Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Für Profis
#1
Ich glaube die Bilder sprechen für sich.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#2
Bild 1: Öhm, so ein ähnlicher Stift ist mir auch mal entgegengekommen, keine Ahnung wohin, drausgelassen, Motor läuft immer noch. *ganzschnellwegbevoreinermitmKnüppelkommt*


Bild 2

rot: Die Ausgleichswelle muss im selben Verhältnis nur Kurbelwelle stehn wie vorm Ausbau (sonst wärs ja keine Ausgleichs- sondern eine Ich-bin-eigentlich-egal-Welle) Wink ^_^

Orange: Solange du die Zahnräder nicht einzeln runtergeplückt hast, kannstse einfach wieder einsetzen. Halt Obacht mit den Schaltgabeln und Lagern. Aber das ist ja standart Smile

Gelb: Rein mit und gut ist Wink
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#3
Danke Ogrim.
Ich habe da heut nochmal genauer hingeschaut zu Bild 1. Ich vermute, dass dieser Metallstift verhindert, dass der Bolzen, der den Steuerkettenspanner hält, rausfällt.
Was für ein Satz... Wer gut deutsch kann, kann den mir auch gerne nochmal richtig drunter schreiben.
Also wenn dein Steuerkettenspanner mal abfällt, dann weiߟte bescheid warum Confused
Ogrim schrieb:rot: Die Ausgleichswelle muss im selben Verhältnis nur Kurbelwelle stehn wie vorm Ausbau (sonst wärs ja keine Ausgleichs- sondern eine Ich-bin-eigentlich-egal-Welle
Ja dazu muss ich leider sagen, ich habe keine Ahnung im welchen Verhältnis diese standen...
Zitieren
#4
Also ich würde mir das jetzt so einbauen...
Die Halterungen für die Pleuel würde ich waagerecht stellen und dann die Ausgleichswelle ebenfalls waagerecht so wie im Bild einsetzen.
Falls es Einwände gibt, bitte schnell... Morgen früh klebe ich den Motor zusammen Big Grin


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#5
Laut verschiedenen Anleitungen ist auf dem Zahnrad der Ausgleichswelle
und auf dem Zahnrad der Kurbelwelle eine Markierung. Die Wellen müssen
so ausgerichtet werden das sich diese Markierungen treffen.
Zitieren
#6
Jingels schrieb:Ich habe da heut nochmal genauer hingeschaut zu Bild 1. Ich vermute, dass dieser Metallstift verhindert, dass der Bolzen, der den Steuerkettenspanner hält, rausfällt.
Was für ein Satz... Wer gut deutsch kann, kann den mir auch gerne nochmal richtig drunter schreiben.

Vermutlich soll dieser Metallstift das Rausfallen jenes Bolzens verhindern, welcher den Steuerkettenspanner hält.

Selbe Aussage, aber drei Kommata weniger. Und "dieser", "jener","welcher" auch noch gleichzeitig in einem Satz!
Meine alte Deutschlehrerin würde weinen vor Glück - oder sich im Grabe umdrehen, bin mir da nicht so sicher! Big Grin

Zum Thema selber kann ich leider nichts beitragen, hatte noch nie einen GPZ-Motor offen.
Aber was war denn jetzt mit dem klemmenden Pleuel? Woran lags?
Grüߟe, rex
Zitieren
#7
Ja... Das Pleuel klemmt Big Grin
Ich habe keine Ahnung warum. Später stell ich davon mal ein Bild rein, dann kannst du dir selber ein Bild davon machen.
Ich vermute ganz stark das sich da einwenig dreck gefangen hatte durch ein Polrad schaden aber genaures weiߟ ich leider auch nicht.

antibike schrieb:Laut verschiedenen Anleitungen ist auf dem Zahnrad der Ausgleichswelle
und auf dem Zahnrad der Kurbelwelle eine Markierung. Die Wellen müssen
so ausgerichtet werden das sich diese Markierungen treffen.
Danke für die Info. Leider habe ich noch keine Anleitung zu diesem Thema gefunden, aber ich werde nach den Markierungen aussschau halten.
Zitieren
#8
Vermutlich soll dieser Metallstift das Rausfallen jenes Bolzens verhindern, welcher den Steuerkettenspanner hält.

Genau so wollt ich es schreiben Clap
Zitieren
#9
Jingels schrieb:Ja... Das Pleuel klemmt Big Grin
Ich habe keine Ahnung warum. Später stell ich davon mal ein Bild rein, dann kannst du dir selber ein Bild davon machen.
Ich vermute ganz stark das sich da einwenig dreck gefangen hatte durch ein Polrad schaden aber genaures weiߟ ich leider auch nicht.
antibike schrieb:Laut verschiedenen Anleitungen ist auf dem Zahnrad der Ausgleichswelle
und auf dem Zahnrad der Kurbelwelle eine Markierung. Die Wellen müssen
so ausgerichtet werden das sich diese Markierungen treffen.
Danke für die Info. Leider habe ich noch keine Anleitung zu diesem Thema gefunden, aber ich werde nach den Markierungen aussschau halten.
In der deutschen Reparaturanleitung ist es nur sehr dürftig behandelt. (Seite 65)
In der englischen Service- und Reparaturanleitung scheint es schon etwas ausführlicher beschrieben. (Seite 2-37 sogar mit Bild)
Zitieren
#10
Die englische habe ich leider noch nicht runtergeladen. Schau ich mir jetzt mal an Smile

Danke

Angeschaut und verstanden, super Smile
Zitieren
#11
Ogrim schrieb:Bild 1: Öhm, so ein ähnlicher Stift ist mir auch mal entgegengekommen, keine Ahnung wohin, drausgelassen, Motor läuft immer noch. *ganzschnellwegbevoreinermitmKnüppelkommt*

Hm, drum muss Ulf's GPZ ja immer wieder angeschoben werden....hättest Du nur den Stift verbaut Big Grin Big Grin Big Grin *schnellraushier*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#12
Martin (webmaster) schrieb:Hm, drum muss Ulf's GPZ ja immer wieder angeschoben werden....

Ulfs GPz? Hä? Ich dachte, das wär meine externe Lima Laughing Laughing

Hmm, mit etwas Glück, hab ich noch hinten in der Werkstatt den Zettel von der letzten Motordemontage liegen, wie die Stellung von AW und KW ist.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#13
Kaum schreibt eine® kommen alle "profis" zu Wort Laughing

rex schrieb:Vermutlich soll dieser Metallstift das Rausfallen jenes Bolzens verhindern, welcher den Steuerkettenspanner hält.
(Ich find den Satz schöner und zitier ihn deswegen Wink )
Bolzen welcher den Steurkettenspanner hält ... gibbet nich sowas.
Im Steuerkettenspanner ist ein langer Stift der das einknicken der feder verhindern soll, ABER: Nö, das ist der nicht.
Der im Kettenspanner ist länger, und auf dem Bild ist das eindeutig ein Passstift
(Wo wir grad bei Grammatik sind , schreibt man Pass-Stift mit 3 "s" ? )
Wo der genau hin- oder herkommt weiߟ ich leider nicht ... Shrug
Zitieren
#14
Joa


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren
#15
jetzt natürlich doof, dass ich das jetzt erst lese, den Stift haben wir schon einmal behandelt und da hatte auch jemand den Stift draussen lassen wollen, nachdem wir herausgefunden haben, dass der die Gleitschiene der Steuerkette hält, hat er ihn auch eingebaut.
Mach einer erinnert sich bestimmt noch an den Threat Idea *zuorgimrüberschiel*
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste