Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Blinker an die Griffe / Naked Bike
#1
Hallo,

habe hier mal ein schönes Bild von nem naked Bike gesehen.
Da waren die Blinker auߟen an die Girffe gemacht.

Wollte fragen, wie aufwendig das ist, wer das schon gemacht hat, welche Blinker in Frage kommen, was das kostet, usw....

Oder welche Möglichkeiten gibt es beim A-Modell noch, die Blinker bei einem Nakd Bike zu befestigen?

Danke
Gruߟ
anfänger
Zitieren
#2
This thread is worthless without pics!
Zitieren
#3
also dafür eignen tun sich eigentlich sämtliche lenkerendenblinker wie z.b. ochsenaugen die man bei louis und so bekommen kann, montieren ist eigentlich relativ leicht, bin mir zwar nicht 100% sicher, aber ist da nicht sogar dann ne montageanleitung bei??
Zitieren
#4
wie ist das mit den kabeln? wie bekommt man die durch den lenker und wie werden die blinker überhaupt an den lenkerenden befestigt?
Zitieren
#5
braucht man bei den ochsenaugen blinkern noch blinker hinten? weil die werden doch von hinten auch gesehen,oder?
Zitieren
#6
anfänger schrieb:wie ist das mit den kabeln? wie bekommt man die durch den lenker und wie werden die blinker überhaupt an den lenkerenden befestigt?

Die Lenker der A sind ausgefüllt, da brauchst du eine Drehbank zum hohldrehen, mit einem Bohrer sieht es grausam aus und die Kabel könntest du kurz vor den aufgeschweiߟten Ecken rauskommen lassen, nach unten ist da noch Platz, wie das auf die Stabilität der Lenker wirkt kann ich nicht einschätzen, es wird auf jeden Fall nicht so ganz ohne sein. Und du brauchst meines Wissens nach die hinteren Blinker trotzdem noch, oder war das bei diesem Baujahr noch nicht so Think

Schau mal unter gpz500s.de nach Jensemann, der hatte ein oranges naked Bike gebaut, wie der das gemacht hat.
Zitieren
#7
Der jens hat aber auch einen anderen Lenker verbaut.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#8
Hi

beim Superbikelenker kein problem

originaler GPZ Lenker siehts etwas anders aus

der muss erstmal aufgebohrt werden

und ob das gut aussieht sei dahin gestellt

hab noch keine GPZ mit Lenkerendenblinker gesehen

Gruss Guido
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#9
§54 Fahrtrichtungsanzeiger

(1) Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger müssen mit Fahrtrichtungsanzeigern ausgerüstet sein. Die Fahrtrichtungsanzeiger müssen nach dem Einschalten mit einer Frequenz von 1,5 Hz ± 0,5 Hz (90 Impulse ± 30 Impulse in der Minute) zwischen hell und dunkel sowie auf derselben Fahrzeugseite - ausgenommen an Krafträdern mit Wechselstromlichtanlage - in gleicher Phase blinken. Sie müssen so angebracht und beschaffen sein, daß die Anzeige der beabsichtigten Richtungsänderung unter allen Beleuchtungs- und Betriebsverhältnissen von anderen Verkehrsteilnehmern, für die ihre Erkennbarkeit von Bedeutung ist, deutlich wahrgenommen werden kann. Fahrtrichtungsanzeiger brauchen ihre Funktion nicht zu erfüllen, solange sie Warnblinklicht abstrahlen.

(1a) Die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger dürfen nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht werden. Die nach vorn wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger und die zusätzlichen seitlichen Fahrtrichtungsanzeiger dürfen an beweglichen Fahrzeugteilen angebaut sein, wenn diese Teile nur eine Normallage (Betriebsstellung) haben. Die Sätze 1 und 2 gelten nicht für Fahrtrichtungsanzeiger, die nach § 49a Abs. 9 und 10 abnehmbar sein dürfen.

Krafträder mit EZ ab dem 01.01.1987 müssen neben den nach vorn wirkenden Fahrtrichtungsanzeigern (FRA) über fest stehende, nach hinten wirkende FRA verfügen. Damit wurde StVZO durch Einfügen des Absatz 1a im §54 StVZO diesbezüglich der Forderung der ECE-R53 (Anbau Beleuchtungseinrichtungen Krad) angeglichen. Im übrigen besteht damit auch Übereinstimmung mit der EG-Rili 93/92/EWG (Anbau Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen Krad).

Ganz kurz: Ochsenaugen: Bei Erstzulassung vor 01.01.1987 ohne hintere Blinker, ab 1987 nur mit hinterern Blinkern gestattet.

Aber: man hat auch schon Ausnahmen gesehen. Wobei ich nicht glaube, dass Du Ochsenaugen an den Stummeln eingetragen / montiert bekommst. Da müsste schon ein SBL her...

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#10
... mal abgesehen von der Coolness und Individualität dieser "Wurstblinker"...
sollten wir als Möppfahrer (die sowieso so schnell übersehen werden) nicht lieber zu unserer eigenen Sicherheit dafür sorgen, dass andere sehen, wohin wir fahren wollen???


Rolleyes
Zitieren
#11
vielen dank für die vielen infos. dann kommen halt hinten miniblinker hin, hab ich auch nichts dagegen.

wie ist das mit dem aufbohren? ist das nicht ne schwierige sache?

und ein anderer lenker? welche lenker passen, ohne lange rummachen zu müssen? muss man das vom tüv eintragen lassen?

danke
Zitieren
#12
anfänger schrieb:vielen dank für die vielen infos. dann kommen halt hinten miniblinker hin, hab ich auch nichts dagegen.

wie ist das mit dem aufbohren? ist das nicht ne schwierige sache?

und ein anderer lenker? welche lenker passen, ohne lange rummachen zu müssen? muss man das vom tüv eintragen lassen?

danke

Hi

bei einem anderen Lenker brauchst du auch eine andere

Gabelbrücke ABM oder LSL

Gruss Guido
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#13
Zum "aufbohren" reicht schon eine kleinere Drehbank, aber es sollte mit einer Drehbank gemacht werden, sonst wird die Wand ungleich stark. Besser ist wirklich ein Superbike-Kit, also Brücke und durchgehenden Lenker, wie Sauger schon schrieb, wäre auch mein Favorit ein Satz von LSL.
Dann würde ich schwere Ochsen-Augen nehmen, damit der Lenker nachher nicht schwingt.
Zitieren
#14
anfänger schrieb:vielen dank für die vielen infos. dann kommen halt hinten miniblinker hin, hab ich auch nichts dagegen.

wie ist das mit dem aufbohren? ist das nicht ne schwierige sache?

und ein anderer lenker? welche lenker passen, ohne lange rummachen zu müssen? muss man das vom tüv eintragen lassen?

danke


Alter Falter..
Du willst nicht im ernst den Lenkerstummel aufbohren????
Ich kann mir vorstellen, das es schon einen Grund hat, warum der "gefüllt" ist und das aufbohren wird der stabilität bestimmt nicht gerade gut tun...
Bau nen LSL dran und hab Spaß damit... Ich kann nur sagen, das es ein entspannteres fahren ist und ich will den nicht mehr missenWink

Gruss Hawk
Zitieren
#15
anfänger schrieb:welche lenker passen, ohne lange rummachen zu müssen?

Also ein Lenkerumbau ist nicht mal so eben auf die Schnelle gemacht (ausser der Tausch der Böcke - das ist mit Bordwerkzeug ne Sache von Minuten *g*), da kanns schnell mal passieren, dass beim SBL die Bremsleitungen und/oder Gaszüge zu kurz sind etc. .

Für sowas sollte man sich wirklich Zeit nehmen - ist ja auch ein ziemlich wichtiges, sicherheitsrelevantes Bauteil. Die Lenkerböcke bzw. -Rohre würde ich nicht aufbohren, denn dadurch werden sie leichter und es kommt verstärkt zu Vibrationen. Ausserdem wird der Original-Lenker für Lenkerenden-Blinker viel zu schmal sein...
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste