Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lenker knickt ein?
#1
Hallo leute,

riesen problem: beim bremsen knickt der obere teil des lenkers ein und dass ding fängt tierisch an zu schlackern.

Auch ab 140km/h schlackert sie, so wie wenn ich freihändig fahre, egal bei welcher geschwindigkeit.

Ansonsten läuft sie völlig normal, beim beschleunigen, so wie einhändig fahren, 0 probleme.

Wenn ich jedoch mit der vorderbremse
ein wenig zupacke geht der lenker wirklich ein stück vor!

Und das lenkradschloss geht seitdem auch nichtmehr.

Ehm...hilfe?!^^

mfg kevin
Zitieren
#2
stell die Kiste mal aufn Hauptständer und wenn Du dann das Vorderrad mit den Händen nach vorn und hinten bewegen kannst (so stell ich mir Dein "Einknicken" grad vor) haste n Problem mitm Lenkkopflager, klingt ja als hättest Die Kugeln verloren.

Wie viel knickt der Lenker denn ein, bzw bewegt sich nach vorn?
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe

gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Zitieren
#3
Was ich mich nur grad frage:

Es knickt nur der obere Teil des Lenkers ein? Und der Rest? Surprised
Zitieren
#4
Das was du beschreibst ist ein klassischer Shimmy dank LKL. Wenn Kugeln noch drin, nachstellen, ausprobieren. Wenn immer noch nicht besser oder Kugeln fehlen: Lager wechseln, richtig einstellen, gut is.

@Paul fka Hüpfjakob: kommt einem so vor, als obs oben abknicken würde, dabei schlockert nur alles drinne rum. Wären wir noch in A-U könnteste dir aufm Fell ein Gefühl davon verschaffen Wink
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#5
Ogrim schrieb:Das was du beschreibst ist ein klassischer Shimmy dank LKL. Wenn Kugeln noch drin, nachstellen, ausprobieren. Wenn immer noch nicht besser oder Kugeln fehlen: Lager wechseln, richtig einstellen, gut is.

@Paul fka Hüpfjakob: kommt einem so vor, als obs oben abknicken würde, dabei schlockert nur alles drinne rum. Wären wir noch in A-U könnteste dir aufm Fell ein Gefühl davon verschaffen Wink


Die Auswirkungen eines def. LKL sind mir bestens bekannt. Big Grin

Also würd ich in dem Fall euch beiden mal raten, auf Kegelrollenlager umzurüsten.

Wird höchste Zeit...
Rolleyes
Zitieren
#6
Schätze auch dass es die lkl sind.

Hab grad nochmal gekuckt. Es knickt genau an der obigen mittleren halterung ab, annscheinend die ganze gabel... Werden kugeln in den lagern fehlen, wie auch immer das passiert...
Zitieren
#7
Das Kugeln komplett fehlen, halt ich jetz auch ned für umbedingt wahrscheinlich.

Aber die alten Kugellager sind irgendwann ziemlich schnell hinne.
Die platzhalter zwischen den Kugeln verabschieden sich dann.


Wie alt, bzw. wieviele km hat deine GPZ denn drauf?
Meistens kannst nach ca. 40kkm ans wechseln denken... Rolleyes
Zitieren
#8
Sind 30tkm drauf jetzt.

Hab die schraube oben inner mitte jetzt mal voll zugedonnert.

Auf einmal isses weg.
Hab sie aber ordentlich zudonnern müssen...

Mfg kevin
Zitieren
#9
Die Schraube, oder die Mutter unter der Gabelbrücke?! Shocked
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#10
super, wofür gibt es Drehmomente, wenn hier einfach gepfuscht wird Big Grin
Zitieren
#11
Ogrim schrieb:Die Schraube, oder die Mutter unter der Gabelbrücke?! Shocked

Klingt nach der Steuerkopfmutter. Zum Festziehen des LKL musst du aber zunächst die genannte Mutter lockern (die du wahrscheinlich festgedonnert hast) und dann mit einem Hakenschlüssel den darunter liegenden Metallring ein weniger fester ziehen. Dann die Steuerkopfmutter wieder anschrauben und testen, ob Lenker beim Neigen der GPZ selbständig einschlägt. Wenn nicht, dann zu fest. Wenn du es dann optimal eingestellt hast, Steuerkopfmutter mit einem Drehmomentschlüssel 7,4 Nm festziehen.

@Richy Ja, heiߟt wirklich so. Hab nochmal nachgeschaut in der Reparaturanleitung. Guck mal unter Anzugsmomente -> Lenkung
Gruߟ, Juls

Zitieren
#12
GL_Corona schrieb:super, wofür gibt es Drehmomente, wenn hier einfach gepfuscht wird Big Grin


Momente sind zum Ignorieren da Laughing Merken wir uns das Drehmoment schonmal für den nächstjährgen Technik-Test Laughing Laughing
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#13
Zero Weed schrieb:Sind 30tkm drauf jetzt.

Hab die schraube oben inner mitte jetzt mal voll zugedonnert.

Auf einmal isses weg.
Hab sie aber ordentlich zudonnern müssen...

Mfg kevin

Keeeeeviiiiiiin!!!!! Das ist doch keine Dampflok!!!

Hol dir mal die Anleitung zum Lenkkopflager einstellen!
Zu fest ist auch nix! Da machste dir das Lager nur unnötig schwergängig... kann Fahrtechnisch
auch zum Supergau führen!

Tu dir selber den Gefallen... entweder einlesen und nach Handbuch abarbeiten... oder
Werkstatt deines Vertrauens lieb bitten, mal schnell LKL einzustellen... das dürfte nicht lange dauern!
Zitieren
#14
Na das mit dem hakenschlüssel klingt doch schon plausibler...wusste schon das DAS nicht sein kann Big Grin

danke leutz, werd das mal mit dem hakenschlüssel probiern und mich dann wieder melden

mfg kevin
Zitieren
#15
So, habs jetzt mal eingestellt, wusste vorher nicht das man das so macht...

Und siehe da, alles funktioniert perfekt, ohne die darauf sitzende schraube fest zu bollern Big Grin

mfg und vielen dank, kevin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste