Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Passhülse im Motor
#1
Hi,
nachdem ich vor kurzem ne neue ZKD verbaut habe, alles wieder Prima lief, nur das Schwitzen meiner Kleinen am Ventildeckel eher an nen Ubergewichtigen beim Joggen erinnert, hab ich mir noch ne neue Ventildeckeldichtung rausgelassen und wollt die heut gschwind einbauen.
Beim Abheben des Ventildeckels muss sich aber eine der beiden Passhülsen verabschiedet haben.

Ist ein tolles Gefuehl, den Deckel in der Hand zu halten und nur eine Huelse vorzufinden.

Hab dann erst mal eine dreiviertel h den Garagenboden abgesucht, man weiss ja nie, wie gut die Dinger huepfen koennen.

Falls das Ding in den Steuerkettenschacht geplumst ist, wie bekomm ich das dann wieder heraus?
Lohnt sich ne Magnetische Angel??
Oder darf ich nun Kopf und Block abnehmen?

Vielleicht hat ja jemand noch ne Idee, wohin die Hülse hinverschwunden sein koennte.
Danke.

Ahja, es waren auf jeden Fall beide Huelsen drin, als ich den Deckel beim letzten mal draufgeschraubt hab.
Zitieren
#2
Hm...täusche ich mich oder sind die Passhülsen nicht zwischen Zylinderkopf und Motorblock? *grübel*

Falls diese Hülsen in den Steuerkettenschacht gefallen sind......naja.....ich kenne Motoren da war das so und die laufen heute noch. Da waren alle Versuche, das Teil herauszufischen, fehlgeschlagen.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#3
Moin

Wenn du auf nummer sicher gehen magst.
Mach die Ölwanneab und da sollte deine Passhülse liegen. Falls diese in denn Schacht gefallen ist.
Eine Magnet Angel hilft dir da auch sehr.
Hab das auch öfters mal. Big Grin
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#4
Dann werd ich mir mal aus nem Ueberrest nes alten Lautsprechers was basteln.
Wie siehts da eigentlich unten in dem Schacht aus? Also die Huelse kann ohne Probleme an dem Zahnrad vorbeigerutscht sein? Weil ich sie zumindest nicht im Blickfeld hab wenn ich von oben reinleuchte. Ansonsten darf eben das Oel nochmal raus an die frische Luft...

Danke fuer die Tipps. Werd mich zwar noch zwei Tage mit meiner Informatik im Maschinenbau-Pruefung auseinandersetzten, aber naechstes Wochenende bin ich schon wieder hier im Schwabenlaendle und bei meiner Kleinen.

Krieg ich die Oelwanne wieder dicht, wenn ich se abmach oder verwend ich dann besser etwas Dirko?
Zitieren
#5
Also ich hab den Rand der Ölwanne schön sauber gemacht (die Dicht-Plempe vom Vorbesitzer, bzw. Vor-Reparierer entfernt), neue Dichtung ohne jedes Dichtzeugs reingemacht und gut war. Alles dicht.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#6
Mit Dirko machste aber nix falsch...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste