Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klackern bei Kaltem Motor
#1
Hallo habe bei meiner GPZ Kolben und Zylinder gewchselt jetz Klackert sie wenn sie kalt ist Ventile sind bestens ,Kompresion wie nau auf beiden fast 13 Kettenspanner vom D model .Das gereusch ist erst weg nach Ca. 15 Minuten Autoban.Hat einer eine Idee ? Bj 93
Ps Dichtungen sind neu !!
Danke Stephan
Zitieren
#2
das ist jetzt aus der Ferne sehr schwer zu sagen....kommt auf die Art und die Lautstärke des Klackerns an. Bei meiner Paddy hört es sich die ersten paar Kilometer auch schlimm an, aber das lässt schlagartig nach, sobald das Öl annähernd Betriebstemperatur erreicht.

Wenns vor dem Aus-/Einbau des Zylinderkopfs bei Deinem Motor nicht so war, dann stimmt eventuell was an den Ventilen nicht (Ventilspiel oder Lage der Steuerkette auf den Nockenwellenrädern).
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#3
Moinsen,

hätte jetzt auch an ein etwas zu großes Ventilspiel gedacht. Wenn der Motor warm wird, dehnen sich die Ventile und das Klackern verschwindet.

Würde das Ventilspiel noch mal kontrollieren...

Wobei, wenn's Klackern weggeht.... Think

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#4
*winkt*

Nur im kalten Zustand...*hmmm*
Vll. ein falsches Öl verwendet?

Ps.: Ich habe nichts gegen R-fehler...solange sich das R nicht auf die "Reparatur" bezieht. Mr. Green

So long.
Zitieren
#5
Biker44 schrieb:Hallo habe bei meiner GPZ Kolben und Zylinder gewchselt
Hast Du neue Teile genommen oder gebrauchte?
Zitieren
#6
Also es ist so wie bei Martin ,sobald Oil warm ist es weg !!! Ventile wurden noch mal nachgestelt waren aber er zu stram Oil ist 10 W 40 der einzige unterschied zu früher ist das ich den Kettenspanner vom D- Model eingebaut habe .Die verwendeten Teile (Kolben +Zylinder waren gebraucht Haben aber super Druck 12,85 und 13 besser geht nicht .
Mfg Stephan
Zitieren
#7
Hi Biker44, die gute Kompression sagt leider nur was über den Zustand der Kolbenringe aus, aber nichts über das Kolbenspiel, Pleuelauge, Kurbelwellenlager etc.
Sind die Kolben nach dem Umbau auch sicher wieder in den dazugehörigen Zylindern gelandet? Hattest Du die Möglichkeit, den "Spendermotor" vorher laufen zu hören?
Andererseits würde ich mir jetzt auch keinen großen Kopf drum machen, wenn im betriebswarmen Zustand alles normal klingt wäre das für mich erst mal die Hauptsache.
Grüߟe, rex
Zitieren
#8
Hi Leute,

wollte keinen neuen Thread aufmachen, daher nehm ich mal diesen hier (sonst schimpft Juls wieder mit mir Green Angel ). Ich hab auch ein Takkern im kalten Zustand.
Ventilspiel hab ich nach den Vorgaben erst vor kurzem (<1000km) eingestellt. Zugegebenermaßen hab ich das Gefühl, dass es seitdem lauter geworden ist. Muss aber betonen, dass ich mich exakt an alle Vorgaben gehalten und alle Einstellungen 100mal kontrolliert habe. Das Ventilspiel musste ich relativ stark anpassen, da die Ventile sehr stramm saßen. Seit dem Einstellen hab ich das Gefühl besserer Gasannahme und irgendwie fühlte sie sich an, als würde sie "freier" drehen und wirkt nicht mehr so zugeschnürt. Ist schwer zu beschreiben, aber vielleicht könnt ihr damit was anfangen.
Eine Theorie meinerseits wäre, dass ich die Ventile zu spät kontrolliert habe. Die Dichtung bzw. Dichtmasse im Ventildeckel sah nämlich aus, als wäre sie maschinell aufgetragen worden, also noch original Kawa... Das wäre also möglicherweise die erste Ventileinstellung seit ihrer Geburt vor 10 Jahren bzw. 23000km gewesen.
Ein gewisses Tackern soll ja auch normal sein bei unseren GPZs - eventuell liegts ja auch im Rahmen.
Wäre sehr dankbar, wenn sich unsere "MotorDocs" das mal anhören und beurteilen könnten Smile

Link zur Videodatei (MP4-Format / abspielbar mit z.B. VLC Media Player)
Zitieren
#9
wo sind die Leute mit den Diagnoseohren? Sad
Zitieren
#10
Servus
Also ich hör da wenn überhaupt. ein leichtes Tickern raus.
Mehr nicht! Evtl. Ventile ein klein wenig zu locker eingestellt.

Würde aber nach meiner Erfahrung her das so lassen.

Du schreibst ja selber das sie, freier dreht und bessere Gasanahme hat.
Daher denke ich das das kein grund zur Sorge ist.

Das dazu. Deine hört sich besser an wie meine!
Whistle Laughing
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#11
Die hört sich aber eh schön an... Ich glaub, da muss ich mal meine zum Probehören geben Wink.

Hast du die Zündkerzen richtig angezogen?
Zitieren
#12
Meine klingt in etwa aehnlich mit dem tickern, anfangs klappert da noch irgendwas mehr das geht dann aber später weg^^
Zitieren
#13
Ah danke sehr, wenn das so ist, bin ich beruhigt Smile

Zündkerzen zieh ich immer recht locker an - hab mal gehört, dass man die nur etwas mehr als handfest machen soll oder stimmt das nicht?
Zitieren
#14
Mach ich auch so, ich hatte sie bei mir aber mal etwwas verkeilt bzw war wohl nur dreck drin und ich dachte sie sei fest und in Wirklichkeit war sie locker.
Gab nen echt cooles neues tackern^^ die is die ganze zeit rumgehüpft Smile
Wenn du sie sicher handfest zugezogen hast sollte das wohl passen.
Zitieren
#15
Naja, ist immer so ne Sache mit den Zündkerzen anziehen. Auf Autobahn bei ca. 140/150 Sachen hat sich bei mir mal eine rausgedreht, obwohl ich sie lieber ein wenig fester zieh, statt zu wenig. Kein schönes Gefühl kann ich da nur sagen Rolleyes
Gruߟ, Juls

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste