Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Überlaufschlauch
#1
Hi,

habe nur mal eine kleine frage,
habe an meiner GPZ einen überlauf schlacuh welcher auf der rechten seite direkt am hauptstäder endet - - wo endet das andere ende?

bzw heute kam da reichnlich flüssigkeit raus, leicht ölig, relativ farblos und geruchsneutral

(30 luft temp, 2 km fahrstrecke, stand den ganzen tag in der sonne)

danke
Zitieren
#2
kahles schrieb:Hi,

habe nur mal eine kleine frage,
habe an meiner GPZ einen überlauf schlacuh welcher auf der rechten seite direkt am hauptstäder endet - - wo endet das andere ende?

bzw heute kam da reichnlich flüssigkeit raus, leicht ölig, relativ farblos und geruchsneutral

(30 luft temp, 2 km fahrstrecke, stand den ganzen tag in der sonne)

danke

ich seh schon, dass es nur eine kleine Frage ist, hast sie ja extra klein geschrieben Big Grin

Aber ein"überlauf schlacuh" (deut.=Überlaufschlauch) gibt es viele, da das Zeug aber nach nichts richt, vermute ich, dass du den vom Kühlsystem gefunden hast, wenn mehr von dem Zeugs auf der Strasse liegt kann es auch Farbe zeigen, ölig wegen dem Frostschutz und dem Korrosions-Schutz der dem Wasser beigefügt wurde.
Zitieren
#3
An unseren Zetten gibts folgende Überlauschläuche:
1. links vom Hauptständer: Batterie
2. rechts vom Hauptständer: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit
3. mittig vor dem Hauptständer: Kurbelgehäuseentlüftung über den Luftfilterkasten, endet zumeist knapp über dem Bugspoiler
4. Tank: klar, hinten am Tank
5. Vergaser: der durchsichtige Plastikschklauch, der unter der Tankhalterung rauskommt und zusammen mit dem Überlauf vom Tank hinter der Batterie verschwindet.

Der, den du meinst, ist, wie Corona schon sagte, der vom Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter.
Es grüߟt der Schraubenfahrer
[Bild: http://img74.imageshack.us/img74/6610/sc...verrm4.jpg]
GPZ 500 S, EZ:2003, grundiert
GPZ 500 S, EZ:1994, reinweiߟ
Zitieren
#4
Zitat:überlauf schlauch welcher auf der rechten seite direkt am hauptstäder
Zitat:2. rechts vom Hauptständer: Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

passt


hatte ich auch vermutet, spezeill bei den temeraturen heute und weil kein "ölfleck" aufn beton ist

gruߟ
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste