Bei mir kommt die Schleifpunkt der Kupplung erst, wenn der Kupplungshebel schon fast ganz losgelassen ist. Der Bowdenzug ist korrekt eingestellt (gerade so, dass der Handhebel kein Spiel hat). Ist das ein Zeichen dafür, dass die Kupplung neue Lamellen braucht? Oder kann man noch was nachstellen?
Ãhm, dann würd ich den Zug mal richtig einstellen.
Die Einstellung ist da, um Verschleiß des Zugs (Längung) und Verschleiß der Lamellen auszugleichen.
Der Hebel soll nicht nicht mehr wackeln, sondern der Punkt an dem die Kupplung greift, soll vor- oder nachverlegt werden.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Wenn ich die Schraube am Hebel weiter rein drehe, hat der Hebel Spiel. Wenn ich die Schraube weiter raus drehe, ist der Schleifpunkt noch weiter weg, oder die Kupplung rutscht sogar durch.
Wenn der Hebel 2mm Spiel hat, liegt der Schleifpunkt trotzdem ganz weit draußen. Ich muss die Hand fast ganz auf machen.
Due Kupplung kommt also total spät.
Mein Hebel bietet diese Möglichkeit nicht.
Ich versuche die Frage mal anders zu stellen: woran merke ich, dass die Kupplungslamellen erneuert werden müssten?
Hast du mal auf der anderen Seite gedreht ?
Ich hab letztens meinen Kupplungszug neu gefettet und mir auch schoener eingestellt dabei.
Wenn du vor deinem Motor stehst und die Gegenseite von deinem Kupplungsheben siehst, dann ach ich machn Bild das ist einfacher... ;p
[attachment=0]
Wenn du die rechte Mutter so drehst das das Teil nach rechts wandert, dann wird die Kupplung"lockerer" und wenn du sie nach links drehst, wird sie fester daher der Punkt an dem die Kupplung kommt ist näher am Griff.
Auf der Linken seite ist die Kontermutter, einfach bissel lose drehen einstellen testen und am ende beide leicht anziehen.
Spiel damit mal ein bisschen rum
Vorher würde ich da gar nichts an der Kupplung machen, solang das so geht.
Bei mir ist es nicht mehr möglich, den Zug so einzustellen, dass der Druckpunkt näher an den Griff kommt, es sei denn, der Hebel hat 2 cm Spiel ^^
Eben deswegen vermute ich ja, dass die Lamellen verschlissen sind.
Jetzt bitte nicht übel nehmen, aber hast du auch in die richtige Richtung ge- bzw verstellt? Soll keine Infragestellung deines Könnens sein, aber das ist nem ehemaligen Mithäftling, äh, Azubi auch schonmal passiert, dasser einfach in die verkehrte Richtung gedröddelt hat.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
JediKnight schrieb:Mein Hebel bietet diese Möglichkeit nicht.
Ich versuche die Frage mal anders zu stellen: woran merke ich, dass die Kupplungslamellen erneuert werden müssten?
Beim Auto sagt man dass dann (also auf deinen schon angesprochenen Kupplungspunkt) die Kupplungsbeläge bald gewechselt werden sollten. Beim Auto funktionierts zwar hydraulisch, sollte aber keinen Unterschied machen.
Wieviele km hat die Kupplung schon runter? Könnts hinkommen, dass man die Beläge wechseln müsste?
Um auch mal deine Frage zu beantworten und nicht nur um gute Tipps zu geben
Fle>< schrieb:Beim Auto sagt man dass dann (also auf deinen schon angesprochenen Kupplungspunkt) die Kupplungsbeläge bald gewechselt werden sollten. Beim Auto funktionierts zwar hydraulisch, sollte aber keinen Unterschied machen.
nicht unbedingt. mein golf 4 kuppelt noch per seilzug, der corsa c von meiner freundin dagegen hydraulisch. die hydraulischen kupplungen gleichen den verschleiß aus, sodas der pedalweg sich nicht ändert. ist das gleiche prinzip, wie bei ner bremse. da ändert sich ja der pedal-, bzw hebelweg auch nicht bei entsprechendem verschleiß.
bei meinem auto isses aber im moment das gleiche wie beim jedi. die greift nur noch gaaaanz am ende, wenn das pedal fast losgelassen ist. aber nach fast 250000km ist das auch mal drin.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiß Matt / Nackisch
Ja, so wars. Du hast natürlich Recht. Grundsätzlich ist ein späterer Kupplungspunkt ein Zeichen für neue Beläge, das war eigentlich die Essenz meines Posts (oder hätte sie sein sollen ).
Oder man schaltet Hoch in den sechsten Gang, gibst erhöhten Leerlauf auf den Motor und lässt die Kupplung los. Geht die Maschine aus oder machst unrealistischerweise nen Burnout isse noch in Ordnung ;O) Ãhm, Vorderradbremse halten net vergessen natürlich.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Die Maschine hat angeblich 30.000 gehabt, als ich sie übernommen ahbe. Ich habe seit letztem Jahr 5000 damit gefahren. Eigentlich zu früh für neue Kupplungsbeläge, oder?
Kann natürlich sein, dass sie vielleicht mal nen Austauschmotor bekommen hat, oder nen neuen Tacho.
Die Reifen auf der Maschine sind 10 Jahre alt. Das wiederrum spricht für die angegebene Laufleistung.