Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Funktion der Schläuche am Tank
#1
Hallo,
Hab da mal kleine Fragen die Ihr sicher schnell lösen könnt.

An meinem Benzintankhahn gehen 2 Schläuche weg.
Der erste unten. Der ist durchsichtig und verschwindet glaub im Vergaser.
Der zweite rechts am Hahn. Der ist schwarz, etwas dicker und durch nen kleinen Filter unterbrochen, dann geht er aber ebenfalls in den Vergaser.
Dann geht noch ein 3. Schlauch vom Tank selber weg. Der ist ganz hinten am Tank aufgesteckt (direkt am Sitz zwischen den Beinen). Der hängt allerdings einfach unten raus.

Meine Vermutung für die Funtion:
1.Schlauch: Ist der Reserveschlauch. Tank wird leer, man stellt auf Reserve um und das Benzin flieߟt dann über den Schlauch.

2.Schlauch: Hauptbenzinschlauch, da ein Filter dran ist. (Für Stellung "ON" )

3. Schlauch: Ein überlaufschlauch. Man Tankt zuviel, oder bei warmem Wetter läuft der Tank über oder in Kurven ect. Jedenfalls um überlaufendes Benzin ablaufen zu lassen.

Soweit meine Vermutun.

Jetzt hab ich gelesen, dass das Benzin per Unterdruck aus dem Tank geholt wird und der irgendwo noch belüftet wird.
Hab ich mir gedacht...ok...vllt gibt es dann nur einen Benzinschlauch. Der durchsichtige ist dann der Unterdruckschlauch der das Ventil öffnet und der andere (am Sitz) ist der Belüftungsschlauch.

Jedenfalls würd ihc gerne mal die richtige Funktion der Schläuche kennen Smile

Danke schonmal
Zitieren
#2
Hi
Na fast richtig Wink

Schlauch 2+3 Stimmt so weit.
Schlauch 1 ist ein Unterdruck Schlauch der dein Benzinhahn öffnet das Benzin durch Schlauch 2 laufen kann.
Gruß
Sven


EX 500 (US) Bj. 88,
Zitieren
#3
ok gut zu wissen Big Grin

ich hab grade Folgendes problem..oder eigentlich schon immmer

Jedesmal wenn das Motorrad ne Weile steht, also so nen Monat oder so, muss ich ewig orgenl und alles mögliche machen dass ich die an bekomm.
Wenn die dann mal an war is kein Problem.

Könnte das was damit zutun haben?
Zitieren
#4
Hi GB-7,
gerade nach längerer Standzeit würde ich die Startprozedur nach der "Corona-Rex-Methode" empfehlen:
Ckoke ganz ziehen, den Gasgriff nicht mal anschauen und dann in Intervallen von 4-5 Sekunden Dauer den Anlasser orgeln lassen. Zwischen den Versuchen ein paar Sekunden Pause machen. So klappt es eigentlich in den allermeisten Fällen am besten.

Speziell in Deinem Fall würde ich aber auch mal einen Blick auf die Zündkerzen werfen, eine Standzeit von einem Monat stellt nämlich eigentlich bei der GPZ kein großes Problem da.
Möglich, daß diese schon etwas runtergebrannt sind und nur noch unter guten Bedingungen (frischer Sprit aus dem Tank in den Schwimmerkammern) Lust haben.
Grüߟe, rex
Zitieren
#5
Hallo zusammen, ich hoffe die Frage kommt jetzt nicht zu überflüssig rüber oder so.
Aber ich habe mir im Winter meine Gpz 500 s gekauft als ich sie auߟeinander hatte habe ich auch ein Schlauch entdeckt der geht vom Tank aus , Richtung Sitzbank.Verschwindet dann unter der Sitzbank so in Richtung der Batterie nur in die Richtung , ist das der sogenannte "3" Schlauch von dem die Rede aus der ersten Frage ist ?

Mfg.
Paddypooh
Zitieren
#6
Jep Wink
Zitieren
#7
Vielen Dank Smile
Zitieren
#8
GB-7 schrieb:ok gut zu wissen Big Grin

ich hab grade Folgendes problem..oder eigentlich schon immmer

Jedesmal wenn das Motorrad ne Weile steht, also so nen Monat oder so, muss ich ewig orgenl und alles mögliche machen dass ich die an bekomm.
Wenn die dann mal an war is kein Problem.

Könnte das was damit zutun haben?
Kerzen wurden schon angesprochen.
Check mal LuFi, das hatte ich bei der RF900 meiner Frau auch, da war der Deckslufi einfach nur dicht, man hat beim Fahren aber nicht wirklich was gemerkt, neuer Lufi und die Kiste sprang nach 2-3 Umdrehungen an.
Sonst Batterie checken, wenn die nach langer Standzeit dicke Backen macht und der Anlasser soviel Strom zieht wird das Zündsystem nicht mehr genug Saft bekommen.
Zitieren
#9
Patzomat schrieb:
GB-7 schrieb:ok gut zu wissen Big Grin

ich hab grade Folgendes problem..oder eigentlich schon immmer

Jedesmal wenn das Motorrad ne Weile steht, also so nen Monat oder so, muss ich ewig orgenl und alles mögliche machen dass ich die an bekomm.
Wenn die dann mal an war is kein Problem.

Könnte das was damit zutun haben?
Kerzen wurden schon angesprochen.
Check mal LuFi, das hatte ich bei der RF900 meiner Frau auch, da war der Deckslufi einfach nur dicht, man hat beim Fahren aber nicht wirklich was gemerkt, neuer Lufi und die Kiste sprang nach 2-3 Umdrehungen an.
Sonst Batterie checken, wenn die nach langer Standzeit dicke Backen macht und der Anlasser soviel Strom zieht wird das Zündsystem nicht mehr genug Saft bekommen.

könnte auch daran liegen, dass nach einem Monat ein grosser Teil des Benzins in den Schwimmerkammern verdunstet ist. Dann dauerts eben ein kleine kurze Weile, bis genug Sprit nachgelaufen ist (der Benzinhahn öffnet ja nur, wenn der Motor dreht und Unterdruck erzeugt). Ist meiner Meinung nach also völlig unbedenklich
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#10
Dann läuft es eher irgendwo raus, so groß wird die Verdampfungsmenge nicht sein.
Selbst nach 4-6 übern Winter sollte da noch genug Sprit drin sein, sooooo groß is der
Luftmassenaustausch zur Umgebungsluft dann auch nicht.
Zitieren
#11
Der Post von GB-7 ist fast nen halbes Jahr alt. Wollt euch nur drauf hinweisen, nicht dass ihr euch nen Kopp für nichts macht Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste