Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
links starker blauer Rauch
#1
So, bei der gekauften GPZ (EX500A) habe ich bisher gemacht:
Gabel komplett überholt (gabeldichtringe, Öl)
Ölwechsel mit Filter
Lenkkopflager
Schwinge und federbein gereinigt und gecheckt
Zündkerzenwechsel
Vergaser gereinigt , synchronisiert (und zwangsweise den Schwimmer nachgestellt....)
Bremse vorne und hinten gereinigt, eingestellt und enlüftet (vorne)
Neuer Kettensatz montiert
Neuer Hinterreifen
Komplette Verkleidung geschliffen, gefüllert und lackiert ( der Vorbesitzer hatte die verkleidung wohl mit ner Schruppscheibe malträtiert)


Mopped stand etwa 5 Jahre und soll damals gelaufen haben, was ich dem verkäufer auch glauben konnte.

Also alles soweit erledigt und mal versucht die Maschine anzuschmeiߟen, kam nach Einstellung des Schwimmerstandes (vorher machten diese nicht dicht und es lief aus dem Überlauf raus) auch sehr schnell und lief recht rund.
Aber aus dem linken Auspuff kam viel blauer Rauch, rechts nur ganz wenig.

Da es blauer Rauch ist, wird es zu 95% mit dem Öl zusammenhängen, eingefüllt ist 20W-50.
Da es aber nur eine Seite ist, schlieߟe ich das Öl selber aus.

Also bleiben meiner Meinung nach nur die Schaftdichtungen der Kolbenringe bzw. Ölabstreifringe(hat sie welche?).

Hat schonmal jemand ähnliches gehabt?
Konnte über die Suche nichts direkt finden(falls ich was übersehen hab, bitte verlinken).


Ventile hab ich noch nicht eingestellt und auch das Kühlwasser ist noch das alte, was ich aber vor de ersten Fahrt (bisher lief sie nur im Stand) noch wechseln werde (spezielles Kühlwasser oder einfach welche für Alu-Blöcke?).
Zitieren
#2
Laut der Forum-Suche hast du mit Öl wohl schon recht.
Einige meinen, das es an der ZKD liegen koennte, das dadurch Öl reingelangt und das wohl mit verbrannt wird.
Warte aber lieber mal noch auf ein paar antworten / einfachere Fehlerquellen von den anderen.

Gruߟ Sekro
Zitieren
#3
Sekronom schrieb:Laut der Forum-Suche hast du mit Öl wohl schon recht.
Einige meinen, das es an der ZKD liegen koennte, das dadurch Öl reingelangt und das wohl mit verbrannt wird.
Warte aber lieber mal noch auf ein paar antworten / einfachere Fehlerquellen von den anderen.

Gruߟ Sekro


Das musst mal bitte genauer erklären?

Da müsste dann ja vermutlich auch Kühlwasser mit in die verbrennung kommen und das könnte man riechen.
Zitieren
#4
*winkt*

Zitat:Also bleiben meiner Meinung nach nur die Schaftdichtungen der Kolbenringe bzw. Ölabstreifringe(hat sie welche?).

Da könntest Du ganz gut recht haben - Ringe? --> Ja.
Hast Sie länger laufen lassen oder nur ganz kurz?
Wenn vorher die Vergaser übergelaufen sind ist sicherlich auch einiges in den Brennraum und Auspuff gekommen...das kann schonmal etwas blau rauchen.
Vergaser synchronisiert?

So long.
Zitieren
#5
Sekronom schrieb:Einige meinen, das es an der ZKD liegen koennte, das dadurch Öl reingelangt und das wohl mit verbrannt wird.
Einige haben anscheinend immer noch nicht den Sinn externer Ölleitungen verstanden und meinen dann sowas Wink

EXler schrieb:Da es aber nur eine Seite ist, schlieߟe ich das Öl selber aus.
Also bleiben meiner Meinung nach nur die Schaftdichtungen der Kolbenringe bzw. Ölabstreifringe(hat sie welche?).
Schaftdichtungen und Kolbenringe verbrennen bau ? Is ja mal was ganz neues Big Grin

Auf der Linken Seite wird wohl eins der beiden defekt sein.
Evtl. hilft dir ne Kompressionsmessung bei der Fehlersuche,
aber sollten es nur die Ölabstreifringe sein wiederrum nicht.
Um das öffnen des motors wirst du wohl so oder so nicht drum rum kommen sofern du den behalten willst ...
Zitieren
#6
Overdose schrieb:*winkt*

Zitat:Also bleiben meiner Meinung nach nur die Schaftdichtungen der Kolbenringe bzw. Ölabstreifringe(hat sie welche?).

Da könntest Du ganz gut recht haben - Ringe? --> Ja.
Hast Sie länger laufen lassen oder nur ganz kurz?
Wenn vorher die Vergaser übergelaufen sind ist sicherlich auch einiges in den Brennraum und Auspuff gekommen...das kann schonmal etwas blau rauchen.
Vergaser synchronisiert?

So long.


Hab sie nur mal kurz laufen lassen ( ingesamt wohl etwa 2 Minuten), aber so starker Qualm ist recht unüblich.

Versager ist synchronisiert, allerdings hab ich festgestellt, dass die gemischeinstellschrauben keine direkte veränderung ergeben, also von der Standard-Einstellung ( ich glaube es waren 2,5 Umdrehungen raus) keine Änderung der Leerlaufdrehzahl.
Zitieren
#7
Rubino schrieb:
Sekronom schrieb:Einige meinen, das es an der ZKD liegen koennte, das dadurch Öl reingelangt und das wohl mit verbrannt wird.
Einige haben anscheinend immer noch nicht den Sinn externer Ölleitungen verstanden und meinen dann sowas Wink

Ich dachte schon, ich hab bei den bisherigen Motoren was grob falsch gesehen, verstanden...

Ich vermute mal, die meinen den Steuerkettenkanal, an dessen Seiten die ZKD evtl durchlassen könnte, wäre zumindest die mit einzige logische Erklärung....


EXler schrieb:Da es aber nur eine Seite ist, schlieߟe ich das Öl selber aus.
Also bleiben meiner Meinung nach nur die Schaftdichtungen der Kolbenringe bzw. Ölabstreifringe(hat sie welche?).
Schaftdichtungen und Kolbenringe verbrennen bau ? Is ja mal was ganz neues Big Grin

Doofi... Big Grin

Auf der Linken Seite wird wohl eins der beiden defekt sein.
Evtl. hilft dir ne Kompressionsmessung bei der Fehlersuche,
aber sollten es nur die Ölabstreifringe sein wiederrum nicht.
Um das öffnen des motors wirst du wohl so oder so nicht drum rum kommen sofern du den behalten willst ...

Kompressionsmessung werd ich morgen mal machen, ebenso etwas WD40 in den brennraum um evtl verklebte Kolbenringe zu lösen ( ja, sowas gibt es auch...)

Hab eigentlich keinen Bock den Motor aufzumachen, dafür muss ich ihn vermutliach auch rausnehmen, wenn ich Kolbenringe oder Ölabstreifringe tauschen muss.


Achja, km-Stand ist kanpp unter 30000km.
Zitieren
#8
EXler schrieb:Mopped stand etwa 5 Jahre und soll damals gelaufen haben, was ich dem verkäufer auch glauben konnte.

Also alles soweit erledigt und mal versucht die Maschine anzuschmeiߟen, kam nach Einstellung des Schwimmerstandes (vorher machten diese nicht dicht und es lief aus dem Überlauf raus) auch sehr schnell und lief recht rund.
Aber aus dem linken Auspuff kam viel blauer Rauch, rechts nur ganz wenig.
Hi Exler, bevor Du jetzt den Motor zerlegst: Bleib besser noch ein biߟchen bei dem Vergaserthema.
Wenn der eine Zylinder zuviel Sprit kriegt, qualmt es auch blau, und zwar richtig!
Vom rumstehen ändert sich der Schwimmerstand ja nicht, vielmehr härten unter Umständen die Gummispitzen der Ventilnadeln aus und dichten nicht mehr ab.

Blöderweise läuft in dem Fall der Sprit mal aus dem Überlauf raus, je nach Lust und Laune (und Neigung des Motorrades)geht er aber auch in den Ansaugtrakt rein, was man dann nicht so ohne weiteres sehen kann.
Testweise kannst Du den nachgebogenen Schwimmer nebst Ventilnadel mal in die Kammer vom anderen Vergaser setzten und schauen, ob es jetzt auf dieser Seite qualmt...

Möglicherweise wurde jetzt statt ein Übel zu beseitigen eher ein zweites geschaffen Wink
Meine Empfehlung: Neue Ventilnadeln rein und den Schwimmerstand nochmals genau justieren. An den Motor kannst Du dann immer noch gehen, wenn das Qualmen bleibt.
Grüߟe, rex
Zitieren
#9
rex schrieb:
EXler schrieb:Mopped stand etwa 5 Jahre und soll damals gelaufen haben, was ich dem verkäufer auch glauben konnte.

Also alles soweit erledigt und mal versucht die Maschine anzuschmeiߟen, kam nach Einstellung des Schwimmerstandes (vorher machten diese nicht dicht und es lief aus dem Überlauf raus) auch sehr schnell und lief recht rund.
Aber aus dem linken Auspuff kam viel blauer Rauch, rechts nur ganz wenig.
Hi Exler, bevor Du jetzt den Motor zerlegst: Bleib besser noch ein biߟchen bei dem Vergaserthema.
Wenn der eine Zylinder zuviel Sprit kriegt, qualmt es auch blau, und zwar richtig!
Vom rumstehen ändert sich der Schwimmerstand ja nicht, vielmehr härten unter Umständen die Gummispitzen der Ventilnadeln aus und dichten nicht mehr ab.

Blöderweise läuft in dem Fall der Sprit mal aus dem Überlauf raus, je nach Lust und Laune (und Neigung des Motorrades)geht er aber auch in den Ansaugtrakt rein, was man dann nicht so ohne weiteres sehen kann.
Testweise kannst Du den nachgebogenen Schwimmer nebst Ventilnadel mal in die Kammer vom anderen Vergaser setzten und schauen, ob es jetzt auf dieser Seite qualmt...

Möglicherweise wurde jetzt statt ein Übel zu beseitigen eher ein zweites geschaffen Wink
Meine Empfehlung: Neue Ventilnadeln rein und den Schwimmerstand nochmals genau justieren. An den Motor kannst Du dann immer noch gehen, wenn das Qualmen bleibt.
Grüߟe, rex

So, wollte das heute mal testen, nur dummerweise hab ich es nicht geschafft, dass die Schwimmerkammern nicht überlaufen....
Hatte ich grad die eine dazu bekommen, nicht überzulaufen, lief die andere über.... :x :x

Muss wohl erstmal neue Schwimmernadeln besorgen, um es dicht zu bekommen.

Kompression liegt übrigens bei kalten Motor bei 11 und 11,5bar, mit etwa Öl im Ansaugtrakt bei 14 und bar, daher schlieߟe ich mal Probleme mit Kolben- oder Ölabstreifringen aus.
Bei warmem Motor kann ich erst testen, wenn der vergaser wieder dicht ist...
Zitieren
#10
Dann Tipp ich mal auf Schafftdichtungen.
Think
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#11
Pakonti schrieb:Dann Tipp ich mal auf Schafftdichtungen.
Think


Bingo, folgendes war heute:

Neue Schwimmernadeln rein, lief dann auch gleich sehr sauber, nahm gut Gas an und drehte willig hoch.

Nachdem der Motor dann warm war, wurde der Qualm weniger bzw. war im Lastbetrieb fast komplett weg, nur beim gas wegnehmen kam wieder blauer Rauch.

Also muss ich doch wieder einiges auseinanderbauen und die Schaftdichtungen machen.

Habt ihr Tipps, wo ich die günstig her bekommen und evtl noch allgemein irgendwelche tricks und Kniffe für diesen Motor?

Oder ist das ne 08/15 Reparatur wie bei anderen Motoren?
Zitieren
#12
EXler schrieb:Also muss ich doch wieder einiges auseinanderbauen und die Schaftdichtungen machen.

Habt ihr Tipps, wo ich die günstig her bekommen...
Bei den Schaftdichtungen könntest du hier Klick fündig werden.
Zitieren
#13
RaMs3s schrieb:
EXler schrieb:Also muss ich doch wieder einiges auseinanderbauen und die Schaftdichtungen machen.

Habt ihr Tipps, wo ich die günstig her bekommen...
Bei den Schaftdichtungen könntest du hier Klick fündig werden.


Danke für den Link, aber ich bekomme die für knapp über 3 Euro hier beim örtlichen.
Zitieren
#14
EXler schrieb:
RaMs3s schrieb:
EXler schrieb:Also muss ich doch wieder einiges auseinanderbauen und die Schaftdichtungen machen.

Habt ihr Tipps, wo ich die günstig her bekommen...
Bei den Schaftdichtungen könntest du hier Klick fündig werden.


Danke für den Link, aber ich bekomme die für knapp über 3 Euro hier beim örtlichen.


Was alle acht oder einzeln?
Hab noch welche im keller liegen.

Im grunde ist das ganz einfach. Einen Trick gibts zwar aber hmh.
Denn Kopf runterbaun sollte keine große herausvorderung sein.
Anleitung gibts im Forum hier.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#15
Ne, das Stück.

Kopf runter bauen ist kein Problem, scheint vom Platz genug zu sein, dass der Motor nicht raus muss.

Und welchen Trick meinst?

Ich werde aber erstmal n bissl fahrne und dann mal schauen, wie sich das entwickelt.


Was mir grade noch eingefällt, das Ölschauglas wurde leicht weiss, wenn ich mich nicht täusche, deutet das auf de defekte Kopfdichtung hin.
War nachher allerdings wieder weg.
Da ich ja vorher ein Ölwechsel gemacht habe, weiss ich nicht, ob da sonst Wasser drin gewesen ist.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste