Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Beim mickricken Gasgeben geht die GPZ aus
#1
Hi@All,

hätte hier mal eine Frage an euch. Ich hab schon die SuFu benutzt aber nichts gefunden. Es handelt sich um eine GPZ500S Bj.1995 (34PS, gedrosselt mit 4 Löchern im Gasschieber) die nicht so will Sad

Folgendes Problem war. Die Maschine ging nach belieben Aus und lies sich nichtmehr Starten. Erst nach einer Zeit. Nach einer Vergaserreinigung und 2 neuen Zündkerzen sprang diese an, aber bei dem "leichtesten" Gasgeben sofort wieder aus. Also Vergaser nicht Verdreckt, Schläuche Okay, Zündfunke Okay, Zündkerzen Neu, Elektrik Okay.

Vergasersynchronisation wurde noch nicht gemacht (muss mich erst schlaumachen). Aber dieses kann ja nicht so ein Gravierender Fehler sein daß die Maschine sofort bei dem leichtesten Gasgeben aus geht.

Hoffe Ihr wisst noch was?! (Achja, Luftfilter ist auch Okay)

Greez
Zitieren
#2
Hey Blackgpz!
Schon einmal den Chock überprüft?
Nicht das die kleine absaüft?!

MfG
Marc
Zitieren
#3
@Schwarzpolo

War der erste Gedanke. Jedoch wenn man diesen Choke zieht dann geht die kleine auch aus. Übrigens der Benzinhahn am Tank selber wurde auch Teilweise ausgebaut. Die Filter sehen auch gut aus. Jedoch ganz rausbekommen hab ich den Benzinhahn nicht da sonst irgend ne Kappe od. ähnliches im Tank geblieben wäre...... Wie bekomme ich diesen denn komplett raus?

Dieses "Abwürgen" vom Motor selber her beim "Gasgeben" kenn ich u.a. auch von anderen Bikes wenn A : Der Benzinhahn zu ist und nix nachkommt od. B : Der Motor kalt ist.....

Greez
Zitieren
#4
Hey!
Also den Hahn der GPZ habe ich auch noch nicht ausgebaut,aber bei anderen Moppeds.
Der Hahn sieht ja so aus wie auf dem Bild.
Der müsste so rausgehen.
Da fallen mir noch die stellenweise nachträglich eingebauten Benzinfilter ein oder aber auch die Frage ob überhaupt genug Benzin am Vergaser ankommt?Schau da doch mal nach

Gruߟ Marc


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#5
der hahn geht normalerweise ohne probleme raus. da kann nichts hängen bleiben..
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#6
Prüf mal den Schwimmerstand der Vergaser.
Zitieren
#7
der hahn geht normalerweise ohne probleme raus. da kann nichts hängen bleiben..

Hängt am längeren Stück vom Filter (Hauptfilter?) Also wenn man es rauszieht dann passt es nicht damit es komplett aus dem Tank geht. Der Durchmesser am Ende des Filterstück ist dicker....

Rubino schrieb:Prüf mal den Schwimmerstand der Vergaser.

Ähm und wie genau? Kann ja nicht in die Kammern gucken beim eingebauten Zustand wenn verstehst

P.S. Diese "Ablassschrauben" der Vergaserkammern wurden auch mal geöffnet. Da kam genug raus (somit kann ich eher damit Rechnen daß Benzin ankommt. Ausserdem im Stand läuft sie ja Prima)....
Zitieren
#8
Wegen Schwimmerstand prüfen:
Hab da was gefunden!Näheres in der Sufu!

Machst den Schlauch dran, die Ablaufschraube auf, Benzinhahn auf, und dann guckst du wie hoch der Sprit im Schlauch steigt.
Im Handbuch steht auch wie hoch das sein sollte.

Marc
Zitieren
#9
schwarzpolo schrieb:Wegen Schwimmerstand prüfen:
Hab da was gefunden!Näheres in der Sufu!

Machst den Schlauch dran, die Ablaufschraube auf, Benzinhahn auf, und dann guckst du wie hoch der Sprit im Schlauch steigt.
Im Handbuch steht auch wie hoch das sein sollte.

Marc

THX daß Check ich noch Wink

Frägt sich nur noch wenn dieses auch passt, warum Verflixt nochmal funzt es nicht.... *grübel* Nunja Kopfdichtung o.ä. sollte ja Hoffentlich nicht im Eimer sein. Od. Ansaugstutzen? Nee die sehen i.O. aus....

@All

Vielleicht noch jemand andere Tipp´s ?
Zitieren
#10
Eins nachm anderen Wink
Zitieren
#11
@Rubino

da gibt es nur nen Haken. Daß genannte Bike ist nicht meins und ich kann nicht jederzeit drann Wink

Morgen werde ich nochmals danach schauen. Wie schaut es mit der Gemischeinstellschraube aus? Wo hockt die genau und könnte es evtl. zu fettes Gemisch sein?

@All

Jeder Tipp ist brauchbar!
Zitieren
#12
@Blackgpz:
Also, GERADE wenn ich nicht ständig an die Maschine kann, würde ich mir Rubinos Rat zu Herzen nehmen: Eins nach dem anderen!
Bringt nichts, da jetzt fünf Baustellen gleichzeitig aufzumachen.
Und die Gemischregulierschrauben (übrigens zwei) sind am Vergaser das allerletzte, was ich anpacken würde. Es sei denn, Du hast einen Abgastester zu Hause und bist in der Lage, den CO-Wert direkt in den Krümmern zu messen...
Die Einstellschrauben haben sowieso mit deinem Problem mit höchster Wahrscheinlichkeit auch garnichts zu tun.

Konzentrier Dich doch erst mal auf die Spritzufuhr -vom Benzinhahn angefangen. Zupf den halt mit etwas Kraft raus, und wenn der obere Teil vom Hauptsieb im Tank bleibt, schüttelst Du ihn einfach oben wieder raus. Wenn da alles in Ordnung ist, schaust du mal nach den Düsen im Vergaser, danach nach dem Schwimmerstand und so weiter.
Wird schon, Grüߟe, rex
Zitieren
#13
@Rex

eigentlich haste ja Recht. Ich Check in kürze mal die Benzinzufuhr nochmals. Hoffe ich bekomme es hin Wink

Drückt mir die Daumen !

Greez
Zitieren
#14
Juhuu die GPZ geht! Gaaanz simpler Fehler. Im inneren des Vergasers wo die Nadel,Feder,Kunststoff hockt ist beim ersten Ausbau ein Fehler unterlaufen. Erst kommt die Schwimmernadel,Kunststoff Feder. Er war aber so zusammengebaut : erst Kunststoff,Nadel,Feder. Jetzt nimmt die GPZ daß Gas wieder an und läuft Smile

Tja so ist es halt, kommt vor Wink
Zitieren
#15
SUPER !!!
Na dann,gute Fahrt Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste