Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lager,Ventile,Dichtungen,Kolben und Kolbenringe
#1
Vollgendes ich habe mir überlegt meine GPZ übern Winter die Lager, Ventile, Dichtungen, Kolben und Kolbenringe vieleicht neu zumachen!!

Meine hat inzwischen 61tkm runter würde sich das lohnen, macht es sinn diese arbeiten durch zuführen?

In einen anderen Thread habe ich gelesen das die meisten ja entweder nur minmalen oder garkein Ölverbrauch haben meine verbraucht schon etwas mir is das zuviel wenn ich erlich bin!!

Dann währe meine frage was kostet das?? Motor, Öl und Kühlwasser lasse ich selber ab genauso wie ich denn motor selber ausbaue und auch wieder einbaue alles andere soll wenn dann die werkstatt machen??

Was kosten lager, Ventile, Dichtungen, Kolben und Kolbenringe?? Sollte man die lieber selber kaufen aussem zubehör oder alles der Werkstatt überlassen??
Zitieren
#2
also die "innereien"vom motor würde ich lieber der werkstatt überlassen,da das doch was für´n fachmann ist,da kann der auch entscheiden wie die Zylinderwände aussehen,und gegebenfalls auch bearbeitet werden müssen,oder vieleicht übermaßkolben oder...oder...oder...


also da gibt es bestimmt vieles zu beachten und deswegen lieber fachmann...


mfg
Zitieren
#3
wollte das mal bei meiner machen hab das auch angefangen als ich dann gesehen hab das alles nue musste und das über 400€ kostete da hab ich einfach nen 30tkm atm rein gemacht!!!!!

fahr die solange bis die leistung nachlässt und der blau qualm dann isse fertig denke das dauert bei dir ned lange wenn die schon öl frist ich geb dir dann noch 10tkm!!!
Zitieren
#4
Wie nur noch 10tkm!!!!!! Ich bin mit der ja schon 5tkm gefahren!!! Dann hab iich nicht mehr lang was von oder wie??

Wie bei dir musste alles neu haste teile selber gekauft oder wie?? @dannipeu106xr
Zitieren
#5
also wenn die schon öl verbraucht!!!!

ne mein gpz motor hat 60tkm gehalten bin den selber aber nie gefahren ich hab das motor mit fast platten motor bekommen und hab mir auch sagen lassen das die sehr anfällig sind wenn man ohne warmfahren stoff gibt!!!!

also bei mir fing es an mit ölverbrauch dann zeitweiߟe keine leistung und dann wurde es ne ölschleuder mit leistung!!!

hab die zerlegt und was war????

kolben und zylinder über die toleranzwerte geschritten, preise eingeholt zum zylinder überarbeiten mit neuen kolben(dann hätte die 550ccm gehabt kosten:300€) und da nen gebrauchter atm billiger ist hab ich nen neuen motor eingebaut!!!!
Zitieren
#6
Naja als wir sie geholt haben da haben wir erstmal eine Motorwäsche gemacht sprich son zeug damit die Ablagerungen weck gehen danach hat die erstmal ordentlich öl geschluckt auf die ersten tkm.
Danach hat es sich ja wieder gefangen, sie Verbraucht zwar schon was kann jetzt leider nicht sagen wieviel das so ist auf tkm.

@dannipeu106xr
Mal angenommen es wäre nix am Kolben oder Zylinder. Und ich würde nur die Lager neu machen wäre das lohnens wert??
Zitieren
#7
normalerweiߟe halten die lager ewig wenn man immer schön öl wechselt aber wenn sie öl verbrauch dann können schon mal die ringe verschlissen sein!!!

ich würde sie so lassen hab das schon 2 mal gemacht und 1 mal unfreiwillig (kerzengewinde geschrottet) das war ne heiden arbeit und nicht die schönste!!!!
Zitieren
#8
So, hier muߟ ich mal eingreifen.
Meine hat auch knapp 60 tausend auf dem Buckel und ich fordere dem Motor schon einiges ab, aber der läuft noch wie eine 1.
Daß ein GPZ Motor nur 60-70 tausend km hält ist ein Gerücht.
OK, wenn man nicht auf den Ölstand achtet und keinen Wert auf´s warmfahren legt kann man jeden Motor recht schnell schrotten, aber mit ein bisschen Pflege hält der selbst bei einer sportlichen Fahrleistung ca. 100.000 km.

Nur weil die Öl verbraucht muߟ noch lange nicht der Motor überholungsbedürftig sein. Mein Motor hatte sich (mit ca. 50.000 km) schlappe 3-4 Liter auf 1000 km reingetan. Wenn ich zum Treffen gefahren bin, dann nur mit reichlich Nachfüllöl.
Nachdem ich meinem Motor eine neue Zylinderkopfdichtung spendiert hatte (weil die immer zu heiߟ wurde) hat sich auch das mit dem Ölverbrauch erledigt. Nun verbraucht sie fast garkein Öl mehr (vielleicht 0,1 Liter auf 1000 km).
Man muߟ nicht immer gleich den Teufel an die Wand malen.
Ach ja, die ZKD kann man selber wechseln. Wenn man das machen läߟt, dann sollte man auch gleich den Kopf planschleifen lassen, wenn man das selber macht, dann halt nicht.
Ich habe meinen Kopf auch nicht planschleifen lassen und seitdem einige Tausend Kilometer gefahren (wie gesagt, ich fordere meinen Motor), und er läuft 1a.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#9
wenn ich mal was sagen mein 30tkm atm motor verbraucht null auf 1000km ich wechsle jedes jahr das öl und muss nie nachkippen!!!!!

hab schon oft gehört das die motoren weniger als 100000km halten aber es gibt ja genügend ausnahmen!!!
Zitieren
#10
Ja, die Ausnahmen sind die A-Motoren, weil sich da das Polrad zerlegt, aber wenn man einen D-Motor immer schön warm fährt, auf den Ölstand achtet und die Ölwechselintervalle einhält (vielleicht auch mal die Ventile einstellt), dann sollte es eher die Ausnahme sein, wenn der Motor die 100.000 nicht schafft.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#11
Holle\;p=\"17456 schrieb:Ach ja, die ZKD kann man selber wechseln. Wenn man das machen läߟt, dann sollte man auch gleich den Kopf planschleifen lassen, wenn man das selber macht, dann halt nicht.
Ich habe meinen Kopf auch nicht planschleifen lassen und seitdem einige Tausend Kilometer gefahren (wie gesagt, ich fordere meinen Motor), und er läuft 1a.

Was bringt das denn wenn der Kopf plan is??
Zitieren
#12
Dann liegt die Dichtung auf jeden Fall ordentlich an und überall wird der gleiche Druck ausgeübt.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#13
DonAkel\;p=\"17497 schrieb:
Holle\;p=\"17456 schrieb:Ach ja, die ZKD kann man selber wechseln. Wenn man das machen läߟt, dann sollte man auch gleich den Kopf planschleifen lassen, wenn man das selber macht, dann halt nicht.
Ich habe meinen Kopf auch nicht planschleifen lassen und seitdem einige Tausend Kilometer gefahren (wie gesagt, ich fordere meinen Motor), und er läuft 1a.

Was bringt das denn wenn der Kopf plan is??
Wenn die Zylinderkopfdichtung defekt ist kann es vorkommen, daß sich der Kopf an der Stelle weiter ausdehnt als an den anderen Stellen. Diese "unebene" Oberfläche ist zwar nur minimal und mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen, aber es kann ausreichen, daß die Kopfdichtung an der Stelle stärker zusammengedrückt wird als an anderen Stellen. Das macht dich erstmal nicht bemerkbar, aber in so einem Fall geht die Kopfdichtung schneller wieder kaputt.
Als ich meine Kopfdichtung gewechselt habe, habe ich auf das planschleifen verzichtet, da ich den Wechsel selber gemacht habe und zum Planschleifen hätte ich den Zylinderkopf in die Werkstatt geben müssen. Das war für mich halt zum einen ein finanzieller Aspekt (die Reparatur wäre dann 3x so teuer geworden) und auch ein Zeitlicher aspekt (ich habe das bei Martin gemacht, 400 km von daheim entfernt, also musste das schnell gehen).
Inzwischen bin ich davon überzeugt daß es die richtige Entscheidung war, da mein Motor immer noch einwandfrei läuft, also war der Kopf wohl nicht verzogen (muߟ ja auch nicht sein, kann aber).
Obwohl "verzogen" klingt gleich nach einem irreparablen Schaden, das ist ja nur eine mikroskopisch feine Verformung an der Kante, wo die Dichtung anliegt.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#14
Ein Freund fuhr mit meiner GPZ (ca. 84000km runter) und kam auf der Autobahn auf 210 (lt. Tacho). Ich frage mich, ob das bedeutet, dass die Kompression noch sehr gut ist. Müsste ja eigentlich.
Dann gabs aber son Kommentar in nem ebay-Angebot, wo einmal geschildert wurde, dass die Kompression in manchen Zylindern nicht mehr gut ist, auf der anderen Seite aber, dass das Motorrad die Höchstgeschwindigkeit noch erreicht...
Zitieren
#15
Die Kompression wird mit steigender Kilometerleistunf schlechter, das ist normal, da die Kolbenringe kleine Riefen bekommen, und die Zylinderwände ebenfalls.
Das bedeutet aber nicht, daß der Motor nicht mehr lange lebt, der hat dann halt nur weniger Leistung (aber auch nicht viel weniger).
Gruߟ, Holle.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste