Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gel-Batterie ja/nein ?
#1
Hallo Kameraden,

trotz ausgiebiger Nutzung der Suchfunktion wurde das Thema "Gel-Batterie" für mich bislang noch nicht abschlieߟend behandelt. Es gab sowohl Pro- , als auch Contra-Kommentare. Nun ist jedoch bei einem großen Motorrad-Shop (P_L_)derzeit eine Sonderangebotes-Offerte, bei der eine Gel-Batterie für eine GPZ 500S (D-Modell) etwas über 50,00 € kosten würde.

Ich für meinen Teil versuche, für mein Motorrad - zumindest bei relevanten Teilen - immer ein Optimum an Qualität bzw. Technik einzusetzen.
Daher meine Frage:

- Ist unser Motorrad für derartige Batterietypen nun ausgerüstet oder gibt es technische Hindernisse (Ladestrom etc.), die einen Einsatz verhindern würden ?

- Wird die Batterie ausreichend geladen und gibt es besondere Behandlungsvorschriften diesbezüglich?

Für die rasche Beantwortung meiner Fragen bedanke ich mich schon mal im voraus!

Gruߟ

Jan
Zitieren
#2
Moin.
Ein Pro und Contra kann ich nicht geben allerdings
eine Bitte zu einer kleinen Vorstellun hier bei uns
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#3
ich bin ja ein überzeugter Verfechter der geilen Gel-Batterien, aber dafür muss die LIMA ausgelegt sein und das ist unsere nicht, sie regelt nicht sauber genug und würde eine Gel in kurzer Zeit den Hals um drehen.

Bei Louis gibt es aber hochwertige normale Akkumulatoren die ihren Job prächtig machen, zur Auswahl steht die VARTA und die DELO, wobei die letztere der Testsieger war....

10036214 DELO BATTERIE YB14L-A2/12N14-3A 12V/14A KAWASAKI GPZ 500 S (EX500) 36,95 (52,95)
Zitieren
#4
Ich würde die Gel nehmen oder eine Varta Batterie , die halten länger als die billigen Delo und Saito.
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#5
Gilli schrieb:Ich würde die Gel nehmen oder eine Varta Batterie , die halten länger als die billigen Delo und Saito.

billig? ich halte 52€ nicht für billig, andere haben hier schon Batterien für 24€ gekauft.
Zitieren
#6
Moinsen!!

Jan schrieb:Ich für meinen Teil versuche, für mein Motorrad - zumindest bei relevanten Teilen - immer ein Optimum an Qualität bzw. Technik einzusetzen...


Die Frage, die sich mir stellt ist, wo Du persönlich die Optimierung Deines Moppeds unter Einsatz einer Gel- Batterie siehst??? Think Sie ist wartungsfrei, hat im geladenen Zustand sicherlich auch etwas mehr Kraft... aber ob das die Ausgabe rechtfertigt...

Halte diesen Artikel für sehr aufschlussreich...

Bis denne, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#7
gpz-norden schrieb:Halte diesen Artikel für sehr aufschlussreich...

Clap , wirklich sehr aufschlussreich, danke Sascha.... und bestätigt meine Meinung die ich auch in einem anderen Thread schon einmal so geäuߟert habe

Wepps schrieb:Ich habe eine ganz normale von Saito drin. Die macht jetzt schon knapp 6 Jahre ihre Dienste ohne Probleme und sehe es daher auch nicht ein bei Bedarf eine teure Gel-Batterie zu kaufen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#8
gpz-norden schrieb:Moinsen!!

Jan schrieb:Ich für meinen Teil versuche, für mein Motorrad - zumindest bei relevanten Teilen - immer ein Optimum an Qualität bzw. Technik einzusetzen...


Die Frage, die sich mir stellt ist, wo Du persönlich die Optimierung Deines Moppeds unter Einsatz einer Gel- Batterie siehst??? Think Sie ist wartungsfrei, hat im geladenen Zustand sicherlich auch etwas mehr Kraft... aber ob das die Ausgabe rechtfertigt...

Halte diesen Artikel für sehr aufschlussreich...

Bis denne, Sascha.

@Jan, so sehe ich das auch, es ist sicher ein tolles Gefühl, wenn die Kleine bei Knopfdruck sofort losbrüllt und nicht wie eine Scheintote rumorgelt.

@Sascha, der Artikel hat es in sich und erklärt alles in quasi komprimierter Form, das sollte Pflichtlektüre werden und gehört in den Technik-Breich Wink

Zitat:Es geht dabei nicht nur darum ob die neue Wartungsfreie ruck-zuck kaputt ist, es ist auch sehr gefährlich. Die Parameter der älteren Motorräder von Lichtmaschine und Regler sind so, dass teilweise bis zu 14,8 Volt kommen. Spätestens bei 14,40 Volt fangen die Batterien zum Gasen an. Für eine konventionelle Batterie kein Problem, schlieߟlich hat man Entlüftungsschlauch und der beim Gasen entstehende Wasserverbrauch kann nachgefüllt werden. Aber was macht die wartungsfreie AGM/Vlies-Batterie, welche fest verschlossen ist wenn ein paar Stunden lang kräftig 14,8 Volt kommen? Im Extremfall platzt diese explosionsartig auf – und das gibt eine ganz hübsche Sauerei in der schönen guten alten Z 900.

der GPZ500S ergeht es da nicht anders Think
Zitieren
#9
GL_Corona schrieb:...der Artikel hat es in sich und erklärt alles in quasi komprimierter Form, das sollte Pflichtlektüre werden und gehört in den Technik-Bereich

Schon erledigt.
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#10
GL_Corona schrieb:@Sascha, der Artikel hat es in sich und erklärt alles in quasi komprimierter Form, das sollte Pflichtlektüre werden und gehört in den Technik-Breich Wink

Yellow Thank You

wepps schrieb:Schon erledigt.
Wrench
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#11
Hab den Artikel jetzt auch mal gelesen und stelle für mich fest, die Entscheidung, ne Gel zu bestellen, war nicht verkehrt. Dort stand ja ne Gel ist tiefentladesicher und nicht, wie einige meinen: sie darf nicht tiefentladen werden. Liar
Auߟerdem kostet mich meine genau 60 Euro, ( ich glaub ´das zahlen einige schon für ne Säurebatterie) Shhh
Zitieren
#12
tobi78 schrieb:Hab den Artikel jetzt auch mal gelesen und stelle für mich fest, die Entscheidung, ne Gel zu bestellen, war nicht verkehrt. Dort stand ja ne Gel ist tiefentladesicher und nicht, wie einige meinen: sie darf nicht tiefentladen werden. Liar
Auߟerdem kostet mich meine genau 60 Euro, ( ich glaub ´das zahlen einige schon für ne Säurebatterie) Shhh


und dass sie dir unterm Hintern wegsprengt, wenn sie über längere Zeit mit 14,8V geladen wird, weil die Gase nicht raus können hast du auch gelesen ?
Da hättest du drauf kommen müssen, dass es eine Fehlentscheidung war Wink
Zitieren
#13
das is dann, wie wensde fliechst Laughing Laughing Laughing
Zitieren
#14
Die Batterie hat sich ja auch den schönsten Ort rausgesucht um zu platzen Surprised

Können die Mopedbatterien auch ähnlich explodieren wie die Handy/Laptop Akkus? Weil das wäre ja dann richtig richtig gefährlich so direkt unter den Weichteilen...
Zitieren
#15
R4V3BROT schrieb:Die Batterie hat sich ja auch den schönsten Ort rausgesucht um zu platzen Surprised

Können die Mopedbatterien auch ähnlich explodieren wie die Handy/Laptop Akkus? Weil das wäre ja dann richtig richtig gefährlich so direkt unter den Weichteilen...

Da hilft wohl nur ausprobieren Laughing nicht schön aber dafür haste dann Gewissheit.
Gruߟ, Juls

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste