Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Salzstreuer geht um
#1
Am Freitag kam die erste "glaubhafte" Wettervorhersage, es wird am Wochenende kalt.
Kurz drauf waren hier alle Straßen der Gegend mit einer dicken Salzschicht überzogen.
Quasi Präventiv.

Heute morgen dachte ich erst es hätte geschneit, stattdessen, glitzerte und funkelte es
so dermaßen auf der Straße von einer noch dickeren Schicht Salz.

Da fragt man sich doch echt was die Straßenmeisterei sich dabei denkt.
Wer bei "möglichem Glatteis" nicht vorsichtig unterwegs ist, der ist doch irgendwo selber Schuld.
Nein, stattdessen wiegt man den Autofahrer in Sicherheit, und verhindert jegliche Anpassung
an die Witterungsverhältnisse.
Komisch das Beispielsweise der Östereicher bei Schneedecke auf der Fahrbahn meist vollkommen sicher
wie ein Rally-Profi unterwegs ist.
Ich persönlich freu mich auch immer wenn ne durchgezogene Schneedecke auf der Fahrbahn ist.
Dann fängts doch erst an Spaß zu machen Big Grin

Das dieses "Auftausalz" Schädlich für Fauna und Flora, und zudem noch für die Fahrzeuge ist,
ist anscheinend vollkommen egal. Sicherheit geht mal wieder vor.
Im Durchschnitt werden pro Saison 1,5 Millionen Tonnen Salz auf deutschen Straßen ausgestreut.

Auszug aus Wiki:
Die Verwendung von Streusalz hat zahlreiche Nachteile für die Umwelt.
Das Salz gelangt mit dem Schmelzwasser in den Boden.
Der dadurch verursachte übermäߟige Eintrag von Natrium- und Chloridionen in den Boden hat negative
Auswirkungen auf die Bodenstruktur, es kann zu Verschlämmung und Verdichtung kommen.
Streusalz greift auch die Vegetation an, besonders empfindlich sind die oftmals an Straßen gepflanzten
Linden wie auch Ahorne, Rosskastanien, Roteichen und Fichten.
Umgekehrt können dauerhaft hohe Salzkonzentrationen an Straßenrändern zur
Ansiedelung von salzliebenden Küstenpflanzen im Binnenland führen.
Zudem gelangt Streusalz durch diverse Entwässerungssysteme in die Gewässer und
kann dort bei bestimmten Konzentrationen Flora und Fauna ebenfalls empfindlich schädigen.
Bei Haustieren kann Salz auf Gehwegen zu Entzündungen an den Pfoten führen.
Weitere Folgeschäden werden durch die korrosive Wirkung der im Streusalz enthaltenen
Chloridionen auf Betonbauteile, Stahlträger und Kraftfahrzeugkarosserien verursacht.


Ist doch echt daneben, oder ?
Zitieren
#2
Ich war letztes WE nach Eisenach gefahren und auf dem Weg dort hin, kam ich am Rennsteig vorbei wo mir auf der Autobahn einige Streufahrzeuge Salz auf mein Auto warfen und auf der Landstrasse ging es dann auch wirklich mit Schnee und Eis los.

Das Problem ist doch, dass die meisten Fahrer nicht mit solchen Verhältnissen zurecht kommen und schonmal in den Graben fallen.
Eine richtig festgefahrene Schneedecke ist ja auch wie Eis, wobei dadrauf Salz dann wirklich eine Rutschbahn erzeugen, wo dann gar nichts mehr haften will. In Schweden werden Ton-Kügelchen verstreut, die die Schnee- und Eisdecke aufrubbeln, das sorgt für Haftung und hat nicht diese Nebenwirkungen wie Salz.
Zitieren
#3
Rubino schrieb:Ich persönlich freu mich auch immer wenn ne durchgezogene Schneedecke auf der Fahrbahn ist.
Dann fängts doch erst an Spaß zu machen Big Grin
Ist doch echt daneben, oder ?
Richtisch ! Twisted
Zitieren
#4
*winkt*

Zitat:Komisch das Beispielsweise der Östereicher bei Schneedecke auf der Fahrbahn meist vollkommen sicher
wie ein Rally-Profi unterwegs ist.

Österreicher... Wink...fahren halt(sagen wir mal)"anders". Mr. Green

/edit: bei uns gibts aber auch manchmal den "Salzstreuwahnsinn"... Rolleyes

So long.
Zitieren
#5
Also wenns in den letzten Jahren ma wirklich soweit war, wurde bei uns hier eigentlich ziemlich spät mit streuen begonnen. Die fangen eher erst an wenns schon fast zu spät ist. Naja liegt wohl auch an den knappen Kassen Laughing.
Zitieren
#6
Rubino schrieb:...Im Durchschnitt werden pro Saison 1,5 Millionen Tonnen Salz auf deutschen Straßen ausgestreut...

Naja nur weil "wir" erfahrenen Kraftfahrzeugführer bei Glätte unsere Fahrweise anpassen können und einigermassen sicher unterwegs sind, muss trotzdem für den Rest der Verkehrsteilnehmer gestreut werden. Da wird kein Unterschied gemacht.

Im Vergleich zu den vielen Millionen Tonnen Abgasen, Feinstaub, Russpartikel etc., die jährlich in die Luft geblasen werden, finde ich die 1,5 Mio Tonnen gar nicht so viel *grübel*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#7
Bei uns fangen sie erst mit dem "Salz streuen" an, wenn auf einer
Strecke von 10 Km mind. 5 PKW im Graben liegen Laughing Wink

Nee ist schon ätzend mit dem übetrieben Streuen, aber angemessen
gestreut finde ich schon notwendig, alleine um den Berufsverkehr am Laufen zu halten.
Gut ist, das gewisse gekennzeichnete Straßen (Nebenstrecken) nicht mehr gestreut
werden sondern nur noch geräumt.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#8
Also, bei uns in Oberhausen wurden in den letzten 2 Tagen die Straßen abgestreut, auf denen die Busse unterwegs sind. Bei trockener Witterung und gerade mal knapp unter 0°C find ich das ganz ehrlich ein bissl verfrüht Confused:
Es grüߟt der Schraubenfahrer
[Bild: http://img74.imageshack.us/img74/6610/sc...verrm4.jpg]
GPZ 500 S, EZ:2003, grundiert
GPZ 500 S, EZ:1994, reinweiߟ
Zitieren
#9
noch besser hier: teil meiner Morgendlichen Strecke ist nen Teil "Stadtautobahn"gehweg also asphaltierter Weg neben auf 80Kmh geregelter Straße da dachte ich heute morgen bei vllt -5°C und trockener Witterung auch: Uiii Vorsichtig ist ganz weiߟ und glitzernd der Weg, schön Vorsichtig mit dem Fahrrad..Pustekuchen kompletter Weg mit einer fast durchgehenden schicht Salz überzogen... Doh Evil
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#10
So wie sich die Stories hier lesen könnte man meinen, dass Fahrstiländerung bei euch nur bedeutet das Knie eben bis aufs Eis in die Kurve runterzudrücken und halt nicht ganz so tief auf den Asphalt darunter Wink
Oder hab ich was überlesen und es ging um PKW? Wink

lg
SFFox
Zitieren
#11
Mir gings jetzt nicht speziell um den Fahrstil.
Meinen Fahrstil habe ich schon im ... hm ... November angepasst, einfach weil Reifen und Asphalt zu kalt waren.

Aber ich habe jetzt den gesamten Sommer damit verbracht die Salzschäden des letzten Winters zu
entfernen.
Putzen hilft zwar viel, aber an die meisten Stellen kommt man leider erst wenn alles zerlegt ist.
Und deswegen steht meine dicke jetzt und ich fahre nur noch Bus und Bahn.
Daran wird sich wohl auch bis Februar nicht viel ändern ..
(Wenn ich ehrlich bin is mir auch n bischen kalt Laughing )
Und mich störts, wiel ich grad neue Reifen drauf habe und die nich einfahren kann Confused


Aber ist schon interessant zu sehen wie unterschiedlich doch in den Regionen gestreut wird.
Hier ist einer der Haupt-Arbeitswege in der Gegend, und da wird eben zu allererst gesalzen.

Was auch noch gar nicht zur Sprache gekommen ist:
Salz ist für Motorradfahrer auch verdammt rutschig.
Das ist fast so schmierig wie aufgeweichte Bitumenflecken.
Zitieren
#12
Willkommen Smile Bus und Bahn sind auch wieder meine Freunde geworden, es dauert damit alles nur soviel länger und es gab auch schon wieder massiv Verspätungen und Ausfälle. Angemeldet is meine Kleine ja, aber ja das Salz hat auch ziemlich an meinem Krümmer genagt gehabt letzten Winter, das muss auch nichtmehr sein Smile Die steht jetzt auch schön überdacht mit einer frischen Batterie unter eine Plane und wird da auch erstmal bleiben bis es nichtmehr wintert auf den Straßen bzw. kein Salz mehr zu sehen ist Wink

lg
SFFox Smile
Zitieren
#13
ich glaube mal wo gelesen zu haben, dass die Gemeinden eine bestimmte Menge Salz ausbringen MÜSSEN, damit sie im Folgejahr wieder genügend Gelder für den Neueinkauf bekommen...
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#14
Martin (webmaster) schrieb:ich glaube mal wo gelesen zu haben, dass die Gemeinden eine bestimmte Menge Salz ausbringen MÜSSEN, damit sie im Folgejahr wieder genügend Gelder für den Neueinkauf bekommen...

...und dies ist nicht nur beim Salz so. Am Ende eines Jahres werden oft
noch schnell Anschaffungen und Ausgaben im Rahmen des Haushaltsplanes
gemacht, damit dieser blos nicht im Folgejahr gekürzt wird.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#15
Zitat:Am Ende eines Jahres werden oft
noch schnell Anschaffungen und Ausgaben im Rahmen des Haushaltsplanes
gemacht, damit dieser blos nicht im Folgejahr gekürzt wird.

kranke Welt.... "Wir müssen sparen....blalbla"
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste