Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Karre entdrosseln ...
#1
Da ich ja jetzt wieder eine HU machen muss würde ich gerne meine GPZ von 27 auf 60PS entdrosseln.
Soweit ich weis ist sie nur an den Unterdruckkolben gedrosselt.
Es handelt sich um eine EX500A Erstzulassung 03/90.
Stimmt das ?

Wenn ich die jetzt selber einbaue und eine eidestattliche Erklärung abgebe geht das (hab mal sowas gelesen irgendwo) ? Oder läuft das über eine ABE ?
Oder MUß das ein Fachmann machen ...

Gobo
Zitieren
#2
erstens: suchfunktion nutzen!!!

zweitens: suchfunktion nutzen!!!

drittens: schau mal unter technische grundlagen und wartung / alles übers drosseln entdrosseln und due pferdestärken.
dort findest du, wie deine maschine gedrosselt ist, und wie du sie entdrosselst.

ein paar dinge kann ich dir auch so sagen.

da du im mom 27 ps hast, hast du andere vergaserdeckel drin, und kannst sie somit nur auf 50 ps bringen. dazu musst du die vergaserschieber verschlieߟen.

entweder mit anderen schiebern, oder aber du baust dir selber hülsen. da gibt es auch eine anleitung zu!

um auf 60 PS zu kommen, musst du andere deckel einbauen, UND die schieber verschlieߟen.

wenn sie noch nie offen gewesen ist (findest du im fahrzeugbrief), brauchst du irgendne bescheinigung - steht aber alles in genanntem thema!
Zitieren
#3
1. : Die Tabelle dieses Threads ist defekt Crying or Very Sad *habs auch mal als *.html abgespeichert

2. : Laut dem Text, wenn ich 27PS habe, dann kann ich nur Deckel 2 haben und dann muss ich nur die Löcher zu machen. Deckel 1 geht nicht da nur 50PS ! Laughing

3. : Der Thread über das Selberbauen oder Abdichten der Unterdruckkolben ist auch schlecht, weil die ganzen Bilder nicht mehr verlinkt sind Crying or Very Sad
Zitieren
#4
hm, ich habe bei Louis mal geguckt aber finde keine Gasschieber für die 60PS GPZ.
Gibt es eine andere Möglichkeit, wo ich die herbekomme ? Auߟer Klappasaki direkt?
Und weis einer was die ca. kosten ?
Zitieren
#5
Bei eBay werden die öfters verkauft, aber meistens kommt man günstiger dabei weg, wenn man gleich einen ganzen Vergaser ersteigert.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#6
Hillllllfääääääää !

Also ich habe die Vergaserschieber-Löcher jetzt mal mit UHU plus endfest 300 zugeklebt.
Ich habe eine A Baujahr 90´ (Weltmeisterjahr in Italien!)
Ich bin so vorgegangen das ich von auߟen Tesafilm geklebt habe, um eine schöne Oberfläche zu erhalten.
Ich habe aber nicht damit gerechnet das der Siff dann noch in der Hülse runterflieߟt. Was das Zeug dann mal getan hat Sad
Es hat auch das Loch neben der Nadelaufnahme zugekleisert.
Ich habe es wieder mit nem 3mm Bohrer aufgebohrt.

Ich habe dann alles eingebaut ... nach langem orgeln lief sie dann auf einem Zylinder.
Im Moment läuft sie gar nicht mehr.

- Müssen an meinem 27PS Schieber alle 4 Löcher (vorne 2 und hinten 2) zugecklebt werden ?
- Könnte mir jemand sagen welche größe dieses Loch an der Unterseite des Schiebers hat ? (Muߟ irgendwo an die 3mm sein, eher etwas kleiner)
- Oder muss dieses Loch auch zugeklebt werden ?

Vielen dank für die HILFÄÄÄÄÄÄÄÄ Smile
Zitieren
#7
Meines Erachtens muߟt Du alle 4 Löcher zukleben. Beim 60 PS-Vergaser sind keine Löcher zu sehen.
Mit dem anderen Loch sollen Dir die Profis hier lieber weiter helfen. Da halte ich mich raus Laughing
Zitieren
#8
yo, ich meinte auch in dem Vergaserthread (wo die bilder fehlen) das so gelesen zu haben.

Es geht sich dann noch um folgendes Loch:

- Muss das dicht gemacht werden oder nicht ?
- Kann mir jemand die Maße dieses Loches geben ?

PS: Den Siff aus der Hülse habe ich gestern in Kleinarbeit rausgefräst, scheint wieder alles zu passen. Hoffe meine Karre läuft dann auch wieder Smile

EDIT:
Habe Gestern noch mit Motorrad Jung (Köln) telefonisch Kontakt gehabt.
+ Neue Schieber ca. 120,-Euro (vergoldet wohl!?)
+ Wenn ich Schieber vorbei bringe: 50,-Euro und es werden angeblich Stopfen eingepresst
Da bin ich doch zum Entschluߟ gekommen noch Arbeit zu investieren Smile


Angehängte Dateien
.jpg   Bild091b.jpg (Größe: 16,53 KB / Downloads: 136)
Zitieren
#9
Das sind schon 60PS Schieber.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#10
auser das loch ist auf der anderen seite.
schau mal hier auf der seite meiner freundin.
die hat die GPZ seite noch drauf.
Silvias Homepage KLICK
da gehst du auf GPZ technikund technik /tips
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#11
So, ich bin weiter.

Ich habe gestern die Schnauze voll gehabt und den Vergaser nochmal raus ... ich hatte das Gefühl das ein Zylinder einfach absäuft.

Hm, war auch so! Schwimmernadelventil durch ein großes Stück blockiert. Alles nochmal freigelbasen und kontrolliert.

Läuft, oooooooooh wunder ... nimmt Gas an wie Sau! Da sie ja jetzt 60 Ps haben sollte. Probefahrt ... *ZUSCHHHHHHHHHH

Also die Gasschieber sind 27PS Schieber gewesen, ich habe oben 2x2 Löcher zugeklebt. Unten das Loch scheint Offen sein zu müssen.

Evtl. könnte das noch einer nachmessen (Durchmesser), da ich ja da rumgebohrt habe Smile ?


Wo die Karre richtig warm war ist sie aber aus gegangen im Standgas.
Ging aber sofort mit etwas Gas wieder an.

Smile
Zitieren
#12
GobotheHero\;p=\"15079 schrieb:Unten das Loch scheint Offen sein zu müssen.
Ja, die Bohrung zum drosseln ist ab der Seite, und da hat der Schieber auf dem Foto kein Loch.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#13
Huhuuuuu, HOLLEEEE =)

Das ist ein 27PS Gasschieber.
Der hat 2xLöcher Vorne+ 2x Löcher Hinten UND ein LOCH UNTEN....

Das Bild ist schlecht man sieht die 2 Löcher auf der Seite nicht, da sie oben im Schatten liegen!
Ich habe schon mal den 34PS Gasschieber gesehen (nur 1 Loch und das etwas weiter unten)

und unten das Loch ist wohl die Dämpfung der Membran, davon bräuchte ich das Maß bis auf ein 10tel ?!

BÜDDE Crying or Very Sad
Zitieren
#14
Auf dem Foto kann ich nur das eine Loch erkennen, und zwar das wo der Feil drauf zeigt. Dieses Loch darf man natürlich nicht schliessen.
Irgendwelche Maße kann ich dir leider nicht nennen Sad .
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#15
Na, irgendeiner wird sich schon erbarmen ... Big Grin

Im Moment habe ich ja alles im Griff und es war so bei 3mm ... kann nur sein das das Loch jetzt etwas größer geworden ist.


Fr oder Mo bekomme ich einen neuen Hinterreifen und dann gehts zum TüV. Mal gucken was die noch zu meckern haben. Hoffe bis dahin fährt sie stabil und ohne macken Smile

Gespannt bin ich auf den Abgastest ... (da sich meine beim Verstellen der Gemischschraube überhaupt nicht verändert in der Drehzahl)

we will C
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste