02.08.2010, 19:58
Moinsen Leute,
bin heute wie jedes We mal wieder von zu Haus zu meinem Studienort gefahren (ca. 130km). Eigentlich lief sie soweit recht gut und normal. Nur als ich unterwegs mal kurz an einer Baustellenampel halten musste, ging die Drehzal unter 1000U/min. Habe mir erstmal nichts weiter bei gedacht und bin von der Tankentlüftung ausgegangen, weil ich den schweren vollgepackten Tankrucksack drauf hatte.
Naja wie auch immer, danach ca. 5km Autobahn wo ich kurz Vollgasbetrieb getestet habe (wieso, siehe unten
). Während der weiteren Fahrt lief eigentlich alles normal, ich musste aber auch nicht mehr groß anhalten. Aber dann, kurz vor Rostock, die ersten Ampeln und die Drehzahl viel wieder unter die 1000. Damit sie mir nicht abstirbt hab ich sie immer ein wenig am Gas gehalten. Vor Rostock natürlich wieder Stau. Ich wollte natürlich nicht stehenbleiben damit sie net ständig ausgeht und außerdem hatte ich keinen Bock auf die ewige Warterei
. Also ab in den ersten Gang und in der Mitte durchschlängeln. Da machte sich die Sache dann richtig bemerkbar, sie lief net wirklich sauber und patschte und brabbelte wie wild aus dem Auspuff (hört sich zwar geil an aber naja). Beim stehenbleiben viel die Drehzahl wieder stark ab und beim anfahren gings recht behebig von der Stelle. Beim weiteren hochdrehen gabs dann einen kleinen Beschleunigungsschub (oder als ob sie sich kurz verschluckt) und ab 3500U/min ließ sie sich vollkommen normal fahren.
Wegen dieser Symptome bin ich dann kurz ran, Dankdeckel auf gemacht, keine Besserung. Außerdem ist mir dabei denn aufgefallen, dass sie ziemlich stark nach Sprit riecht. Aus welchem Pott genau kann ich net sagen, wegen der 2in1. Ich habe aber auch nicht den Eindruck gehabt, dass sie nur auf einem Pott läuft (keine ungewöhnlichen Geräusche oder so und beide Krümmer heiß). Nach einiger Zeit im Stand ging sie dann aus. Beim starten sprang sie denn auch mehr schlecht als recht und nur mit leichter Drehung des Gasgriffes an. Aus dem Auspuff kommt aber keine Rauchfahne.
Ich würde aufgrund dieser Symptome sagen, sie säuft bei Standgas einfach stetig ab (Schwimmernadelventil???). Nur steht bei anderen Beschreibungen hier im Forum eher was von in die Höhe schnellender Drehzahl. In dem Fall würde ich auch denken, dass sie ständig überlaufen müsste und nicht nur im Standgas. Aber wie gesagt, während der ganzen Fahrt nix ungewöhnliches, sauberer Durchzug bis in den hochen Drehzalbereich, kein stottern, kein Ruckeln und auch kein patschen bei mittleren und hohen Touren. Leistung war auch da, auf der Bahn locker bis 180 hochgegangen, dann musst ich schon wieder vom Gas...
Sagen könnt ich dazu noch das ich am We die Drossel rausgenommen hab sowie neue Zündkabel und Kerzenstecker verbaut habe (ja die NGK mit Wiederstand weil im Shop stand, dass optimale Endstörwirkung nur mit Widerstand in Kerze und Stecker erreicht wird
), aber daran kanns ja wohl net liegen. Nach der anschließenden Testfahrt von 110km habe ich natürlich noch die Vergaser synchronisiert. Benzinhahn Reparaturkit gabs vor wenigen Monaten. Ãhnliche Probleme hatte ich vorher auch noch nie.
Nun bin ich mal auf eure Meinungen gespannt
. Rütteln und leichtes Klopfen am Vergaser (den Hammer werd ich am Freitag nochmal versuchen
) während des Betriebes hat leider auch nix gebracht. Unter der Woche kann ich hier auch wieder net Schrauben und muss hoffen, dass ich Freitag noch wieder zurück komme. Es sei denn ihr habt eine einfache Lösung parat
.
Grüße Sven
bin heute wie jedes We mal wieder von zu Haus zu meinem Studienort gefahren (ca. 130km). Eigentlich lief sie soweit recht gut und normal. Nur als ich unterwegs mal kurz an einer Baustellenampel halten musste, ging die Drehzal unter 1000U/min. Habe mir erstmal nichts weiter bei gedacht und bin von der Tankentlüftung ausgegangen, weil ich den schweren vollgepackten Tankrucksack drauf hatte.
Naja wie auch immer, danach ca. 5km Autobahn wo ich kurz Vollgasbetrieb getestet habe (wieso, siehe unten



Wegen dieser Symptome bin ich dann kurz ran, Dankdeckel auf gemacht, keine Besserung. Außerdem ist mir dabei denn aufgefallen, dass sie ziemlich stark nach Sprit riecht. Aus welchem Pott genau kann ich net sagen, wegen der 2in1. Ich habe aber auch nicht den Eindruck gehabt, dass sie nur auf einem Pott läuft (keine ungewöhnlichen Geräusche oder so und beide Krümmer heiß). Nach einiger Zeit im Stand ging sie dann aus. Beim starten sprang sie denn auch mehr schlecht als recht und nur mit leichter Drehung des Gasgriffes an. Aus dem Auspuff kommt aber keine Rauchfahne.
Ich würde aufgrund dieser Symptome sagen, sie säuft bei Standgas einfach stetig ab (Schwimmernadelventil???). Nur steht bei anderen Beschreibungen hier im Forum eher was von in die Höhe schnellender Drehzahl. In dem Fall würde ich auch denken, dass sie ständig überlaufen müsste und nicht nur im Standgas. Aber wie gesagt, während der ganzen Fahrt nix ungewöhnliches, sauberer Durchzug bis in den hochen Drehzalbereich, kein stottern, kein Ruckeln und auch kein patschen bei mittleren und hohen Touren. Leistung war auch da, auf der Bahn locker bis 180 hochgegangen, dann musst ich schon wieder vom Gas...
Sagen könnt ich dazu noch das ich am We die Drossel rausgenommen hab sowie neue Zündkabel und Kerzenstecker verbaut habe (ja die NGK mit Wiederstand weil im Shop stand, dass optimale Endstörwirkung nur mit Widerstand in Kerze und Stecker erreicht wird

Nun bin ich mal auf eure Meinungen gespannt



Grüße Sven