Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gruߟ an alle GPZler hier
#1
Hallo Leute,

ich möchte mich auch mal ebend hier vorstellen. Big Grin
Ich bin 31Jahre und schraube sehr gern...
Für meine Süߟe, die gerade erst Ihren Motorradführerschein gemacht hat habe ich eine Anfängermaschine gesucht.
Eigentlich sollte es eine Honda NTV 650 werden, weil ich mit Honda die besten 2 rädrigen Erfahrungen gemacht habe, aber die Frau hat ja nunmal das Wort wenn es um Ihr erstes Maschinchen geht... und so sollte es was mit niedriger Sitzposition und hübscher Verkleidung werden. Da ich mit Suzuki keine guten Erfahrungen gemacht habe (GT250, GSXF etc) und keine gedrosselten Yamahas in der Nähe aufzufinden waren viel die Wahl auf eine äuߟerlich sehr gute und auf 34PS gedrosselte, dunkelrote Kawa GPZ 500s Bj.95. Ich kaufte sie von einem ca.65jährigen Deutschrussen, den ich zwar kaum inhaltlich verstand, der aber mir ein ganz gutes Angebot zu machen schien. Anfangs 1600,- dann nach mehreres Wochen rief er mich zurück das 1300,- auch ok seien, er aus gesundh. Gründen auf seinen PKW angewiesen sei, ihm das nötige Geld fehle etc...
Vor Ort sprang sie kaum an, und lief sehr unruhig im Stand und erst ab so 3000u/min auf beiden Zylindern, der Hupenknopf viel ab aber iwie dann nahm ich sie doch und fuhr bei strömendem Regen zu dem Ort der Stilllegung wo ich sie gründlich durchchecken wollte.
Am nächsten Tag viel mir auf das der Benzintank im Inneren starken Rost angesetzt hatte.

Fortsetzung folgt... Hand
Zitieren
#2
Na dann ein "Herzlich Willkommen" aus der mittelfränkischen Zentrale und viel Spass beim Schrauben Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#3
Herzliches wilkommen und viel erfolg bei der Rehabilitaion von der kleinen Wink

Grüߟe Rata
Zitieren
#4
Hallo.
Willkommen hier!

Was soll der subversive Hinweis auf die deutsch-russische Abstammung des Verkäufers? Gehst du davon aus, dass alle Tanks von Deutsch-Russen verrostet sind?

Bitte nicht unterschwellig irgendwelche Sülze verbreiten.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#5
ometa schrieb:Hallo.
Willkommen hier!

Was soll der subversive Hinweis auf die deutsch-russische Abstammung des Verkäufers? Gehst du davon aus, dass alle Tanks von Deutsch-Russen verrostet sind?

Bitte nicht unterschwellig irgendwelche Sülze verbreiten.
so meinte er das bestimmt nicht Smile es ging darum das er ihn wohl nur halb inhaltlich verstanden hat Big Grin kein stress jungs Smile

aber: die maschine...uff, ich denke da hab ich mit meiner mit kaputtem polrad und allem herum einen "besseren" zustand bekommen...

naja, ich wünsche dir viel glück beim schrauben, allzeit gute fahrt und viel spaß hier im forum Smile

mfg
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#6
ometa schrieb:Hallo.
Willkommen hier!

Was soll der subversive Hinweis auf die deutsch-russische Abstammung des Verkäufers? Gehst du davon aus, dass alle Tanks von Deutsch-Russen verrostet sind?

Bitte nicht unterschwellig irgendwelche Sülze verbreiten.

Er hätte vielleicht schreiben sollen "...ein Verkäufer mit Migrationshintergrund..." *looool*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#7
Herzlich willkommen

Interessante Geschichte.
Klingt ähnlich wie die Story mit der ich zu meiner 9er gekommen bin.
War auch ein Migrationshintergrund, rostiger Tank und einige Mängel die ich leider erst später entdeckt habe...

Aber wenn du gerne schraubst wird das schon Wink
Soviel kann an der kleinen gar nicht dran sein.

Gruߟ
Rubino
Zitieren
#8
Martin (webmaster) schrieb:
ometa schrieb:Hallo.
Willkommen hier!

Was soll der subversive Hinweis auf die deutsch-russische Abstammung des Verkäufers? Gehst du davon aus, dass alle Tanks von Deutsch-Russen verrostet sind?

Bitte nicht unterschwellig irgendwelche Sülze verbreiten.

Er hätte vielleicht schreiben sollen "...ein Verkäufer mit Migrationshintergrund..." *looool*

Göttlich Laughing Mr. Green Laughing
Zitieren
#9
Zitat:rostiger Tank und einige Mängel die ich leider erst später entdeckt habe...
Ganz genau, ich hab das einfach nicht gesehen und hatte lediglich Zündkerzen als zu alt vermutet.
So sah sie also zum Kaufzeitpunkt im Oktober '10 aus:
[Bild: http://img11.imageshack.us/img11/6097/gpztank.th.jpg]
Ich konnte auch kaum ein Wort verstehen beim Kauf als ich fragte wer die denn gewartet hat "Onkel, Werkstatt Bruder immer und gut.." Ist mir auch egal, mir gehts in meinem Leben ums Schrauben Jungs, weiter nichts. Versprochen!(!) Smile
Also schaute ich mich nach einem neuen Tank um, Fehlanzeige.[Bild: http://img684.imageshack.us/img684/5006/dcp0600.th.jpg]
An dieser Stelle entschuldige ich mich schonmal für die schlechte Qualli meiner Fotos, aber auf Grund der kurzen Bauzeit musste bislang immer nur das handy für Fotos herhalten...
In der bucht fand ich dann schnell einen neuwertigen Tank (170,-), auch in rot, aber nicht so dunkel, sondern deutlich heller. Think Schnell stand fest, die Kawa wird in unsere Lieblingsfarbe umlackiert... SCHWARZ
Da der neue Tank da war bekam der Benzinhahn seinen langerwarteten Dichtsatz (man konnte ihn nur noch mit einer Zange bewegen), die Vergaser habe ich gereinigt und neu abgedichtet wobei mir auffiel das eine Leerlaufdüse abgebrochen war und nur noch das Gewinde eingeschraubt drin steckte. *manwardaseinFummelkram* Nach 2 Wochen(!) fand ich dann auch diese in einem bike-shop. Rolleyes Die beiden Gummis habe ich belassen, die sind noch toppi.[Bild: http://img233.imageshack.us/img233/7352/bild016f.th.jpg] Zündkerzen, Kabel und Tankhalterung samt Gummis mussten auch besorgt werden. Als die Verkleidungsteile demontiert waren, viel auf das die Kanzel mal gesprungen war, von innen wurde mit Gewebeband wild rumgeflickt. Viel aber von auߟen kaum auf, da im unteren Bereich.
Leider müssten die Bremsbeläge vorn auch neu, sowie das Kettenkit. Am rechten Auspuffendschalldämpfer gab es am Übergang was zu schweiߟen...
Zitieren
#10
Servus, Grüaß Di und Hallo...
Welcome Wave im besten Forum wo gibbet.
Schön das Du Dich der armen, wartungstechnisch vernachlässigten Zette annimmst Thumb up left

MfG aus NRW
Stefan
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#11
(hoffe das ist jetzt hier kein doppelpost, aber Text geht wohl erstmal hier durch die Zensur) Wink
Aaalso, nun erstmal noch nen linkes Bedienelement aufsuchen. Es sollte so eins wieder sein (naja ok ich weiߟ es passen alle dieses Modells) aber ich wollte die Beschriftung genauso_wieder_haben. Big Grin Nach mehrwöchiger Suche fand ich auch eins in der bucht, aber zuhause angekommen fehlte der Arretiernupsel (also das Teil welches ins Lenkerloch gehört) und der Lichtschalter hatte einen Haarriss. Stammte wohl aus einer Überschlag-Schlachtung das Teil. Confused Zum Glück liesen sich die Bedienelemente gut ergänzen und so baute ich das Beste aus beiden Armaturen schnell zusammen. Nun *möööpt* die Gute auch wieder...
Da die Aufkleber an den demontierten Verkleidungsteilen nun entfernt waren, machte ich mich ans Schleifen und zum Teil ans Spachteln der kleineren Risse und Kratzer.
Den Vorderrad-Kotflügel bekam ich leider so nicht raus mit montiertem Vorderrad, der zerbrach beim Versuch des Ausbaus.
Hab ihn dann auf Höhe der Hälfte abgesägt und erstmal jetzt so verbaut. Sieht rattenscharf aus, aber so bekommt der kleine Bock im April keinen Tüff und der Wasserkühler soll ja auch eine Überlebenschance haben. Hier muss ich noch nachbessern, zudem ist der Vorderradreifen vermutlich noch der Erste. Shocked Man kann durch die Risse beihnahe schon die Luft sehen. Laughing Jedenfalls bin ich schon gefährlich weggerutscht bei Einstellfahrten und Bremsungen, so ausgehärtet is der Dunlop...
Die Kratzer auf der schwarz getönten kurzen Zubehörscheibe konnte ich mit Schleifpapier und Politur vollständig entfernen. Jetzt fehlte der GPZ noch ein Ölwechsel. Dieser gestaltete sich auch sehr unkompliziert nach der Anleitung hier im Forum und 10W40 hab ich eh mehr als genug rumstehen. Man war das ne schwarze Plörre. Surprised Zu dem neuen Filter verbaute ich auch gleich eine Öltemperaturanzeige und wechselte das uralte Kühlwasser (mehr Rost als Wasser). Wink
Seit kurzem steht das Böckchen jetzt frisch lackiert da und fährt sich (bis auf den Vorderreifen) echt gut und klingt auch so:*bööse* Laughing
[Bild: http://img443.imageshack.us/img443/9571/68118646.th.jpg]
Ein paar hübsche Echtcarbon- Aufkleber (aus der Bucht) und ein Tankpad mit Kawa-Schriftzug fanden noch ihren Weg, sowie auch ein schwarzes LED Rücklicht und schwarze Blinkerkappen. Die Spiegel und Größe/Abstand der Blinker werden nicht verändert, soll für meine Frau als Anfängermaschine ja nichts erschwärt werden.
In der nächsten Zeit muss eine neue (Gel?)Batterie her, die sollte zwar neu gekommen sein, aber aufladen brachte keine Besserung. Die stark abgenutzten Griffe werde ich gegen Neuteile noch ersetzen müssen...

So dann,

Greetz
Emu
Zitieren
#12
Herzlich Willkommen bei uns hier.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#13
Hi,

herzlich Willkommen hier.
Wünsch dir ne Menge Spaß mit uns und deiner schwarzen...
Ich glaub die Zette kenn ich von ebay... War da glaub ich ein Ladenhüter.

Gruߟ
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren
#14
Ach, es ist immer wieder schade, wenn ein so schönes Rot einer so nichtssagenden "Farbe" weichen muss... Yellow
Trotzdem ein "schnief" Herzliches Willkommen
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#15
Moinsen,

herzlich willkommen im Forum; die Kleine sieht doch schon mal sehr gut aus... viel Spaß noch.

Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste