Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hat der Vergaser-Schieber von unten ein Loch?
#1
Hallo@all
vielleicht könnt Ihr mir ja helfen!?
Und zwar habe ich eine GPZ mit 25000km gekauft, obwohl wie ich finde sie nicht viel runter hat zieht sie nicht richtig in höheren Drehzahlen.
Dieses Mopped bin ich vor einigen Jahren schon mal probe gefahren und wie ich mich erinnere müsste sie eigentlich ab ca. 7000 Touren ganz gut gehen.
Mir kahm es vor das meine Honda CB 450 S mit 450.000km und 44PS darmals besser zog!?
Dazu muss ich sagen das der Vorbesitzer in 2 Jahren ca 100km gefahren ist und scheinbar den Benzinhahn immer auf ON hatte.
Das Mopped war im Auslieferungszustand auf 34 PS gedrosselt, wurde jedoch auf 60 PS endrosselt, zumindest laut Papiere.
Jetzt dachte ich mir es hat sich jemand leicht gemacht und nur die Scheiben im Ansaugstutzen entfernt aber nichts am Vergaser (Bohrungen) verändert.
Durch diesen gedanken habe ich heute mal den Tank ab gemacht und mir die Vergaser genauer angeschaut.
Der Gasschieber hat einen Kupferring innen eingesetzt der ein Loch verschlieߟst.
Gut dachte ich mir, aber wie ich mir den Schieber weiter anschaue finde ich noch ein loch unten drunter.
Damit meine ich natürlich nicht das Loch für die Vergasernadeln (weiߟ nicht wie die genau heiߟen) sondern ein stückchen daneben.
Jetzt meine Frage... muss das so?
Die zündkerzen habe ich mir auch glaich mal angeschaut, für meine Begriffe sahen die recht weit runter aus, also von dem pin in der Mitte war nicht mehr viel übrig.
Was mir noch aufviel war das auf der Auflagefläche der Zündkerzen irgendwie Öl war, das wundert mich ein wenig da wenn die Zündkerzen eingescharubt sind das Gewinde doch abdichtet und eigentlich nix raus kommen sollte oder?
Im Anschluߟ darauf habe ich mal mit einer Lampe in die löcher der zündkerzen rein geleuchtet und gesehen das die Kolbenoberfläche schwarz ist, ist das normal, ich denke mal das das ruߟablagerungen sind?!

Ich hoffe ich habe nicht zu viele Fragen gestellt, vor allem keine dummen Smile

Wenn Ihr Ideen und Ratschläge wär ich euch sehr dankbar Smile

Ich werde am Wochenende mal das Öl, den Ölfilter , die Zündkerzen, und den Luftfilter erneuern und wenn ich noch Mousse habe die Ventile einstellen.
Zitieren
#2
hm, also vom schreiben her würd ich sagen, nein das ist nicht normal so, also das mit den gasschiebern, zu den zündkerzen, hatten wir hier nich ma so ne übersicht über das zündkerzen bild?? anhand dessen kannst du schon viel sehen, aber du könntest auch so nett sein und einfach ma bilder einstellen Wink, vllt. kann man dann mehr sagen
Zitieren
#3
Nils83 schrieb:Der Gasschieber hat einen Kupferring innen eingesetzt der ein Loch verschlieߟst.
Gut dachte ich mir, aber wie ich mir den Schieber weiter anschaue finde ich noch ein loch unten drunter.
Damit meine ich natürlich nicht das Loch für die Vergasernadeln (weiߟ nicht wie die genau heiߟen) sondern ein stückchen daneben.
Jetzt meine Frage... muss das so?

Ja das muss so sein (Öffnung für den Unterdruck) siehe auch HIER

und HIER auf den Fotos.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#4
wie wepps schon sagte, das loch auf der unterseite ist so richtig.

die kerzen würde ich schon tauschen, oder zumindest erstmal richtig sauber machen.
die kolben sind auf der oberseite immer etwas schwarz, immerhin verbrennt da ja was. ein bisschen ist da immer. nach 2 jahren öl+filter wechseln ist schonmal ne gute investition. Mr. Green den luftfilter kannste auch (wenn der soweit in ordnung ist) mit druckluft bearbeiten. bei dem originalen filter reicht das auch. den bekommt man so schon wieder hin.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#5
@wepps ach das loch meint er *g* ok, dann zieh ich meine aussage zurück, dass sollte da schon sein
Zitieren
#6
Ich bezweifle, dass die Maschine offen ist Think

Deine Schieber haben sicher ein Loch,was bei 34PS der Normalfall wäre, dann wurden Messing-Ringe in die Schieber eingesetzt und die Löcher zu verschlieߟen, dass sollte so dicht wie nur irgend wie moglich sein. Think

Da würde ich in deinem Fall eine Synchronisierung der beien Vergaser vorschlagen, den Lufi zu wechseln wäre auch keine schlechte Idee, wenn sie oben nicht raus will und dann sollte sich einiges getan haben.
Bei 8000Upm hat sie ca. 50PS und auf dem Weg nach oben kommen noch weiter 10 PS dazu, das schiebt ganz ordentlich Wink
Zitieren
#7
Was mir gerade noch eingefallen ist, ist das das Plastik-"hütchen" was im Schieber sitzt durch die Kupferhülse blokiert wird. Also würde ich den schieber Kopfüber halten würde das Hütchen und die Nadel nicht aus dem Schieber rausfallen, nur zur Verdetlichung. Kann es sein das dadurch die Vergaser Nadel nicht weit genug auf macht?
Oder habe ich da einen denkfehler?
Kurzum... muss man trotz Kupferring das Platik-"Hütchen" und die Vergasernadel aus dem Schieber nehmen können?
Zitieren
#8
nein muss man meines wissens nach nicht, weil da die feder draufdrückt und sich das somit eh immer als gesamtsystem bewegt. bei mir ist ein vergaserschiebe auch mit hülse innendrin und da hakts auch, aber meine zieht sehr gutWink
Zitieren
#9
Das beruigt mich immerhin etwas was ich ausschlieߟen kann, danke für die Info.
Zitieren
#10
So habe gerade fast die ganze Maschiene auseinandergebaut (hoffentlich bekomme ich die morgen wieder zusammen *lächel*) zwecks Fehlerfindung.
Dabei bin ich immerhin zu der Erkenntnis gekommen das sich keine Drosselscheiben in den Ansaugstutzen befinden und die Ventile vernümftig eingestellt sind.
Gibt es eigentlich irgendwo einen Benzinfilter? Villeicht ist der ja verstopft?
Zitieren
#11
Hi.
Einen Benzinfilter gibt es Direkt am Benzinhahn. Bau denn doch mal raus und schaus dir an.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#12
Da wird ja bestimmt auch eine Dichtung drinnen sein, kann ich die nach dem ausbau nochmal verwenden?
Zitieren
#13
Nils83 schrieb:So habe gerade fast die ganze Maschiene auseinandergebaut
*Lach*

Schau dir auch mal die Nadeln selber an.
Jede Unebenheut / verwerfung kann da schon übles bewirken.
So nen Versager is eben schon en Präzisionsgerät Big Grin
Zitieren
#14
Habe mich heute noch mal in die Werkstatt begeben (Garage *Grins*) und die Vergaser synconisiert... und siehe da ein unterschied von 0,06bar.
Also direkt nachgestellt und taaataaaa sie summt wieder wie ein Kätzchen, davor lief die gute wie ein Sack voll schrauben, hatte nicht gedacht das das so viel ausmacht.
Zudem habe ich noch einen Ölwechsel vorgenommen, natürlich mit Filter und die Kühlflüssigkeit gewechselt.
Kann das so viel an spürbarer Leistung ausmachen wenn die Vergaser unsyncron laufen?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste