Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
LED Blinker auch ohne Widerstand?
#1
Habe mir bei louis 2 LED blinker für hinten gakauft. Dazu 2 Widerstände die ich hier noch rumfliegen habe weil die blinker auch schön ohne die Widerstände ganz normal blinken!Wie komms?Die LED Blinker ham nur 1W und ich habe ein universal Blinkrelai vom Kawa-Händler drinne.Haun mir die LED Blinker irgendwann durch wenn ich die Widerstände wech lasse?Ich mein, die brauchen schon ne menge Platz!Und ich habe üüüberhaupt keine Ahnung von so Elektrozeugs!!!!
#2
also diese Leistungswiderstände die du da hast sind nur dazu da um die überschüssigen 20Watt zu verbraten damit die Blinker normal Blinken.

Ich denke in den Blinker drin werden vor den LEDs shcon die rechten Vorwiderstände dran sien, so dass du dir da keine Sorgen machen musst.

Wenn sie ohen diese Lastwiderstände normal schnell Blinken wirst du wohl ein Relais haben, welches unabhängig von der Blinkerleistung seine Impulse gibt.

--> Du kannst deine Lastwiderstände zurück bringen =>Geld sparen für neue Investitionen *Sfg*


Gruߟ,

Chris


p.s. weiߟ denn nun jemand so die Gemischeinstellschraube ist? Sad((
#3
es könnte glatt daran liegen, dass du ein universal blinkrelais drin hast.... Wink das schaltet im gegensatz zum standard-blinkrelais nich lastabhängig...
#4
das wollte ich hören!!waren ja auch sündhaft teuer dei blinker.da verlange ich sowas. Laughing
das relais hatte ich bei kawasaki gekauft als 1 tach vor tüv die blinker net mehr wollten! Rolleyes
#5
*winkt*

*frednochmalinslebenruf*

Ich bin auf der Suche nach einem Universal-Relais für Miniblinker das beim "D-Model" passt.
Meine neuen Miniblinker blinken auch 3x so schnell als die Originalen.
Widerstände einlöten ist nicht mein Ding.

Hat jemand einen Link für mich wo ich das Relais kaufen kann?

So long.
#6
Gibs bei Louis. Bestellnummer: 10033844

Musst aber am Relais-Sockel die PINs vertauschen, damits passt (zumindest bei der A...bzw. bei meiner A war das so Laughing ). Das is aber kein Problem. Lässt sich locker an der orig. Stelle befestige.
***Signatur verschlüsselt***
Für nur 599,99€/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.
#7
Hi

fahr zum Bosch Dienst und hol dir dort ein Universalblinkerraley von Hella
kosten so um die 10 euro da du ein D Model hast werden einfach die beiden Stecker vertauscht und dann gehts

Gruss
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
#8
Moin.

ICh schau mich ja auch nac LED Blinkern um und für die genannte Variante die jetzt hier kreisen tut, benötigt man echt keine wiederstände mehr??
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
#9
Nö.

Das Sind 0815 elektronische Blink-relais, also ohne Bi-metall Streifen drin, wie noch bei den ganz alten (deshalb ändert sich auch der Blinktakt wenn eine kaputt ist). Im Prinzip ne simple Schaltung mit nem NE555 (vermute ich mal).
d.h. ab ner Belastung von nen paar mW geht das Ding an . Die obere Grenze setzt das Verwendete Relais. Und das ganze immer mit dem gleichen Takt, weil elektronisch Wink
***Signatur verschlüsselt***
Für nur 599,99€/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.
#10
Hi also Spar ich mir diese wiederstände und hol mir so ein Relai?!
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
#11
bingo Wink
***Signatur verschlüsselt***
Für nur 599,99€/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.
#12
Ich habe mri am Freitag ein lastunahängiges Blinkrelais (3 polig) vom Polo besorgt (50220000220) welches für 1-100 Watt geeignet ist. Im Webshop stand zwar lastabhängig, aber es ist für LED Blinker geeignet und bei den Widerständen doe Polo anbietet (50220000230 ) wird das Relais auch als lastunabhängig beschrieben. Ein Anruf bei Polo ergab das es wirklich lastunabhängig ist.

Den ich wolte meiner GPZ (D Modell) erstmal vorne LED-Blinker verpassen und später dann vielleicht auch hinten. Also altes Relais im geortet, Stecker abgezogen, neues Relais mit Schaltplan verglichen und siehe da, man muߟ nichts im Originalstecker ändern. Also Relais rein, Blinker an und Geht.
Also Probe aufs Exempel, vorderen Blinker ab und es blinkt viel schneller. LED Blinker vorne ran, immer noch zu schnell.

Habe ich einen Fehler gemacht? Ist das Relais nicht in Ordnung? Oder ist es falsch beschriftet? Es steht drauf das es ein lastunabhängis ist, Polo hat mir das am Telefon bestätigt und bei einem Bereich von 1-100 Watt, sollten auch 1 LED Blinker (1 - 2 Watt) und ein normaler Blinker (21 Watt) bestens funktionieren.

Ich habe auch deswegen das Relais genommen weil ich damit auch nur vorne bzw. hinten LED Blinker drin haben kann. Was Widerstände angeht so bin ich da kein Freund von. Ich finde es schwachsinnig die überflüssigen knappen 20 Watt in Wärme umzuwandeln.

Weiߟ jemand Rat?
#13
bei mir waren + und - verdreht.. also hatte ich es auch erst falsch rum drann... blinkte noch zu schnell.. dann einfach stumpf getauscht.. geht... also ist mir das relais beim ersten versuch auchnet kaput gegangen.. denke dass man es nicht zerschieߟt, wenn man es falsch anschlieߟt.. teste es einfach auch mal aus... ich habe auch nur hinten leds...


(bei mir haben die wiederstände btw garnicht funktioniert... aber das relais war ja (wie ich im nachhinein gemerkt habe, günstiger als 2 widerstände Big Grin

gruߟ
EX500D BJ 02
#14
Hallo Turry,

als ich deinen Bericht gelesen hab, war ich erstmal baff. Aber ich weiss jetzt die Lösung, dein Relais ist LASTABHÄNGIG. Habe die Artikelnr.: 50220000220 bei polo eingegeben und es steht drin das es lastabhängig ist.... Wink

Jetzt weiss ich warum ich bei Louis kaufe....lol

Gruߟ
Michael
#15
Tut mir Leid, aber nun müߟt ihr etwas von meiner Verwirrung abbekommen.

@eifelblitz1970 Aud der Packung vom Relais steht definitiv lastunabhängig. Polo meinte auch am Telefon das es lastunabhängig sei, auch wenn der Webshop das Gegenteil behauptet. Also sollte es in seinem Arbeitsbereich von 1 bis 100 Watt den richtigen Takt beibehalten können und das trifft ja bei mir zu.

@lynato`
Du könntest recht haben. Denn beim Polo Relais ist die Klemme 31 laut Aufdruck Plus und die Klemme 49 soll Minus sein. Erkennt man auch auf
dem Bild.

Bei Louis ist das aber wie man hier nachlsen kann andersrum.

Die Klemmen sind doch genormt, richtig? Warum macht das Polo anders? Ich bin verwirrt ...

Aber so richtig traue ich mich nicht das Ding umzupolen.

Ich hasse das so Dinge, die einfach sein sollten, manchmal so kompliziert werden.


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste