wider nicht.
Zitieren
#3
war auch mein erster gedanke, Gemisch zu fett und so... aber Ergebnis ist dasselbe wie am Gashahn drehen -> plopp aus Sad
Zitieren
#4
Chokekanal verstopft Wink
= Versager ausbauen und saubermachen.
Zitieren
#5
mhm ja ist ne idee... aber irgendwie fehlt mir da die logik wenn ich an meinen gashahn denke und dazu kommt noch, dass sie ja nach ner minute oder so im stand laufen lassen bei den 3000 U/min ist, was glaub ich normal bei vollem choke is.
Also ich hab da eher so den Verdacht, dass das definitiv was mit der Temperatur zu tun hat. Und die einzigen Sachen, die so schnell (innerhalb von 30 sekunden nach dem Start) auf Temperatur reagieren, sind eigentlich nur der Motor selbst mit seinen nahen Anbauteilen. Meiner Meinung nach zumindest. Aber ich bin ja nicht gerade der Obermechaniker wenns ums Bike geht Shifty

Können ZKD und Ventile da denn nichts mit zu tun haben? Die Kollegen hab ich ja schon im Verdacht nicht ganz ordnungsgemäߟ zu funktionieren...

Ach ja, was kostet eigentlich so ne ZKD für unser Möp und wo bekomm ich die am besten? Louis, Polo, Fachwerkstatt oder gar e-Bucht?
Zitieren
#6
Blup, hatte nur käse geschrieben und den entfern ich lieber gleich ;>
Zitieren
#7
Naja, sie sollte mit voll gezogenem Choke schon einiges mehr als nur 3.000 Umdrehungen schaffen.

Wie siehts mit Standgas aus? Vielleicht zu niedrig?
Ansonsten, wenn Drehzahl stark schwankt... fällt mir nur Vergaser ein. Schieber schon auf Leichtgängigkeit überprüft?
Gruߟ, Juls

Zitieren
#8
Hi Hairybird, ich sehs auch wie Rubino. Als erstes mal nach den Kaltstartdüsen schauen.
Eventuell geben die Papiere deines Motorrads Aufschluߟ, ob die Maschine längere Zeit gestanden hat. (Langer Zeitraum der Abmeldung, deutlich überzogener TÜV-Termin etc.) Das würde dann erst Recht eine gründliche Reinigung des Vergasers sinnvoll machen.
Bin mir bei der GPZ nicht sicher, ob mit betätigung des Chokes nicht auch gleichzeitig die Drosselklappen ein wenig geöffnet werden (war bei meiner XJ so), dann hättest Du die Drehzahlerhöhung auch bei verstopften Düsen, sobald der Motor warm genug ist um Gas anzunehmen.
Grüߟe, rex
Zitieren
#9
also ich vermute, dass wenn deine ZKD hin ist, dass du dadurch vllt Wasser im Zylinder hast, dadurch sie sehr schlecht anspringt und nach nem Moment wenn das Wasser rausverdampft wurde sie gut läuft...
wenn du Gas gibts, kann es durchaus passieren, dass sie wieder aus geht, da du dadurch ja wieder das Gemsich magerer machst. da wieder mehr Luft zustömen kann...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#10
Mhm ja sie hat wohl über ein Jahr gestanden bevor ich sie vor 4 Monaten gekauft hab....
Und als ich vor kurzem mal nach Luftfilter und Kerzen geschaut hab, ist mir aufgefallen, dass die Schrauben vom Vergaser so aussahen, als wär da laaaange Zeit niemand mehr dran gewesen...
Also ihr habt mich überzeugt, ich werde erstmal die Vergaser reinigen.
Wenn ich einmal dran bin, könnte ich auch gleich nach den Ventilen schauen und ne neue ZKD einbauen. Dann is alles in einem Rutsch erledigt.
Dazu muss ich aber nochmal fragen: Wo bekomm ich am besten ne neue ZKD her und was kostet die so? Und muss ich die Ventildeckeldichtung ersetzen, wenn ich den Deckel einmal runter hatte?
Zitieren
#11
Hairybird schrieb:Also ihr habt mich überzeugt, ich werde erstmal die Vergaser reinigen.
Wenn ich einmal dran bin, könnte ich auch gleich nach den Ventilen schauen und ne neue ZKD einbauen. Dann is alles in einem Rutsch erledigt.
Hmh, ich will Dich ja nicht bremsen aber hast Du die ZKD bei einem Viertakter mit oben liegenden Nockenwellen schon mal gewechselt?
Ist zwar kein Ding der Unmöglichkeit, aber ein ziemlicher Aufwand, jedenfalls nichts für so nebenbei. Würd ich bloß auf Verdacht nicht machen, vor allem nicht angesichts der geringen Laufleistung.
Lies Dir mal Hier die prima Anleitung von Pakonti durch, kannst Du runterladen.
Der Wasserverlust kann ja auch andere Gründe haben, ich würde es erst mal im Auge behalten und mal eine Weile fahren. Wasserstand von Max auf Min. in 3000 Km. ist für mich nichts, was zwingend auf eine defekte Kopfdichtung schlieߟen lieߟe. (Schlauch undicht, Luft nach langer Standzeit im System gewesen etc.)
Mach mal vielleicht besser eins nach dem anderen, also zuerst Vergaser und Ventile.
Ventildeckeldichtung würde ich neu und original nehmen.
Grüߟe, rex
Zitieren
#12
Also , ZDK würde ich nicht anrühren , sowie die Ventile würde ich seinlassen. Ich würde den Vergaser richtig reinigen lassen und dann einstellen lassen. Dein Wasserverlust kann z.B. sein das beim letzten Ventile einstellen die Tauchrohre nicht sauber waren und etwas Wasser verlieren. Da würde ich mal nachschauen und mal Wasser kurz ablasssen und die Dinger kurz rausschrauben , reinigen und mit etwas Fett einsetzen. Der Ausgleichsbehälter darf nur bis min gefüllt sein, da bei sehr heiߟen Temperaturen er bis Max ansteigen kann. Alles was zuviel drin ist , gehtdurch den Überlaufschlauch auf dein Hinterrad. Hast du einen Sportendtopf ??? Wenn Ja , halte ihn mal beim Starten kurz zu , da der Staudruck fehlt , weil mit Sporti bekommt sie mehr Luft.

Wenn dein Motorrad richtig Warm ist, stelle die Drehzahl auf 1500U/min ein, dann sollte sie auch besser anspringen.
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#13
Hi,

Bezüglich deinen Startproblemen:
Hat dein Gas-Hebel etwas spiel? Ich hab jetzt bei meinem Bike das Gasseil getauscht und dabei das ganze etwas zu genau eingestellt. Dadurch hab ich immer ein bisschen Gas gegeben. Problem war nun, dass sie (mit gezogenem choke) kurz angesprungen ist, die Leerlaufdrehzahl relativ niedrig war(ca 2500Upm) und sie sofot abgestorben ist, wenn ich Gas geben wollte.
Jetzt hab ich wieder etwas spiel beim Gaszug eingebaut.... und siehe da, sie läuft wieder.

mfg
Schoasch
Zitieren
#14
schoaschiii schrieb:Hi,

Bezüglich deinen Startproblemen:
Hat dein Gas-Hebel etwas spiel? Ich hab jetzt bei meinem Bike das Gasseil getauscht und dabei das ganze etwas zu genau eingestellt. Dadurch hab ich immer ein bisschen Gas gegeben. Problem war nun, dass sie (mit gezogenem choke) kurz angesprungen ist, die Leerlaufdrehzahl relativ niedrig war(ca 2500Upm) und sie sofot abgestorben ist, wenn ich Gas geben wollte.
Jetzt hab ich wieder etwas spiel beim Gaszug eingebaut.... und siehe da, sie läuft wieder.

mfg
Schoasch

Hmm das hört sich vielversprechend an... werde gleich mal messen gehen wieviel Spiel der Gasgriff hat


Von dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung sehe ich dann erstmal ab... dass das so ein großer Aufwand ist, hätt ich nicht gedacht um ehrlich zu sein Rolleyes

Zur Vergasserreinigung: Also ich traue mir schon zu, das Ding auseinander zu bauen, zu säubern und wieder einzubauen auch wenn ich da wahrscheinlich nen ganzen Nachmittag für einplanen muss (bin ja schliesslich nicht firm mit der Materie). Einziges Problem was ich da habe, ist das synchronisieren, da ich zum Einen weder nen Unterdruckmessgerät besitze und zum Anderen auch nicht die Erfahrungswerte habe ihn ohne einzustellen.
Wie macht ihr das denn? Habt ihr alle son Meߟgerät oder macht ihr das auf die "try and error"-Art?

Ventilspiel prüfen sieht für mich jetzt noch am einfachsten aus, berichtigt mich, wenn ich mich täusche.
Zitieren
#15
Try 'n' Error kannst du beim synchronisieren vergessen, weil das zwangsläufig auf Error hinausläuft Wink

Nen Messgerät ist da schon angebracht, oder die Finger weg lassen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste