Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neuer mit Dreirad aus dem schönen Oberberg
#1
Hallo zusammen!

Da ärger ich mich gerade über meinen GPZ 500 Motor, der am Donnerstag laufen muss und ganz ungesunde metallische Geräusche macht (will doch zum Schotten Grand Prix Sad ), siehe da, es gibt ein ganzes Forum zum Motor Tongue

zur Aufklärung: besitze ein MotoCross - Gespann von 1971, welches ich ziemlich vergammelt in einer Scheune in Bayern gefunden hab und was schon diverse Weltmeisterschaften hinter sich hat...
Dieses Gespann hat leider keinen standartgemäߟen 1000ccm Paralleltwin, sondern nen GPZ 500 Motor mit offenen Gasern und K&N Pilzen... der sogar läuft, aber in verschiedenen Drehzahlregionen gewaltig unschöne metallische Geräusche fabriziert (linke Seite)... werde heut mal nach dem Steuerkettenspanner schauen und Ventilchen einstellen, hab jedoch fast keine Hoffnung das es sich damit erledigt haben könnte, da die Geräusche ein bischen heftig für Steuerkette und nicht kontinuierlich sind (eher als wird etwas metallisches im Motor umher geschleudert)...

So, an Sonsten heiߟ ich Jan, bin 27 Jahre alt, Zerspanungsmechaniker und Fahrzeugtechnik - Student

Gruߟ an alle, der Jan
Zitieren
#2
ein Herzliches Hallo aus Rostock

*wir wollen bilder sehen* Big Grin

zu deinem Problem: ich tippe mal auf einen Motor aus nem A modell und damit auf ein Polrad mit mehreren einzelnen Magneten...die Zerbröseln gerne, was dann snn bestimmt sehr hässlich klingt (hab das problem zum Glück nicht)
such einfach mal zu dem Thema hier im Forum, man findet genug Wink
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#3
Na dann Willkommen hier im Forum,
bei den Geräuchen von der linken Seite würde ich mal auf defektes Polrad Tippen.
Wenn es das ist dann solltest du den Motor besser nicht mehr starten, sonst geht
dir der Stator auch noch kaputt, wenn er es noch nicht ist.

Hier im Forum wurde erst vor kurzem beschrieben, wie man das Polrad kontrolliert.
Bei Erneuerung des Polrades solltest du überlegen, ob du auf ein Polrad vom
D-Model wechselst. Mehr zum Thema über die Forumsuche.
Zitieren
#4
dankesehr... nach durchlesen dieses Links könnte es echt sein... schau gleich mal nach, hab noch zwei Rumpfmotore liegen, hoffe da ist noch ein ganzer Rotor bei... werde berichten (und Bilder bekommt ihr auch!!)
Zitieren
#5
jep, ihr hattet so recht...

ein Magnet hat sich komplett verpulvert... zum Glück hat der Stator nicht wirklich was abbekommen... Hab nen Rotor (wieder nen A) eingebaut den ich noch rumfliegen hatte, hoffe der hält bis ich nen Besseren bekomme.. Morgen Probefahrt und Bilderzz

schonmal vielen Dank!!!!
Zitieren
#6
Servus aus BayernSmile

Ist das auch der GPZ-Gleichdruckvergaser den du da fährst?
Zitieren
#7
Herzlich Willkommen bei uns!!! Mr. Green
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#8
Hallo hier im Forum.

Wir wollen Bilder sehn. Wink

Gruߟ aus Hessen.
Zitieren
#9
Also, ja es sind die originalen Gaser verbaut (leider)

und ich bekomm langsam die Kriese....
Nach meinem Polradwechsel mal eben Ventile einstellen (war auch bitter nötig) und Steuerkettenspanner auf Funktion prüfen... ausgebaut grrrritt, durch Nockenwellen/Ventilspannung ist die Kette 2 Zähne auf der Kurbelwelle übergesprungen Evil
Gut soweit, Steuerzeiten also komplett neu gemacht, 4 bis 5 Mal kontrolliert und alles wieder zusammengebaut... dann Testlauf, und Naughty NICHTS.... Motor kann nicht überredet werden zu zünden... Benzin ist da, Zündfunke ist auch da... ka... war schon sehr früh heut Morgen....
Zitieren
#10
der GPZ-Motor ist total pingelig, er mag es nicht, wenn es ein bissl zu fett oder zu mager ist.
Die origalen Vergaser sind schon die besten, für diese Kontruktion, aber deine K&N sind eine schlechte Idee, wie man hier auch im Forum lesen kann, da die Gleichdruckvergaser empfindlich auch Luftverwirbelungen reagieren, die zwangsläufig direkt hinter den Lufi zu finden sind, da hier der beruhigende Lufi-Kasten fehlt.

Tip: Autobatterie (am besten mit Auto dran) ranziehen und mit Überspielkabel verbinden, Vergaser mit vollem! Choke und etwas mehr Standgas eingestellt, starten. Kein Gas anfassen, soviel Gefühl hast du nicht, dass du das regeln könntest.

So könnte sie kommen, wenn alles stimmt Wink
Zitieren
#11
GL_Corona schrieb:Die origalen Vergaser sind schon die besten, für diese Kontruktion, aber deine K&N sind eine schlechte Idee, wie man hier auch im Forum lesen kann, da die Gleichdruckvergaser empfindlich auch Luftverwirbelungen reagieren, die zwangsläufig direkt hinter den Lufi zu finden sind, da hier der beruhigende Lufi-Kasten fehlt.

Deswegen oben meine FrageBig Grin

Für Pilze wären Flachschiebervergaser gefragt...
Zitieren
#12
Also...

Das Flachschieber besser taugen, weiߟ ich.... aber mal ehrlich, hat denn ein 500ccm Reihenmotor Flachschieber verdient, die locker das dreifache eines guten Motor´s kosten?? Wink

An meinen 4 Zylindern hab ich nen simplen Trick, wie auch Unterdruck´s mit den Pilzen gut klar kommen, und das werden sie auch im GPZ Motor (jaja, nicht so perfekt wie es ein Flachi kann, aber nutzbar)...
Luftfilterkasten fällt leider sowas von aus (Rahmenrohre, Federbein)

So, jetzt ein paar Bildchen (leider erstmal nur VOR der Restauration), sieht zum Glück schon ein bischen anders aus Tongue
Wie schon gesagt (oder auch nicht) eines von 17 jemals straßenzugelassenen WASP Crossgespannen in Deutschland (Bj. 1971)


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#13
Schönes Dreirad Wink
Haben die nicht normalerweise nen Thriumph-Twin ?
Zumindest kenn ich die nicht anders wenn die bei uns über die Piste bügeln...

Wenn ich das richtig sehe hast du einen der 87er A-modell Motoren erwischt.
Aber den bekommst du mit deinem "Bildungsweg" wohl auch wieder hin.
Viel Spaß dabei.

Gruߟ
Rubino

(das links sollte eins von den alten WASP-gespannen sein, wenn ich mich recht erinner)
Zitieren
#14
Hallo,

herzlich Willkommen hier.
Ich wünsche dir viel Spaß bei uns und mit deinem Gespann.

Gruߟ
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren
#15
Hallo, und ein herzliches Welcome Wave hier bei uns Wink
Es grüߟt der Schraubenfahrer
[Bild: http://img74.imageshack.us/img74/6610/sc...verrm4.jpg]
GPZ 500 S, EZ:2003, grundiert
GPZ 500 S, EZ:1994, reinweiߟ
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste