Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem Kühlwasser!!!!
#1
Moin Leute!
Ich hab ein ziemliches Problem. Und zwar wollte ich gerade einfach mal so den Kühlwasserstand kontrollieren. Das ist ja der weiߟe behälter rechts unter der Verkleidung?!
Zu meinem Erschrecken ist dieser aber total leer. Da ist gar nichts drin. Trocken!!!! Wie kann das sein? Der kleine war vor 900km inner Inspektion und ich habe nirgendwo Wasser gefunden!!!
Kann ich den Wasserstand nur bei laufenden Motor sehen? Wahrscheinlich doch wohl nicht oder?
Ich sehe auch nirgendwo Undichdigkeiten!! Sonne Scheisse... ich fahre in 3 Tagen damit in Urlaub >_<
Zitieren
#2
Nase schrieb:Kann ich den Wasserstand nur bei laufenden Motor sehen? Wahrscheinlich doch wohl nicht oder?

nein, in dem behälter sollte immer was drin sein!

mach mal auf der linken seite am thermostat den deckel auf und schau mal da rein, nicht das da auch zu wenig drin ist. ich finds aber auch seltsam... Think


bei nem bekannten wars vor kurzem das gleiche spiel, bei ner honda cbf. er hatte nen service gemacht, auch das kühlwasser aufgefüllt. nach 800km war der behälter knochen trocken. wieder aufgefüllt und mit ner flasche kühlwasser im rucksack auf ne größere tour durch die eifel gefahren. später mal nachgesehen: top, voll. mittlerweile sinds wieder 2000km mehr auf der uhr und der stand ist immernoch bestens.. das versteh ich auch nicht...
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#3
Naja, im Ausgleichsbehälter sollte die Flüssigkeit zwischen den beiden Markierungen stehen. Am besten öffnest du mal den Kühlkreislauf und schaust beim Deckel des Wärmetauschers (Kühlergrill) rein. Da sollte dann schon Kühlflüssigkeit bis oben hin zu sehen sein, sonst ist definitiv zu wenig drinnen. Was aber auch kein weiteres Problem ist, kannst ja einfach nach leeren. Zwei Sachen sind dabei wichtig: Du solltest am Kühlsystem nur arbeiten, wenn der Motor kalt (wirklich kalt, nicht lauwarm!!) ist, und du solltest sicherstellen, dass du kein Kühlwasser verlierst (am besten Auffüllen und eine Runde fahren bis sich der Ventilator einschaltet, später beim kalten Motor Kühlwasserstand kontrollieren). Hilfreich könnte für dich auch noch dieser Thread sein: <!-- l --><a class="postlink-local" target="_blank" href="http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=21&t=52">viewtopic.php?f=21&t=52</a><!-- l -->
Zitieren
#4
Bei der letzten Fahrt ist mir aufgefallen das sie in unteren Drezahlen ein dröhnen/klappern von sich gegeben hat. Als ob etwas locker wäre! VL sagt das einem von euch ja was! Oder ist jetzt noch wieder etwas anderes?
Ich gucke mir das heute abend mal wie von euch beschrieben an. Aber wenn soviel Kühlwasser verloren geht müsste man das doch eigentlich sehen oder?
Kann das vl sein das die schlichtweg vergessen haben das bei der Inspektion aufzufüllen nach dem Wechsel?
Ich bin ja noch gefahren ohne das ich was bemerkt habe!
Zitieren
#5
Nase schrieb:Bei der letzten Fahrt ist mir aufgefallen das sie in unteren Drezahlen ein dröhnen/klappern von sich gegeben hat. Als ob etwas locker wäre! VL sagt das einem von euch ja was! Oder ist jetzt noch wieder etwas anderes?

das war bei mir immer die verkleidung die irgendwo gerappelt hat. Laughing
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#6
Nase schrieb:Aber wenn soviel Kühlwasser verloren geht müsste man das doch eigentlich sehen oder?
Nicht zwangsläufig.
Während der Fahrt merkst du das nicht unbedingt.

Es kann sein (wie vor ein paar Tagen hier schon der Fall, Klick) das der Deckel den Druck nicht mehr hält.
Wenn die Maschine im Stand läuft und warm wird, müsste die ziemlich schnell das Wasser rausdrücken.
Oder guck auch mal (Vorsicht !!! Verbrennungsgefahr) in den Ausgleichsbehälter obs da Blubbert.

Zur Not helfen als Ersatz auch die Deckel von anderen wassergekühlten GPZ Modellen,
die sind alle für den gleichen Wert ausgelegt.
Oder aber von ner ZRX, die gehen bis 1,1 Bar Wink
Zitieren
#7
Was haltet ihr denn von der Idee das die ****** von der Werkstatt das Wasser im Behälter wechseln wollten und dann nicht mehr aufgefüllt haben. Weil im Kühlwasserkreislauf ist ja genug Wasser drin. Sonst wäre sie mir ja schon in den 900km verreckt?!
Zitieren
#8
Nee, von der Theorie halte ich nichts. Wink
Kein Mensch wechselt nur die Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter -müsste man ja absaugen. Entweder wechselt man kommplett läߟt es ganz sein.
Da man an den Behälter ja nicht besonders gut drankommt ist da wohl eher gar nicht erst nachgeguckt worden.
Füll mal Kühlflüssigkeit auf Maximum nach, fahr sie warm und laß sie dann im Stand mit laufendem Lüfter eine ganze Weile brummen. Dann noch mal kontrollieren.
Beim Kauf meiner FZR war der Behälter auch leer, hatte wohl ewig keiner mehr nachgeschaut. Flüssigkeit rein und seit dem ist alles O.K.
Zitieren
#9
Habe gerade Wasser nachgefüllt. Sagt mal kann das sein das in den Behälter nichts reinpasst?
Ich meine bei 200ml war ich schon bei Max. Ich denke das ist so richtig?!
In dem Behälter habe ich gesehen war so gräuliches Zeug drin....hat nach nichts besonderem Gerochen. Ist das auch normal? =)
Nochmal danke für die Hilfe Jungs ne Wink
Zitieren
#10
Nase schrieb:Habe gerade Wasser nachgefüllt. Sagt mal kann das sein das in den Behälter nichts reinpasst?
Ich meine bei 200ml war ich schon bei Max. Ich denke das ist so richtig?!
In dem Behälter habe ich gesehen war so gräuliches Zeug drin....hat nach nichts besonderem Gerochen. Ist das auch normal? =)
Nochmal danke für die Hilfe Jungs ne Wink

Ich hoffe mal, kein normales Leitungswasser.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#11
Nene Desti Wink
Zitieren
#12
Sooooo hab jetzt gerade Probefahrt hinter mir. Nach 70 km ist nichts passiert. Wasser ist drin geblieben. Hatte bis auf MAX aufgefüllt und als ich Zuhause war war es da auch noch.
Als ich hier war habe ich sie dann im Stand laufen lassen und einige Sekunden richtig hoch gedreht das sie schlagartig warm wurde. Dabei ist dann aus einem Schlauch neben dem Hauptständer grüne Flüssigkeit rausgelaufen (nicht viel ein paar Spritzer) und es hat kurz in dem Ausgleichsbehälter geblubbert. War das der Überlauf vom Ausgelichsbehälter? Zumindest ist jetzt etwas weniger Wasser drin als voher. Ist das jetzt ein Zeichen dafür das das Kühlsystem dicht ist?! Ich habe sonst nirgendwo Wasser sehen können!! =)
Zitieren
#13
Ja genau, ist der Überlaufschlauch. Möglich, das sich durchs hochdrehen im Stand noch eine Luftblase gelöst hat, und durch den "Blubb" ist etwas Flüssigkeit rausgrdrückt worden.
Wenn aber nach 70 km. normaler Fahrt der Wasserstand nicht gesunken ist, ist wohl alles im grünen Bereich.
Trotzdem die nächsten Fahrten öfters mal den Stand kontrollieren.
Zitieren
#14
Und vielleicht lieber beim nächsten Mal Kühlwasser nachfüllen. Destilliertes Wasser is zwar nicht ganz verkehrt aber hat keinen Kühlungseffekt.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#15
buhh dann hab ich ja wohl nochmal Glück gehabt. Besten Dank Leute. Aber auf die Tour über Pfingsten nehme ich doch mal lieber Wasser mit Wink
Wenn es das jetzt wirklich gewesen war und sie kein Wasser verliert(was ich hoffe) bin ich trotzdem ziemlich enttäuscht.
Warum?
Als ich die Maschine im Oktober kaufte wurde mir gesagt das vor dem Verkauf eine Inspektion nach durchgeführt wird. Dann jetzt im März wurde dann nochmal eine große Inspektion mit Ventile, Vergaser syn. und jeglichem Scheiss gemacht. Zusammen mit den beiden Reifen über 500 Euro, bei denen ich dachte sie gut investiert zu haben. Aber wenn jetzt kein Wasserverlust mehr auftritt hieߟe das ja das dieser Behälter schon sehr sehr lange leer ist. Bin seit ich sie haben keine 1000km gefahren. Und das 2 Werkstätten es nicht bei einer Inspektion gemerkt haben das kein Wasser drin ist? Zusätzlich habe ich den Luftdruck kontrolliert... nach 1 Monat fehlten auf beiden Reifen über 0.5 Bar Luft. Kann man denn dann überhaupt davon ausgehen das die überhaupt an dem Motor /Ventile dran waren?! Das doch Scheisse >_<
aber wie gesagt vl tue ich ihnen auch unrecht und es hat ein Wasserverlust stattgefunden der bis jetzt noch nicht wieder aufgetreten ist. Aber ein bischen wundern tut es mich schon Wink
drückt mir einfach die Daumen das über die Pfingsttour alles gut geht Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste